alert-icon
In der von Ihnen ausgewählten Sprache stehen leider nicht alle Informationen zur Verfügung. Um das gesamte Angebot zu sehen, navigieren Sie bitte zu der globalen Website.

Besuchen Sie unsere globale Website auf Englisch oder wählen Sie unten einen alternativen Standort oder eine alternative Sprache aus

  • Amerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
Brasilien
Startseite:
  • Portugiesisch
Kanada
Startseite:
  • Englisch
  • Französisch
Lateinamerika
Startseite:
  • Spanisch
Vereinigte Staaten
Startseite:
  • Englisch
Belgien
Startseite:
  • Niederländisch
  • Französisch
Tschechische Republik
Startseite:
  • Tschechisch
Danmark
Startseite:
  • Danish
Frankreich
Startseite:
  • Französisch
Deutschland
Startseite:
  • Deutsch
Aktuelle Seite:
  • Deutsch
Ungarn
Startseite:
  • Ungarisch
Italien
Startseite:
  • Italienisch
Niederlande
Startseite:
  • Niederländisch
Norwegen
Startseite:
  • Norwegisch
Polen
Startseite:
  • Polnisch
Portugal
Startseite:
  • Portugiesisch
Rumänien
Startseite:
  • Rumänisch
Slowakei
Startseite:
  • Slowakisch
Spanien
Startseite:
  • Spanisch
Schweden
Startseite:
  • Schwedisch
Vereinigtes Königreich
Startseite:
  • Englisch
Australien
Startseite:
  • Englisch
China
Startseite:
  • Vereinfachtes Chinesisch
Hongkong
Startseite:
  • Englisch
Indien
Startseite:
  • Englisch
Japan
Startseite:
  • Japanisch
Malaysia
Startseite:
  • Englisch
Neuseeland
Startseite:
  • Englisch
Philippinen
Startseite:
  • Englisch
Singapur
Startseite:
  • Englisch
Südkorea
Startseite:
  • Englisch
Taiwan
Startseite:
  • Englisch
Thailand
Startseite:
  • Englisch
Vietnam
Startseite:
  • Englisch
Wolters Kluwer Logo
    • Steuern und Buchhaltung

      • ADDISON Komplettlösung für Steuerberater

        Software für Steuerberater

      • ADDISON Komplettlösung für den Mittelstand

        Software für Unternehmen

      • ADDISON Handwerk

        Software für Handwerksbetriebe

      • ADDISON Lohn & Gehalt

        Lohnabrechnung für kleine und große Unternehmen

      Mehr erfahren

      Recht & Verwaltung

      • AnNoText

        Kanzleisoftware und digitale Fallbearbeitung für Anwälte

      • Wolters Kluwer Online

        Alles, was Experten bewegt

      • Legisway

        All-in-One-Software für Rechtsabteilungen

      • eGovPraxis

        Expertenlösungen für die kommunale Praxis

      Mehr erfahren

      Corporate Performance und ESG

      • CCH Tagetik

        Software für vereinheitlichtes Leistungsmanagement

      • Enablon

        Softwarelösungen für Risiko und Compliance, Technik und Vorägnge sowie EHAQ und Nachhaltigkeit

      • TeamMate

        Lösungen für Prüfer

      Mehr erfahren

      Gesundheit

      • UpToDate

        Branchenführende Unterstützung bei klinischen Entscheidungen

      • Ovid

        Die weltweit vertrauenswürdigste Plattform für die medizinische Forschung

      • UpToDate LexiDrug

        Evidenzbasierte Lösungen für Arzneimittelreferenzen

      • Ovid Synthesis

        Workflow-Lösung zur Verbesserung in der klinischen Praxis

      Mehr erfahren

      Nützliche Links

      • Lösungen
      • Login
      • Shops
    • Expertenbeiträge

      Die Expertenbeiträge von Wolters Kluwer bieten wertvolle Expertise und Informationen, die Entscheidungsprozesse beschleunigen.

      Alle Expertenbeiträge anzeigen

      Vorgestellte Berichte

      • Future Ready Accountant
      • Future Ready Healthcare
      • Future Ready Lawyer

      Trendthemen

      • Künstliche Intelligenz (KI)
      • Erkenntnisse

        • Von der Buchung zur Strategie: Neue Berichtspakete für Kanzleien und Unternehmen im ADDISON DataCube
        • „Früher Stunden, heute ein paar Klicks“ – Wie die Steuerkanzlei MMP GmbH die Lohnabrechnung vereinfacht hat
        • Die Macht der Künstlichen Intelligenz: Chancen und Herausforderungen für Steuerberater
        • PayData - Erfahrungsbericht einer Steuerkanzlei

        Trendthemen

        • Künstliche Intelligenz (KI)
        • Künstliche Intelligenz (KI) in Steuer- und Rechnungswesen
      • Erkenntnisse

        • Die neue Eingliederungshilfe
        • KI-Vorreiter im Rechtsmarkt: So treibt Legisway die Innovation voran
        • KI für Unternehmensjuristen: Ein Leitfaden für Rechtsabteilungen im Jahr 2025
        • BGB-Kommentar PWW: Herausgeber-Interview zum 20. Jubiläum
        • Deepfakes bedrohen uns alle – aber schutzlos sind wir nicht
        • Kleos – bereit für den digitalen Wandel in der Rechtsbranche
        • Definition der Work-Life-Balance für Jurist:innen im Kanzleialltag
        • Bürokratieabbau und die HOAI
      • Erkenntnisse

        • Expert Insights Unplugged – Die Zukunft der freien Planung mit CCH® Tagetik
        • CSRD umgesetzt – und jetzt? Reporting neu denken mit METRO AG & CCH Tagetik
        • Strategische ESG-Planung als Erfolgsfaktor
        • Expert insights unplugged: Iron consolidation – Wenn KI Ihr Superhelden-Team verstärkt
        • Leistungsmerkmale einer modernen Konsolidierungs- und Planungslösung - Webinarreihe
        • Carve-out als strategische Chance: Wie CFOs mit CCH Tagetik erfolgreich transformieren
        • Expert insights unplugged: Der ultimative Leitfaden zu Rule Engine Design
        • Strategische SAP S/4HANA-Migration und modernes Corporate Performance Management für Großunternehmen in der DACH-Region
      • Erkenntnisse

        • Bessere Abstimmung der Behandlungsteams durch die Integration der Apotheke
        • Die Gesundheitsversorgung verändert sich drastisch – auch dank neuer Technologien
        • Verantwortungsvolle KI im Gesundheitswesen: Vier Säulen des Vertrauens für klinische generative KI
        • Fünf Gründe, warum eine Lösung zur Unterstützung klinischer Entscheidungen für Ihr Krankenhaus unverzichtbar ist
        • Krankenhäuser fit für die Zukunft machen: welche Handlungsfelder jetzt nutzen?
        • Aufbau von Partnerschaften zwischen Patienten und Behandlern für eine bessere Diabetesversorgung
        • Unterstützung bei klinischen Entscheidungen: Richtig investieren
        • So wird Ihr Krankenhaus dank IT-Unterstützung hochgradig zuverlässig
  • News & Pressemeldungen

    Lesen Sie aktuelle Neuigkeiten und Pressemitteilungen von Wolters Kluwer.

    Besuchen Sie unseren Newsroom

    Newsroom-Hub

    • Medienanfragen
    • Jahresbericht
    • Veranstaltungen

    Neueste Nachrichten

    • Wolters Kluwer Tax & Accounting Deutschland gewinnt fünf Stevie® Awards
    • Kreis Weimarer Land setzt auf eGovPraxis Sozialhilfe von Wolters Kluwer
    • „Der Legal Hackathon Cologne ist weit mehr als ein Event“: Interview mit Christiane Klimaschka und Konstantinos Touloumpas von Wolters Kluwer
    • German Stevie® Awards 2025: Wolters Kluwer holt sechs Awards mit Branchenveranstaltungen und Rechts-Podcast
    • Kooperation von Wolters Kluwer und PICTURE: Künstliche Intelligenz optimiert die Stellenbewertung im kommunalen Haushalt
    • Kölner Symposium zum Urheber- und Medienrecht von Wolters Kluwer geht im September in die zweite Runde
    • Zukunftsorientierte Lösungen für die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung: Erfolgreicher zweiter GovTech Prompt-a-thon von Wolters Kluwer
    • „Wir verwenden generative KI-Modelle wie GPT, um Produktideen zu entwerfen oder Lösungen zu entwickeln” - Interview mit Christian Hartz über den GovTech Prompt-a-thon 2025
  • Über Wolters Kluwer

    Wolters Kluwer ist ein weltweiter Anbieter von Fachinformationen, Software und Services für Juristen, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Klinik- und Pflegepersonal sowie für die Bereiche Finanzen, Auditing, Regulatorisches und Compliance.

