Der ultimative Einkaufsleitfaden für FP&A-Software
Laden Sie den ultimativen Kaufleitfaden für Financial Planning & Analysis (FP&A) herunter – mit einem praxisorientierten Framework zur Bewertung und Auswahl der passenden FP&A-Software, die Ihre Finanzstrategie optimal unterstützt.
Der Leitfaden zeigt Ihnen die wichtigsten Funktionen, auf die Sie bei Ihrer nächsten Software achten sollten – darunter Szenarioplanung, Echtzeit-Zusammenarbeit und KI-gestützte Prognosen – und erklärt, wie moderne FP&A-Lösungen Agilität, Genauigkeit und strategische Weitsicht fördern. Finden Sie heraus, wie Sie eine skalierbare, datengetriebene und AI-basierte Planungslösung identifizieren.
Der Status quo von FP&A
FP&A-Teams stehen zunehmend unter Druck, strategische Entscheidungen zu unterstützen – oft jedoch ohne die nötigen digitalen Werkzeuge.
Laut Gartner haben 85 % der FP&A-Teams Schwierigkeiten, die komplexen Anforderungen an Planung und Entscheidungsfindung in einem volatilen Umfeld nachhaltig zu erfüllen.
- Langsamen Planungszyklen
- Eingeschränkter Reaktionsfähigkeit
- Fehlender Abstimmung
- Oberflächlicher Analyse
- Vereinfachten Modellen
- Vertrauensverlust
Wie gelingt der Umstieg auf eine neue FP&A-Software?
- Bestehendes System bewerten
- Warnsignale erkennen
- Anforderungen definieren
- Einkaufsgremium bilden
- Neue Funktionen in der FP&A-Software identifizieren
- Business Case erstellen
- Hersteller identifizieren
- Ihren RFP bilden
Laden Sie den Buyers Guide herunter, um die erforderlichen Einblicke und praktischen Tipps zu erhalten und Ihre Roadmap zum Erfolg im Bereich FP&A zu erstellen, oder lesen Sie weiter, um einen ersten Einblick zu erhalten!
Schritt 1: Bestehendes System bewerten
Laden Sie den Leitfaden herunter, um die entscheidenden Fragen zu erhalten – oder nutzen Sie die oder nutzen Sie die Checkliste für FP&A-Software, um essenzielle Funktionen zu identifizieren.
Schritt 2: Warnsignale erkennen
Veraltete Tools verlieren an Flexibilität und verursachen Ineffizienzen. Typische Warnzeichen: manuelle Prozesse, Systemprobleme, hohe IT-Abhängigkeit.
Im Leitfaden finden Sie eine vollständige Liste der Red Flags, die auf einen notwendigen Softwarewechsel hinweisen.
Schritt 3: Anforderungen definieren
Ziel ist es, Budgets, Forecasts und Pläne zu erstellen, die nachhaltiges Wachstum ermöglichen – finanziell wie operativ.
Ihre FP&A-Software sollte folgende Kernfunktionen unterstützen:
- Budgeting
- Forecasting
- Monitoring & Analyse
- Langfristige Planung
- Risikomanagement
Der Leitfaden enthält eine detaillierte Aufgabenübersicht und zusätzliche Insights zur Anforderungsdefinition.
So machen Sie FP&A zukunftsfähig
Sie interessieren sich für FP&A-Software?
Werfen Sie einen Blick auf unsere Ressourcen: