alert-icon
In der von Ihnen ausgewählten Sprache stehen leider nicht alle Informationen zur Verfügung. Um das gesamte Angebot zu sehen, navigieren Sie bitte zu der globalen Website.
  • Lösungen
  • Karriere
  • INVESTOREN

Über Wolters Kluwer

Wolters Kluwer ist ein weltweiter Anbieter von Fachinformationen, Software und Services für Juristen, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Klinik- und Pflegepersonal sowie für die Bereiche Finanzen, Auditing, Regulatorisches und Compliance.

Über uns
  • Unternehmen
  • Strategie
  • Über Wolters Kluwer
Expertenbeiträge
  • Alle Expertenbeiträge anzeigen
  • Gesundheit
  • Steuern und Buchhaltung
  • ESG
  • Finanzen
  • Compliance
  • Recht & Verwaltung 
Hilfe erhalten
  • Kontakt
  • Login
  • Shop
  • Lösungen
  • Media Center
  • News & Pressemeldungen
  • Lösungen
  • Karriere
  • INVESTOREN
PrimaryNav Button
Wolters Kluwer Logo
Suchen
    No Suggestion
    WK logo
    Besuchen Sie unsere globale Website auf Englisch oder wählen Sie unten einen alternativen Standort oder eine alternative Sprache aus
    • Amerika
    • Europa
    • Asien-Pazifik
    Brasilien
    Startseite:
    • Portugiesisch
    Kanada
    Startseite:
    • Englisch
    • Französisch
    Lateinamerika
    Startseite:
    • Spanisch
    Vereinigte Staaten
    Startseite:
    • Englisch
    Belgien
    Startseite:
    • Niederländisch
    • Französisch
    Tschechische Republik
    Startseite:
    • Tschechisch
    Danmark
    Startseite:
    • Danish
    Frankreich
    Startseite:
    • Französisch
    Deutschland
    Startseite:
    • Deutsch
    Aktuelle Seite:
    • Deutsch
    Ungarn
    Startseite:
    • Ungarisch
    Italien
    Startseite:
    • Italienisch
    Niederlande
    Startseite:
    • Niederländisch
    Norwegen
    Startseite:
    • Norwegisch
    Polen
    Startseite:
    • Polnisch
    Portugal
    Startseite:
    • Portugiesisch
    Rumänien
    Startseite:
    • Rumänisch
    Slowakei
    Startseite:
    • Slowakisch
    Spanien
    Startseite:
    • Spanisch
    Schweden
    Startseite:
    • Schwedisch
    Vereinigtes Königreich
    Startseite:
    • Englisch
    Australien
    Startseite:
    • Englisch
    China
    Startseite:
    • Vereinfachtes Chinesisch
    Hongkong
    Startseite:
    • Englisch
    Indien
    Startseite:
    • Englisch
    Japan
    Startseite:
    • Japanisch
    Malaysia
    Startseite:
    • Englisch
    Neuseeland
    Startseite:
    • Englisch
    Philippinen
    Startseite:
    • Englisch
    Singapur
    Startseite:
    • Englisch
    Südkorea
    Startseite:
    • Englisch
    Taiwan
    Startseite:
    • Englisch
    Thailand
    Startseite:
    • Englisch
    Vietnam
    Startseite:
    • Englisch
    Primary Navigation
    • Gesundheit

      Wir bieten bewährte klinische Technologie und evidenzbasierte Lösungen, die für Ärzte, Patienten, Forscher und Studenten von heute sowie für die Zukunft entwickelt sind. Unsere bewährten Lösungen sorgen für effektive Entscheidungen und konsistente Ergebnisse im gesamten Bereich der Pflege und Versorgung.

      Mehr lesen
      Lösungen
      • UpToDateBranchenführende Unterstützung bei klinischen Entscheidungen
      • OvidDie weltweit vertrauenswürdigste Plattform für die medizinische Forschung
      • UpToDate LexidrugEvidenzbasierte Lösungen für Arzneimittelreferenzen
      • Ovid SynthesisWorkflow-Lösung zur Verbesserung in der klinischen Praxis
      Alle Lösungen anzeigen
      Expertenbeiträge
      • Die Gesundheitsversorgung verändert sich drastisch – auch dank neuer Technologien
      • Verantwortungsvolle KI im Gesundheitswesen: Vier Säulen des Vertrauens für klinische generative KI
      • Fünf Gründe, warum eine Lösung zur Unterstützung klinischer Entscheidungen für Ihr Krankenhaus unverzichtbar ist
      • Krankenhäuser fit für die Zukunft machen: welche Handlungsfelder jetzt nutzen?
      • Aufbau von Partnerschaften zwischen Patienten und Behandlern für eine bessere Diabetesversorgung
      • Unterstützung bei klinischen Entscheidungen: Richtig investieren
      • So wird Ihr Krankenhaus dank IT-Unterstützung hochgradig zuverlässig
      • Klarheit bei klinischen Arzneimittelentscheidungen schaffen und die Behandlung verbessern
      Alle Expertenbeiträge anzeigen
    • Steuern und Buchhaltung

      Wir ermöglichen Fachleuten und Unternehmen aller Größen im Bereich Steuern und Buchhaltung ihre Produktivität zu steigern, Veränderungen zu steuern und bessere Ergebnisse zu erzielen. Durch technologisch optimierte Workflows und umfangreiches Fachwissen helfen wir Unternehmen dabei, ihre eigenen Unternehmen und die ihrer Kunden auszubauen, zu verwalten und zu schützen.

       

      Mehr lesen
      Lösungen
      • Software von Wolters Kluwer ADDISONAlle Lösungen für Steuerberatung, Rechnungs- und Personalwesen
      • ADDISON MittelstandSoftware für Unternehmen
      • ADDISON SteuerkanzleienSoftware für Steuerberater
      • ADDISON HandwerkSoftware für Handwerksbetriebe
      Alle Lösungen anzeigen
      Trends
      • Future Ready Accountant
      • Künstliche Intelligenz (KI) in Steuer- und Rechnungswesen
      Expertenbeiträge
      • Verfahrensdokumentation nach GoBD: Was Steuerkanzleien jetzt wissen sollten
      • ADDISON seit über 20 Jahren in der Steuerkanzlei im Einsatz
      • ADDISON beim Kompletteinrichter BAUR WohnFaszination
      • eAU und digitale Personalakte: Schneller finden statt lange suchen
      Alle Expertenbeiträge anzeigen
    • ESG

      Mit umfangreichen Tools und fachkundiger Anleitung helfen wir Unternehmen dabei, gesetzliche Auflagen im Rahmen von Nachhaltigkeitsbestrebungen einzuhalten und ESG-Risiken effektiv zu steuern.

      Mehr lesen
      Lösungen
      • CCH TagetikSoftware für vereinheitlichtes Leistungsmanagement
      • OneSumX for Finance, Risk and Regulatory ReportingEntdecke unsere Lösung für ESG-Klimarisiken und regulatorische Anforderungen
      • TeamMateLösungen für Prüfer
      • EnablonSoftwarelösungen für Risiko und Compliance, Technik und Vorägnge sowie EHAQ und Nachhaltigkeit
      Alle Lösungen anzeigen
      Expertenbeiträge
      • CCH Tagetik Masterclass-Serie 2025 | Beyond the Bottom Line: Non-Financial Reporting in the FMCG Market
      • CCH Tagetik Masterclass-Serie 2025 | Empowering Your Business - Von der Herausforderung zur Lösung: Scope-3-Emissionen mühelos berechnen mit unserem Carbon Emissions Modul
      • CCH Tagetik Masterclass-Serie 2025 | Doppelte Wesentlichkeit: Das neue Wesentlich - Mehr als nur Wirtschaft
      • ESG on-demand Webinar-Serie – Teil 2: Der Expertenleitfaden zur Vorbereitung auf die CSRD-Anforderungen
      • ESG on-demand Webinar-Serie – Teil 1: Die Berichterstattung über Kohlenstoffemissionen und das GHG-Protokoll mit CCH® Tagetik
      • Der ultimative Leitfaden für die Berichterstattung über Kohlenstoffemissionen: Was CFOs über Scope 1, 2 und 3 wissen müssen
      • Ein kurzer Leitfaden zu maßgeblichen ESG-Berichtsanforderungen und -Frameworks
      • Masterclass: CSRD mit CCH Tagetik in der Praxis - wenn Unternehmenskommunikation & das Office des CFO's zur Einheit werden
      Alle Expertenbeiträge anzeigen
    • Finanzen

      Wir unterstützen Finanzexperten dabei, die Einhaltung regulatorischer und gesetzlicher Verpflichtungen sicherzustellen, Risiken zu managen, ihre Effizienz zu steigern und so bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen.

      Mehr lesen
      Lösungen
      • CCH TagetikSoftware für vereinheitlichtes Leistungsmanagement
      • OneSumX for Finance Risk and Regulatory ReportingBranchenweit führende, integrierte Lösung für Compliance und Berichterstattung
      • CCH Tagetik: Budgeting Planning & ForecastingFinanzen und den operativen Betrieb intelligent verknüpfen. Besser managen.
      • CCH Tagetik: Predictive IntelligenceEinsetzbare Prognosen. Verständliche Einsichten.
      Alle Lösungen anzeigen
      Expertenbeiträge
      • CFOs im Umbruch: Mit CCH Tagetik den Wandel meistern
      • Die unverzichtbare EPM/CPM-Software-Checkliste
      • CCH Tagetik Masterclass-Serie 2025 | Beyond the Bottom Line: Non-Financial Reporting in the FMCG Market
      • CCH Tagetik Masterclass-Serie 2025 | Empowering Your Business - Von der Herausforderung zur Lösung: Scope-3-Emissionen mühelos berechnen mit unserem Carbon Emissions Modul
      • Essentielle CPM-Software-Checkliste
      • CCH Tagetik Masterclass-Serie 2025 | "Ich rede mit meinem System?" - Von der Datenzusammenstellung zum Dialog
      • 2025 Gartner® Magic Quadrant™ for Financial Close and Consolidation Solutions
      • Wie Sie Disruptionen der Konsolidierung bei der SAP S/4HANA-Umstellung vermeiden
      Alle Expertenbeiträge anzeigen
    • Compliance

      Unsere Expertenlösungen umfassen das Management von rechtlichen und unternehmensweiten Belangen sowie compliance-relevante Themen und regulatorische wie operative Compliance-Lösungen, in denen die Workflow-, Analyse- und Berichtsfunktionen genutzt werden.

      Mehr lesen
      Lösungen
      • OneSumX for Finance Risk and Regulatory ReportingBranchenweit führende, integrierte Lösung für Compliance und Berichterstattung
      • TeamMateLösung für internes Auditmanagement
      • OneSumX® for Compliance Program ManagementEin integriertes Compliance-Management-System zur Verwaltung der gesamten Breite Ihrer regulatorischen Anforderungen
      • LegiswayDie juristische All-in-One Software
      Alle Lösungen anzeigen
      Expertenbeiträge
      • Legal Tech in Rechtsabteilungen: Was müssen Sie wissen?
      • Was ist Matter Management?
      • Welche Vorteile bietet eine Cloud-Software der Rechtsabteilung?
      • Wie man einen Legal Operations-Bereich auf baut
      • Integration von Risiken in Planung, Budgetierung, Reporting und Forecasting
      • Checkliste für Kanzleien: Umsetzung der DSGVO leicht gemacht
      Alle Expertenbeiträge anzeigen
    • Recht & Verwaltung

      Wir unterstützen Experten in Kanzleien, Notariaten, Rechtsabteilungen und im Öffentlichen Sektor dabei, effizienter und besser zu arbeiten, Risiken zu minimieren und komplexe Problemstellungen sicher und überzeugt zu lösen. Unsere profunde Expertise in klar definierten Fachgebieten, Praxisnähe und anwendungsorientierte Technologie unterstützen unsere Kunden dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen und Transparenz, Sicherheit und Gerechtigkeit zu gewährleisten.

       

      Mehr lesen
      Lösungen
      • AnNoTextKanzleisoftware und digitale Fallbearbeitung für Anwälte
      • Wolters Kluwer OnlineAlles, was Experten bewegt
      • LegiswayAll-in-One-Software für Rechtsabteilungen
      • eGovPraxisExpertenlösungen für die kommunale Praxis
      Alle Lösungen anzeigen
      Expertenbeiträge
      • 2026 ist Beurteilungsjahr an bayerischen Schulen – Jetzt Unterrichtsbesuche starten!
      • Baustellen der Mängelhaftung
      • Wegfall der Mängelbeseitigungspflicht nach Kündigung des Bauvertrags
      • BAG klärt die Anforderungen an eine wirksame Zustellung durch Einwurf-Einschreiben
      • Open-House-Modelle: Bedeutung und rechtliche Grenzen
      • Whitepaper: Legal Tech Tools für Anwaltskanzleien und Rechtsabteilungen.
      • Das kann die Cloud für Rechtsanwälte und Kanzleien tun
      • Auskunftsanspruch des Sozialhilfeträgers gegenüber Partnern?
      Alle Expertenbeiträge anzeigen
    1. Zurück zu Home >
    2. Zurück zu Lösungen >
    3. Zurück zu Wolters Kluwer Deutschland >
    4. Zurück zu Aktuelles Wissen für die Sozialverwaltung >
    5. Weitere Expertenbeiträge für die Sozialverwaltung

    Weitere Expertenbeiträge für die Sozialverwaltung

    Secondary Navigation
    Sozialverwaltung
    • Online-Seminare
    • Sozialhilfe
    • Asylbewerberleistungen
    • Jobcenter
    Sozialhilfe
    • Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz
      Artikel
      Das Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz: Dezember-Abschlag
      Das EWSG: Einmaliger Entlastungsbetrag, sozialrechtliche Regelung und Auswirkung der unterschiedlichen Versorgungs- und Vertragssituationen.
      Mehr erfahren
    • Inflation
      Artikel
      LSG: Inflation – Ist eine unterjährige Regelsatzanpassung erforderlich?
      Müssen die derzeitigen Regelsätze eventuell als Folge der Inflation unterjährig angepasst werden?
      Mehr erfahren
    • Existenzsicherung
      Artikel
      LSG: Existenzsicherung für Geflüchtete aus der Ukraine - Wer ist zuständig?
      Welcher Träger ist zuständig für die Existenzsicherung von Personen, die sich kriegsbedingt in Deutschland aufhalten?
      Mehr erfahren
    • BSG: Können Zugangshemmnisse zum Wohnungsmarkt eine Abweichung vom schlüssigen Konzept rechtfertigen?
      Artikel
      BSG: Können Zugangshemmnisse zum Wohnungsmarkt eine Abweichung vom schlüssigen Konzept rechtfertigen?
      BSG entscheidet, dass individuelle Zugangshemmnisse zum Wohnungsmarkt im Einzelfall das Abweichen vom schlüssigen Konzept rechtfertigen können.
      Mehr erfahren
    • VG Mainz: Unangemessener Bezug von Grundsicherung
      Artikel
      Verliert Unionsbürger sein Aufenthaltsrecht wegen unangemessenen Bezugs von Grundsicherung?
      Verlust des Freizügigkeitsrechts wegen unangemessenen Bezugs von Grundsicherung.
      Mehr erfahren
    • Three young women review laptop
      Artikel
      LSG: Sozialhilfeempfänger müssen trotz Inflation auf Regelsatzerhöhung durch den Gesetzgeber warten
      Trotz Inflation gibt es keinen einklagbaren Inflationsausgleich für Sozialhilfeempfänger.
      Mehr erfahren
    • LSG: Rückkaufswert der Trauerfall-Direkt-Schutz-Versicherung ist einzusetzendes Vermögen
      Artikel
      LSG: Rückkaufswert der Trauerfall-Direkt-Schutz-Versicherung ist einzusetzendes Vermögen
      Trauerfall-Direkt-Schutz-Versicherung mit Zuwachsgarantie ist keine Sterbegeldversicherung sondern einzusetzendes Vermögen.
      Mehr erfahren
    • BSG: Kein rückwirkender Widerruf eines Persönlichen Budgets
      Artikel
      BSG: Kein rückwirkender Widerruf eines Persönlichen Budgets
      Kein Widerruf für Leistungen, die rechtmäßig begünstigend in Form eines Persönlichen Budgets bewilligt wurden.
      Mehr erfahren
    • Women meeting with female client
      Artikel
      LSG: Probewohnen in besonderer Wohnform
      Probewohnen in besonderer Wohnform als Leistung der Eingliederungshilfe.
      Mehr erfahren
    • Businesswoman pointing to tablet and explaining to male colleague
      Artikel
      LSG: Keine Ausschreibungen von Schulbegleitungen
      Vergabeverfahren zur Durchführung von Schulbegleitungen ist rechtswidrig.
      Mehr erfahren
    • woman working on her laptop
      Artikel
      LSG: Hilfe zur Pflege: Einsatz des Vermögens des Ehepartners
      Berücksichtigung des Vermögens des Ehepartners für Leistungen der Hilfe zur Pflege.
      Mehr erfahren
    • Concentrated businessman working on laptop computer
      Artikel
      Sozialhilferechtlich zu übernehmenden Bestattungskosten
      Grabstein ist kein Bestandteil der sozialhilferechtlich zu übernehmenden Bestattungskosten.
      Mehr erfahren
    • LSG: Mittagessen in der WfbM ist keine Eingliederungshilfeleistung
      Artikel
      LSG: Mittagessen in der WfbM ist keine Eingliederungshilfeleistung
      Mittagessen in der WfbM ist keine Eingliederungshilfeleistung sondern Mehrbedarf.
      Mehr erfahren
    • LSG: Eine Rentennachzahlung ist eine laufende Einnahme
      Artikel
      LSG: Eine Rentennachzahlung ist eine laufende Einnahme
      Abgrenzung zwischen einmaligen und laufenden Einnahmen.
      Mehr erfahren
    • Campaign Page
      Corona-Sonderregelungen: §§ 141, 142 SGB XII
      Sozialhilfe flexibler geregelt: Die neuen §§ 141, 142 SGB XII schaffen Erleichterungen für Leistungsbezieher, vereinfachen Verfahren und sichern die Mittagsverpflegung.
      Mehr erfahren
    • Webinar Personalratswahl NRW
      Campaign Page
      Sozialschutzpaket III und Kinderbonus
      Corona-Sonderregelungen im Sozialschutzpaket III: Lesen Sie die Praxishinweise zu § 144 SGB XII von Prof. Dr. Becker
      Mehr erfahren
    • Reisekosten für notwendige Assistenzperson im Jahresurlaub sind Teilhabeleistung
      Artikel
      BSG gewährt Reisekosten für notwendige Assistenzperson
      Reisekosten für notwendige Assistenzperson im Jahresurlaub sind Teilhabeleistung.
      Mehr erfahren
    • LSG: Übernahme von Unterbringungskosten für die Vergangenheit
      Artikel
      LSG: Übernahme von Unterbringungskosten für die Vergangenheit
      Rückwirkend abgeschlossener Heimvertrag ist wirksam. Erforderlichkeit der Unterbringung muss vorliegen.
      Mehr erfahren
    • LSG: Eheähnliche Lebensgemeinschaft oder Alters-WG?
      Artikel
      LSG: Eheähnliche Lebensgemeinschaft oder Alters-WG?
      Gegenseitiges Einstehen füreinander ist entscheidend für eheähnliche Gemeinschaft.
      Mehr erfahren
    • Keine Unterkunftsleistungen bei Scheinmietvertrag
      Artikel
      Keine Leistungen für Unterkunft und Heizung bei Scheinmietvertrag mit der Mutter
      Mietverträge unter Verwandten müssen in rechtlicher Hinsicht einem Fremdvergleich standhalten.
      Mehr erfahren
    • LSG: Gesamtangemessenheitsgrenze gilt analog im Sozialrecht
      Artikel
      LSG: Gesamtangemessenheits-grenze gilt analog im Sozialrecht
      Gesamtangemessenheitsgrenze des SGB II gilt analog auch im Sozialhilferecht.
      Mehr erfahren
    • LSG: Beitragsrückerstattungen sind Einkommen
      Artikel
      LSG: Beitragsrückerstattungen sind Einkommen
      Die Beitragsrückerstattung einer privaten Krankenversicherung ist als Einkommen zu berücksichtigen.
      Mehr erfahren
    • Einkommensberücksichtigung in der Einstandsgemeinschaft
      Artikel
      LSG: Einkommensberücksichtigung in der Einstandsgemeinschaft
      Sozialhilferechtlich angemessene Unterkunftskosten gelten für die Berechnung des beim hilfebedürftigen Ehegatten einzusetzenden Einkommens
      Mehr erfahren
    • Koalitionsvertrag Auswirkungen Sozialamt Jobcenter
      Artikel
      Der Koalitionsvertrag, zusammengefasst für Sozialämter und Jobcenter
      Prof. Dr. Peter Becker, Vors. Richter am BSG a.D., erläutert die Auswirkungen des neuen Koalitionsvertrag auf die Tätigkeit in den Sozialämtern und Jobcentern.
      Mehr erfahren
    • Infektionsschutzgesetz Corona Sonderregelungen
      Artikel
      Infektionsschutzgesetz: Teilweise Verlängerung der Corona-Regelungen
      Prof. Dr. Peter Becker erklärt, welche pandemiebedingten Sonderregelungen in der Sozialhilfe über den 31.12.2021 hinaus anzuwenden sind.
      Mehr erfahren
    • Zuständigkeit Wohnortwechsel Frauenhaus
      Artikel
      LSG zur Zuständigkeit bei Wohnortwechsel in ein Frauenhaus
      Frauenhäuser fallen in der Regel nicht unter die Sonderregelungen des § 98 Abs. 2 und 5 SGB XII
      Mehr erfahren
    • EI Thumbnail Flutkatastrophe Sozialhilfe
      Artikel
      Flutkatastrophe: Was bei Gewährung von Opferhilfen zu beachten ist
      Prof. Peter Becker ordnet die Fälle der Flutkatastrophe im Juli 2021 in die Rahmenbedingungen des Sozialhilferechts ein.
      Mehr erfahren
    • EI Thumbnail Digitale Pflege
      Artikel
      Digitale Pflegeanwendung: Änderungen ab 1.1.22 bei Hilfe zur Pflege
      Jetzt besteht ein Anspruch auf digitale Pflegeanwendung und Unterstützung zur Nutzung im Rahmen der Hilfe zur Pflege im SGB XII.
      Mehr erfahren
    • Stationäre Therapie im Strafvollzug
      Artikel
      BSG: SGB II oder XII? Stationäre Therapie im Strafvollzug
      Ist eine stationäre Therapie als richtlich angeordnete Freiheitsentziehung zu werten, wenn dafür der Strafvollzug zurückgestellt wird?
      Mehr erfahren
    • EI Thumbnail Keine Erstattung Leistungsträger
      Artikel
      LSG: Keine Erstattung zwischen Leistungsträgern
      Eine Rückforderung von Sozialhilfe kann laut LSG scheitern, wenn der Erstattungsanspruch nicht gegenüber der DRV geltend gemacht wurde.
      Mehr erfahren
    • LSG: Auszahlungen aus dem Regelbedarf an Dritte nur im wohlverstandenen Interesse
      Artikel
      LSG: Auszahlungen aus dem Regelbedarf an Dritte nur im wohlverstandenen Interesse
      Die Abtretung von Grundsicherungsansprüchen zur Tilgung von Altschulden liegt nicht im wohlverstandenen Interesse und ist unwirksam.
      Mehr erfahren
    • Thumbnail EI Corona Schutzmasken
      Artikel
      LSG: Kein Mehrbedarf in SGB II und SGB XII für Corona-Schutzmasken
      Die Landessozialgerichte sehen bisher keinen Mehrbedarf zur Beschaffung von Corona-Schutzmasken.
      Mehr erfahren
    • Aktuelles Mehrbedarf Thumbnail
      Artikel
      LSG Nieders.-Bremen: Neufassung der DV-Empfehlungen
      Haben geänderte Empfehlungen des Deutschen Vereins aufgrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse Auswirkungen auf laufende Mehrbedarf-Bewilligungen?
      Mehr erfahren
    • BSG Wahlrecht Bedürftige Thumbnail
      Artikel