    Mehr erfahren

    Unternehmen

    • Über uns
    • Jahresbericht
    • Newsroom-Hub
    • Kontakt
  • Investoren
  • Karriere
  • Shops
Suchen
    No Suggestion

    Besuchen Sie unsere globale Website auf Englisch oder wählen Sie unten einen alternativen Standort oder eine alternative Sprache aus

    • Amerika
    • Europa
    • Asien-Pazifik
    Brasilien
    Startseite:
    • Portugiesisch
    Kanada
    Startseite:
    • Englisch
    • Französisch
    Lateinamerika
    Startseite:
    • Spanisch
    Vereinigte Staaten
    Startseite:
    • Englisch
    Belgien
    Startseite:
    • Niederländisch
    • Französisch
    Tschechische Republik
    Startseite:
    • Tschechisch
    Danmark
    Startseite:
    • Danish
    Frankreich
    Startseite:
    • Französisch
    Deutschland
    Startseite:
    • Deutsch
    Aktuelle Seite:
    • Deutsch
    Ungarn
    Startseite:
    • Ungarisch
    Italien
    Startseite:
    • Italienisch
    Niederlande
    Startseite:
    • Niederländisch
    Norwegen
    Startseite:
    • Norwegisch
    Polen
    Startseite:
    • Polnisch
    Portugal
    Startseite:
    • Portugiesisch
    Rumänien
    Startseite:
    • Rumänisch
    Slowakei
    Startseite:
    • Slowakisch
    Spanien
    Startseite:
    • Spanisch
    Schweden
    Startseite:
    • Schwedisch
    Vereinigtes Königreich
    Startseite:
    • Englisch
    Australien
    Startseite:
    • Englisch
    China
    Startseite:
    • Vereinfachtes Chinesisch
    Hongkong
    Startseite:
    • Englisch
    Indien
    Startseite:
    • Englisch
    Japan
    Startseite:
    • Japanisch
    Malaysia
    Startseite:
    • Englisch
    Neuseeland
    Startseite:
    • Englisch
    Philippinen
    Startseite:
    • Englisch
    Singapur
    Startseite:
    • Englisch
    Südkorea
    Startseite:
    • Englisch
    Taiwan
    Startseite:
    • Englisch
    Thailand
    Startseite:
    • Englisch
    Vietnam
    Startseite:
    • Englisch
    Wolters Kluwer Homepage
    Für Experten im Personalamt
    • Beamtenrecht
    • Arbeits- und Tarifrecht

