Mit CCH Tagetik ESG & Sustainability Compliance-Anforderungen umsetzen und strategisch nachhaltiges Wachstum vorantreiben

Es ist an der Zeit, über Nachhaltigkeit und die Herausforderungen von ESG zu sprechen. Mit CCH Tagetik ESG & Sustainability steht Ihnen eine Lösung zur Verfügung, mit der Sie die ESG-Reporting-Anforderungen erfüllen und über die Planungsintelligenz für ein langfristiges, nachhaltiges Wachstum verfügen. 

Sie bekommen eine vorgefertigte, konfigurierbare Expertenlösung, die die Datenerfassung, Aggregation und Offenlegung von KPIs rationalisiert und die sich fortentwickelnden ESG-Vorschriften erfüllt. Neben dem Reporting zeigt Ihnen unsere Lösung, wie ESG-Initiativen und finanzielle Performance zusammenspielen. Durch die Einbindung von ESG-KPIs in Ihre Finanz- und operative Planung werden Sie in die Lage versetzt, Ihre Entscheidungsprozesse zu verbessern, Wachstumschancen zu erkennen und Risiken kurz- und langfristig zu steuern.

Gestalten Sie eine bessere Zukunft. Mit CCH Tagetik ESG & Sustainability erfüllen Sie Compliance-Anforderungen und verfolgen gleichzeitig nachhaltige Strategien, die Ihre Unternehmensergebnisse und Ihren ESG-Score verbessern.

Broschüre Herunterladen

Compliance-Anforderungen erfüllen – einfach, schnell und transparent

Erfüllen Sie sich entwickelnde ESG-Berichtsanforderung mit Leichtigkeit. Dank unserer regulatorischen Expertise und unserem fundierten Wissen um ESG-Data Intelligence hält Ihre Berichterstattung auch bei sich verändernden Regularien und gesetzlichen Rahmenbedingungen immer Schritt. 

  • Zuverlässige Erstellung von Berichten mit vordefinierten Inhalten
  • Bessere Kontrolle durch Prozess-Workflow und Prüfprotokolle
  • Zentralisierung finanzieller, nicht-finanzieller und ESG-Daten
  • Risikoverringerung durch integrierte Kalkulationen und Standardberichte
  • Erfüllung der GRI-, SASB- und EU-Taxonomie-Anforderungen
Demo Anfragen

Bereit für eine nachhaltige Zukunft

Bringen Sie Ihre kurzfristige finanzielle Performance mit langfristiger Nachhaltigkeit in Einklang. Durch den Einblick in Ursachen und Wirkungen von ESG-Initiativen auf Ihre Finanzergebnisse können Sie Planungen erstellen, die sowohl den ESG-Zielen dienen und Ihre Stakeholder zufriedenstellen als auch Entscheidungen ermöglichen, die Ihr Endergebnis verbessern.
  • Nutzung strategischer Planung zur Optimierung von Entscheidungsprozessen
  • Risikominimierung und Ressourcenoptimierung durch What-if-Analysen
  • Simulation von Szenarien zur Optimierung der ESG-Bewertung
  • Aufbau treiberbasierter Modelle, um ESG-Erkenntnisse in Maßnahmen umzusetzen
  • Feinabstimmung von Kosten durch eine leistungsstarke Allocation Engine

 

 

Demo Anfragen
Back To Top