      BSG gibt Wahlrecht: Bedürftige können Sozialhilfe statt Wohngeld beantragen
      Darf die Gewährung von ergänzender Sozialhilfe davon abhängig gemacht werden, dass auch Wohngeld beantragt werden muss?
      Mehr erfahren
    • Office, thinking and business man on computer for online research, internet and news website
      Artikel
      BSG: Mietkostenpauschale ist nicht von Hausbelastung abhängig
      Ist die Berechnung der Mietkostenpauschale für behinderte Menschen, die bei ihren Angehörigen leben, von der Belastung des Hauses abhängig?
      Mehr erfahren
    • Corona Impfung Heimbewohner Thumbnail
      Artikel
      SARS-Cov-2-Impfung als sozialrechtliche Mitwirkungshandlung?
      Erfordert die Inanspruchnahme einer Impfung gegen SARs-Cov-2 eine einzufordernde Mitwirkungshandlung nach den §§ 60 ff. SGB I seitens der Bewohner stationärer Einrichtungen? Herr Matthias Thum, Dozent an der Hochschule Meißen, klärt auf.
      Mehr erfahren
    • Artikel
      BSG: Rückförderung von Sozialhilfeleistung als Darlehen durch Erben
      BSG-Entscheidung: Darlehensweise Sozialhilfeleistung kann nicht als Kostenersatzanspruch vom Erben zurückgefordert werden
      Mehr erfahren
    • Artikel
      BSG: Heizkosten bei Einkommensgrenze weiterhin berücksichtigungsfähig
      Das BSG hat entschieden, dass bei der Berechnung der Einkommensgrenze für Hilfen nach dem Fünften bis Neunten Buch des SGB XII Heizkosten weiterhin berücksichtigungsfähig sind.
      Mehr erfahren
    • Digitale Sozialverwaltung Thumbnail
      Artikel
      Digitalisierung in der Sozialverwaltung in der Praxis
      Wie meistern Sozialämter die Digitalisierung und was ist dafür zutun? Unser Experte Christopher Rein gibt Einblicke in die Praxis.
      Mehr erfahren
    • Verwandtenmietverträge
      Artikel
      Unterkunftskosten bei Verwandtenmietverträgen
      So ordnen Sie in Sozialhilfefällen Verwandtenmietverträge ein und wählen die richtige Berechnungsmethode der Unterkunftskosten nach dem SGB XII.
      Mehr erfahren
    • Artikel
      eGovPraxis Sozialhilfe: Kommentar zum SGB X integriert
      Ab sofort haben Sie in eGovPraxis Sozialhilfe im Bereich der weiterführenden Literatur Zugriff auf die neueste Auflage des Kommentars zum SGB X von den Herausgebern von Koppenfels-Spies/Wenner, jetzt in der 3. Auflage 2020.
      Mehr erfahren
    • Überleitung Zivilrechtlicher Ansprüche
      Artikel
      § 93 SGB XII: Wichtig und schwierig für die Sachbearbeitung
      Leistungsregress durch Überleitungen nach § 93 SGB XII ist bei Sozialämtern ein Dauerthema. Der Kostenersatz wird immer relevanter.
      Mehr erfahren
    Asylbewerberleistungen
    • BAG: Unwirksamkeit eines Aufhebungsvertrags bei Missachtung des Gebots fairen Verhandelns
      Artikel
      SG: Angemessenheit von Unterkunftskosten nach Einweisung in eine Wohnung
      Muss der Träger der Asylbewerberleistungen Unterkunftskosten in tatsächlicher Höhe gewähren, wenn der Hilfesuchende zur Vermeidung von Obdachlosigkeit in eine ansonsten als Ferienwohnung genutzte private Wohnung eingewiesen wurde?
      Mehr erfahren
    • BSG: Keine freiwillige GKV für Asylbewerber
      Artikel
      BSG: Keine freiwillige GKV für Asylbewerber
      Keine Möglichkeit des Eintritts in freiwillige gesetzliche Krankenversicherung für Bezieher von Asylbewerberleistungen
      Mehr erfahren
    • Woman consulting with customer
      Artikel
      LSG: Leistungen der Hilfe zur Pflege für Bezieher von Analogleistungen
      Leistungen der Hilfe zur Pflege für Bezieher von Analogleistungen.
      Mehr erfahren
    • Mittelzuweisung_AsylbLG
      Artikel
      Mittelzuweisung: Nachweis der Leistung muss sein
      Die Landespauschale für zugewiesene Flüchtlinge richtet sich nach den tatsächlichen Gewähren und Empfangen der Leistungen.
      Mehr erfahren
    • Keine zusätzliche Befristung für Überbrückungsleistungen
      Artikel
      LSG: Keine zusätzliche Befristung für Überbrückungsleistungen
      Eine zusätzliche Befristung von Überbrückungsleistungen nach § 14 AsylbLG ist gesetzlich nicht zulässig.
      Mehr erfahren
    • People in office
      Artikel
      BSG: Reisekosten zu Asylverfahren kein atypischer Bedarf
      Analogleistungsberechtigte müssen Reisekosten zu Anhörungsterminen aus dem Regelbedarf bestreiten, so BSG entgegen LSG Niedersachsen-Bremen.
      Mehr erfahren
    • Laptop Suche
      Artikel
      BVerfG: Leistungseinschränkung Sanktion nach § 1a AsylbLG
      § 1a AsylblG ist mit dem GG noch vereinbar und die BSG-Rechtsprechung mit verfassungsrechtlichen Anforderungen im Einklang.
      Mehr erfahren
    • Asylzuständigkeit Thumbnail
      Artikel