    Weitere Expertenbeiträge im Personalamt auf einen Blick

    Beamtenrecht
    • attest
      Artikel
      Anforderung an ärztliches Attest über Prüfungsunfähigkeit
      OVG NRW entscheidet über Anforderungen an ein ärztliches Attest zur Prüfungsunfähigkeit: Angabe einer konkreten Diagnose erforderlich.
      Mehr erfahren
    • private-videoaufnahmen
      Artikel
      OVG NRW: Fehlende charakterliche Eignung wegen privater Videoaufnahmen im Dienst?
      OVG NRW entscheidet: Das Fertigen von privaten Handyaufnahmen während des Dienstes kann die Annahme fehlender charakterlicher Eignung begründen.
      Mehr erfahren
    • OVG NRW: Auswahlgespräche als zulässiges Erkenntnismittel bei inhomogenem Bewerberfeld
      Artikel
      OVG NRW: Auswahlgespräche als zulässiges Erkenntnismittel bei inhomogenem Bewerberfeld
      OVG NRW nimmt Stellung zu Anforderungen an Auswahlverfahren mit einem inhomogenen Bewerberfeld und erachtet Auswahlgespräche für geeignet.
      Mehr erfahren
    • Verbotsverfügung Beamte
      Artikel
      Verbotsverfügung: Führung der Dienstgeschäfte des Beamten auf Probe
      Das VG Gelsenkirchen nimmt Stellung zu den Voraussetzungen einer Verbotsverfügung auf Grundlage des § 39 Abs. 1 BeamtStG.
      Mehr erfahren
    • OVG NRW klärt die Voraussetzungen für die Zulässigkeit und den Umfang von Nebentätigkeiten für Beamte
      Artikel
      Voraussetzungen für die Zulässigkeit von Nebentätigkeiten für Beamte
      Die Abführungspflicht von Vergütungen für Nebentätigkeiten von Beamten, die über der zulässigen Höchstgrenze liegen, ist verfassungsmäßig.
      Mehr erfahren
    • Einstellung des Disziplinarverfahrens aufgrund eines statusbezogenen Verfahrenseinstellungsgrundes
      Artikel
      Disziplinarverfahrenseinstellung bei nicht genehmigter Nebentätigkeit
      VG Münster entscheidet über die Einstellung eines Disziplinarverfahrens gegen eine Polizeikommissarin wegen einer Nebentätigkeit als Influencerin.
      Mehr erfahren
    • Voraussetzungen einer Gewährung einer Beihilfe für Maßnahmen der künstlichen Befruchtung
      Artikel
      Gewährung von Beihilfen für Maßnahmen der künstlichen Befruchtung
      Das BVerwG entscheidet über die Voraussetzungen der Beihilfefähigkeit für extrakorporale Maßnahmen einer künstlichen Befruchtung.
      Mehr erfahren
    • Man en vrouw kijken naar laptop
      Artikel
      OVG NRW entscheidet über die außerordentliche Kündigung eines Personalratsmitglieds
      Der Antragsteller ist ein als Anstalt des öffentlichen Rechts betriebenes Universitätsklinikum.
      Mehr erfahren
    • Voraussetzungen einer Entlassung aus einem Beamtenverhältnis auf Probe
      Artikel
      Voraussetzungen für Entlassung aus einem Beamtenverhältnis auf Probe
      OVG NRW entscheidet über eine Entlassung aus einem Beamtenverhältnis auf Probe wegen mangelnder Bewährung in der verlängerten Probezeit.
      Mehr erfahren
    • OVG NRW klärt die Voraussetzungen für die Zulässigkeit und den Umfang von Nebentätigkeiten für Beamte
      Artikel
      Voraussetzungen für die Zulässigkeit von Nebentätigkeiten für Beamte
      Die Abführungspflicht von Vergütungen für Nebentätigkeiten von Beamten, die über der zulässigen Höchstgrenze liegen, ist verfassungsmäßig.
      Mehr erfahren
    • BVerwG klärt die Anforderungen an die Vorgaben für dienstliche Beurteilungen von Verbeamteten
      Artikel
      Vorgaben für dienstliche Beurteilungen von Verbeamteten
      Der verfassungsrechtliche Wesentlichkeitsgrundsatz findet bei der Erstellung von dienstlichen Beurteilungen von Verbeamteten Anwendung.
      Mehr erfahren
    • Verwaltungsvorschrift BeamtVGVwV2021
      Artikel
      Neue Verwaltungsvorschrift zum Beamtenversorgungsgesetz des Bundes (BeamtVGVwV 2021)
      Am 6. März 2021 ist eine neue Verwaltungsvorschrift zum Beamtenversorgungsgesetz des Bundes (BeamtVGVwV 2021) in Kraft getreten. Sie soll eine gleichmäßige Anwendung des Beamtenversorgungsgesetzes durch die Behörden gewährleisten.
      Mehr erfahren
    • Artikel
      Quarantäne und Besoldung im Rahmen der Corona-Pandemie für Beamte
      LMR Dr. Leonhard Kathke* vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat erläutert die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Besoldung von Landes- und Bundesbeamten
      Mehr erfahren