      Wohnsitzauflage begründet keinen gewöhnlichen Aufenthalt des Asylbewerbers
      Wer ist zuständig, wenn sich ein Asylbewerber gewöhnlich an einem anderen Ort als dem zugewiesenen Wohnsitz aufhält?
      Mehr erfahren
    • Expert Insight Header  LSG Asyl
      Artikel
      Weiterreise führt nicht zwingend zu Kürzung für Asylbewerber
      Bei Einreise aus einem sicheren Drittstaat aus teils wirtschaftlichen Gründen, ist nicht immer eine Kürzung der Asylbewerberleistungen die Folge.
      Mehr erfahren
    Jobcenter
    • BSG: Rückwirkende Zuerkennung eines Mehrbedarfes wegen Schwerbehinderung
      Artikel
      Rückwirkende Zuerkennung eines Mehrbedarfes wegen Schwerbehinderung
      Mehrbedarf wegen Schwerbehinderung im Zugunstenverfahren zuerkannt nach rückwirkender Gewährung einer Erwerbsunfähigkeitsrente.
      Mehr erfahren
    • lsg-verschweigen-vermoegen
      Artikel
      LSG: Aufhebung und Erstattung von Grundsicherungsleistungen wegen verschwiegenen Vermögens
      Aufhebung und Erstattung von Grundsicherungsleistungen wegen verschwiegenen Vermögens.
      Mehr erfahren
    • LSG: Kann ein Gasheizofen als einmaliger Bedarf anerkannt werden?
      Artikel
      LSG: Kann ein Gasheizofen als einmaliger Bedarf anerkannt werden?
      Anschaffung und Installation des Gasofens sind Kosten für die Heizung, wenn entsprechende Klausel im Mietvertrag vorhanden ist.
      Mehr erfahren
    • BVerfG und EuGH zum Kindergeld für Ausländer
      Artikel
      BVerfG und EuGH zum Kindergeld für Ausländer
      BVerfG und EuGH zur Frage, ob bestimmten Ausländern das Kindergeld verweigert werden darf.
      Mehr erfahren
    • Unterjährige Regelsatzanpassung erforderlich?
      Artikel
      Unterjährige Regelsatzanpassung erforderlich?
      Zur Notwendigkeit einer unterjährigen Regelsatzanpassung in SGB II und SGB XII.
      Mehr erfahren
    • Übernahme von Mietschulden
      Artikel
      BSG: Voraussetzungen der Darlehensvergabe zur Übernahme von Mietschulden
      Übernahme von Schulden bei einem Dritten zur Vermeidung der Wohnungslosigkeit.
      Mehr erfahren
    • BSG: Trinkgeld ist Zuwendung und bei geringer Höhe kein Erwerbseinkommen
      Artikel
      BSG: Trinkgeld ist Zuwendung und bei geringer Höhe kein Erwerbseinkommen
      Trinkgeld ist Zuwendung und bei geringer Höhe kein Erwerbseinkommen.
      Mehr erfahren
    • Businesswoman pointing to tablet and explaining to male colleague
      Artikel
      LSG: Keine Ausschreibungen von Schulbegleitungen
      Vergabeverfahren zur Durchführung von Schulbegleitungen ist rechtswidrig.
      Mehr erfahren
    • Shot of businesspeople working on a laptop in an office
      Artikel
      BVerfG: Bewohnerzahl entscheidend für angemessenes Hausgrundstück
      Verwertungsschutz selbst bewohnten Wohneigentums in Abhängigkeit zur aktuellen Bewohnerzahl ist verfassungsgemäß.
      Mehr erfahren
    • BSG: Aufteilung einer einmaligen Einnahme
      Artikel
      BSG: Aufteilung einer einmaligen Einnahme
      Aufteilung einer einmaligen Einnahme bei baldigem Ablauf des Bewilligungszeitraumes.
      Mehr erfahren
    • LSG: Keine Kostenübernahme für Teilnahme an einem Zirkusprojekt der Schule
      Artikel
      LSG: Keine Kostenübernahme für Teilnahme an einem Zirkusprojekt der Schule
      Keine Kostenübernahme für die Teilnahme an einem Zirkusprojekt an der Schule.
      Mehr erfahren
    • BSG: Arbeitnehmerfreibetrag unterliegt dem Monatsprinzip
      Artikel
      BSG: Arbeitnehmerfreibetrag unterliegt dem Monatsprinzip
      Das Monatsprinzip regelt die Gewährung von Arbeitnehmerfreibeträgen in jedem Auszahlungsmonat.
      Mehr erfahren
    • LSG: Mieter bleibt Vertragspartner bei Direktzahlung
      Artikel
      LSG: Mieter bleibt Vertragspartner bei Direktzahlung
      Wird durch die Zustimmung des Mieters zur Direktzahlung das Jobcenter Vertragspartner des Vermieters?
      Mehr erfahren
    • Rechte und Pflichten während einer Prozessbeschäftigung
      Artikel
      BSG: Auch fachtheoretische Prüfung ist eine Zwischenprüfung
      Auch fachtheoretische Prüfung ist eine Zwischenprüfung. Die Weiterbildungsprämie für diese Zwischenprüfung ist zu leisten.
      Mehr erfahren
    • Laptop Hands
      Artikel
      BSG: Fahrten zur Wahrnehmung von Arztterminen sind im Regelbedarf enthalten
      Fahrtkosten sind grds. durch den Regelbedarf gedeckt. Die darin enthaltene Pauschale ist ausreichend.
      Mehr erfahren
    • BSG: Fahrtkostenübernahme für Besuchsfahrten zur JVA
      Artikel
      BSG: Fahrtkostenübernahme für Besuchsfahrten zur JVA
      Fahrtkosten zur Beziehungspflege unverheirateter Paare als Härtefallmehrbedarf.
      Mehr erfahren
    • Sozialgeldanspruch abhängig vom Aufenthalt des  Kindes
      Artikel
      Sozialgeldanspruch abhängig vom Aufenthalt des Kindes
      In einer temp. Bedarfsgemeinschaft ist der Sozialgeldanspruch abhängig vom Aufenthalt des Kindes.
      Mehr erfahren
    • Koalitionsvertrag Auswirkungen Sozialamt Jobcenter
      Artikel
      Der Koalitionsvertrag, zusammengefasst für Sozialämter und Jobcenter
      Prof. Dr. Peter Becker, Vors. Richter am BSG a.D., erläutert die Auswirkungen des neuen Koalitionsvertrag auf die Tätigkeit in den Sozialämtern und Jobcentern.
      Mehr erfahren
    • Thumbnail EI Corona Schutzmasken
      Artikel
      LSG: Kein Mehrbedarf in SGB II und SGB XII für Corona-Schutzmasken
      Die Landessozialgerichte sehen bisher keinen Mehrbedarf zur Beschaffung von Corona-Schutzmasken.
      Mehr erfahren
    • BSG Garagenzuschlag Thumbnail
      Artikel
      Garagenzuschlag als Leistung für Unterkunft & Heizung (§ 22 SGB II)
      Kann ein im Mietpreis enthaltener Garagenzuschlag die angemessenen Unterkunftskosten erhöhen?
      Mehr erfahren
    • Grenze erhebliches vermögen Thumbnail
      Artikel
      LSG: 60.000 € als Grenze für erhebliches Vermögen nach § 67 SGB II
      LSG Niedersachsen-Bremen: Die Weisungen der Bundesagentur für Arbeit zur Bestimmung des Vermögensfreibetrages aufgrund der derzeit geltenden Corona-Sonderregelungen sind nicht in allen Fällen anwendbar.
      Mehr erfahren
    • Artikel
      LSG NI: iPad-Entscheidung eingeschränkt auf SGB XII-Fälle übertragbar
      Das LSG Niedersachsen-Bremen hat entschieden, dass Schüler einer iPad-Klasse keinen Anspruch auf Übernahme der Anschaffungskosten eines Tablets durch den Grundsicherungsträger haben.
      Mehr erfahren
    • Artikel
      BSG: Stromanbieter-Wechselprämie ist zu berücksichtigendes Einkommen
      Wechselprämien, die Stromanbieter vergeben um neue Kunden zu erhalten, werden im Rahmen der Bedürftigkeitsprüfung nach dem SGB II als zu berücksichtigendes einmaliges Einkommen bewertet.
      Mehr erfahren
    • Expert-Insight_BSG-Umgangsrecht-Pflegekind.jpg
      Artikel
      BSG: UHK bei Umgangsrecht mit ehemaligem Pflegekind
      Auch außerhalb des Eltern-Kind-Verhältnisses können Umgangsrechte sich auf die angemessenen Unterkunftskosten auswirken.
      Mehr erfahren
    • Vermoegen-innerhalb-12-Monate
      Artikel
      BSG: Vermögen muss innerhalb von 12 Monaten verwertbar sein
      Einzusetzendes Vermögen erfordert eine Verwertbarkeit innerhalb von 12 Monaten, auch bei privaten Rentenversicherungen
      Mehr erfahren
    • LSG-Mehrbedarf-Vermittlung-Beratung.jpeg
      Artikel
      LSG: Kein Mehrbedarf bei reiner Vermittlung und Beratung
      Der Mehrbedarf nach § 21 Abs. 4 SGB II setzt die Leistungserbringung im Rahmen einer "Maßnahme" voraus.
      Mehr erfahren
    • Keine Unterkunftsleistungen bei Scheinmietvertrag
      Artikel
      Keine Leistungen für Unterkunft und Heizung bei Scheinmietvertrag mit der Mutter
      Mietverträge unter Verwandten müssen in rechtlicher Hinsicht einem Fremdvergleich standhalten.
      Mehr erfahren
    • Abweichung vom Kopfteilprinzip Thumbnail
      Artikel
      BSG: Abweichung vom Kopfteilprinzip nur aus bedarfsbezogenen Gründen
      Kann bei der Bemessung des Bedarfs für Unterkunft und Heizung vom Kopfteilprinzip abgewichen werden, wenn ein Haushaltsangehöriger wegen einer Ausbildung nur noch an den Wochenenden und in den Ferien im Haushalt lebt? Wir klären auf.
      Mehr erfahren
    • hands typing on a computer
      Artikel
      BSG: Kostensenkungsverfahren auch bei zu hohen Heizkosten nicht entbehrlich
      Das BSG hat klargestellt, dass die Warn- und Aufklärungsfunktion des Kostensenkungsverfahrens sich auch auf die Heizkosten erstreckt.
      Mehr erfahren
    Footer Navigation
    • Über uns
    • News & Pressemeldungen
    • Events
    • Lösungen
    • Gesundheit
    • Steuern und Buchhaltung
    • ESG
    • Finanzen
    • Compliance
    • Recht & Verwaltung
    • Expertenbeiträge
    • Karriere
    • Investoren
    • Sitemap
    • Impressum
    • Ihre Ansprechpartner für Recht & Verwaltung
    Wolters Kluwer folgen
    • Facebook Wolters Kluwer Deutschland
    • Xing Wolters Kluwer Deutschland
    • LinkedIn Wolters Kluwer Deutschland
    • Twitter Wolters Kluwer Deutschland
    Wolters Kluwer Logo

    When you have to be right

    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutz und Cookies
    • Ihre Datenschutzmöglichkeiten in Kalifornien
      Your California privacy Choices

    © 2025 Wolters Kluwer N.V. und/oder eine ihrer Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten.

    Back To Top