    Arbeits- und Tarifrecht
    • Verjährungsfrist Urlaubsansprüchen
      Artikel
      Verjährungsfrist bei Urlaubsansprüchen
      BAG stellt klar: Verjährungsfrist beginnt für Urlaubsansprüche erst nach Erfüllung der Mitwirkungsobliegenheit des Arbeitgebers.
      Mehr erfahren
    • BVerwG Urlaubsvertretungsregelung
      Artikel
      BVerwG: Ist eine Urlaubsvertretungsregelung mitbestimmungspflichtig?
      Abkehr von früherer Rechtsprechung des BVerwG: Aufstellen eines Urlaubsplans i.S.d. 72 LPVG NRW umfasst sog. „allgemeine Urlaubsgrundsätzen“.
      Mehr erfahren
    • sonderzahlung
      Artikel
      BAG: Ist Bezugspunkt der tariflichen Jahressonderzahlung allein das laufende Arbeitsverhältnis?
      Das BAG stellt klar, dass sich die tarifliche Jahressonderzahlung stets nur in Ansehung des aktuellen Arbeitsverhältnisses berechnet.
      Mehr erfahren
    • BAG: Vorzeitige Beendigung der Amtszeit einer Schwerbehindertenvertretung möglich?
      Artikel
      BAG: Vorzeitige Beendigung der Amtszeit einer Schwerbehindertenvertretung möglich?
      BAG entscheidet: Amtszeit einer Schwerbehindertenvertretung endet nicht vorzeitig, wenn Anzahl der Schwerbehinderten im Betrieb sinkt.
      Mehr erfahren
    • Vorabentscheidung des EuGH: Vereinbarkeit von § 7 Abs. 3 BurlG mit den §§ 194 ff. BGB
      Artikel
      Vorabentscheidung des EuGH: Vereinbarkeit von § 7 Abs. 3 BurlG mit den §§ 194 ff. BGB
      EuGH verstärkt gesetzlichen Urlaubsanspruch bei Verfall und Verjährung: Nicht genommener Urlaub verjährt nicht automatisch nach 3 Jahren.
      Mehr erfahren
    • Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung im Kündigungsverfahren gem. § 178 Abs. 2 SGB IX
      Artikel
      Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung im Kündigungsverfahren gem. § 178 Abs. 2 SGB IX
      LAG Köln klärt, dass eine innerhalb des Gleitzeitrahmens eingegangene Anhörung zur Probezeitkündigung als noch am selben Tag zugegangen gilt.
      Mehr erfahren
    • BRAO-Teil3
      Artikel
      Arbeitsbedingungen-Richtlinie: Änderungen im Nachweisgesetz
      Das neue Nachweisgesetz und weitere Gesetzesänderungen: Welche neuen Informations- und Dokumentationspflichten gelten seit dem 01.08.22 für Arbeitgeber?
      Mehr erfahren
    • Das Vorbeschäftigungsverbot im Rahmen der sachgrundlosen Befristung gem. § 14 Abs. 2 S.1 TzBfG
      Artikel
      Das arbeitsrechtliche Vorbeschäftigungsverbot gem. § 14 TzBfG
      Befristung von Arbeitsverhältnissen – Die Grundsätze des Bundesarbeits- und Bundesverfassungsgerichts zum sog. Vorbeschäftigungsverbot
      Mehr erfahren
    • woman working on her laptop
      Artikel
      BAG entscheidet zur Wahrung des Grundsatzes der Verhandlungsöffentlichkeit
      Grundsatz der Verhandlungsöffentlichkeit ist auch während Pandemie unverzichtbar: Reduzierung der Zuhörerzahl darf nicht nur Platz für das Gericht und die Verfahrensbeteiligten lassen.
      Mehr erfahren
    • Grundsätze des Betrieblichen Eingliederungsmanagement bei wiederholter Arbeitsunfähigkeit
      Artikel
      Grundsätze des Betrieblichen Eingliederungsmanagement
      Das BAG entscheidet über die Notwendigkeit eines erneuten Betrieblichen Eingliederungsmanagement bei wiederholter Arbeitsunfähigkeit.
      Mehr erfahren
    • Developing programming and coding technologies. Website design. Programmer working in a software develop company office.
      Artikel
      Grundsätze der Urlaubsverfallsregelungen nach dem Bundesurlaubsgesetz und TvÖD
      Mitwirkungsobliegenheit des Arbeitgebers bei Gewährung von Erholungsurlaub: Geltungsbereich, Inhalt und Entbehrlichkeit.
      Mehr erfahren
    • Korrektur fehlerhafte Stufenzuordnung Thumbnail
      Artikel
      Befugnis zur Korrektur einer fehlerhaften Einstufung/Eingruppierung
      Das BAG hat den Fall einer fehlerhaften Stufenzuordnung anlässlich der Überleitung in die Neue Entgeltordnung VKA (EGO) entschieden.
      Mehr erfahren
    • Referentenentwurf: Gesetz zur Erhöhung des Schutzes durch den gesetzlichen Mindestlohn 
      Artikel
      Gesetz zur Erhöhung des Schutzes durch den gesetzlichen Mindestlohn
      Die beabsichtigte Erhöhung des Mindestlohns auf 12 € brutto pro Stunde zum 1. Oktober 2022 wirkt sich auch auf das kommunale Tarifrecht aus.
      Mehr erfahren
    • BAG klärt Rechtsweg bei Geltendmachung der Fortsetzung eines abgebrochenen Stellenbesetzungsverfahrens
      Artikel
      Geltendmachung eines abgebrochenen Stellenbesetzungsverfahrens
      Ein Bewerbungsverfahrensanspruch ist bürgerlich-rechtlicher Natur, wenn die Stelle mit Arbeitnehmern besetzt werden soll. 
      Mehr erfahren
    • BAG ändert Rechtsprechung zu  Überstundenzuschlägen bei Teilzeitbeschäftigten
      Artikel
      Keine tariflichen Zuschläge für Teilzeitbeschäftigte bei Überstunden
      Für Teilzeitbeschäftigte gibt es keine Überstundenzuschläge, solange die Regelarbeitszeit von Vollbeschäftigten nicht überschritten wird. 
      Mehr erfahren
    • Rechte und Pflichten während einer Prozessbeschäftigung
      Artikel
      Rechte und Pflichten während einer Prozessbeschäftigung
      Eine unerlaubte Selbstbeurlaubung durch den Arbeitnehmer stellt regelmäßig einen wichtigen Kündigungsgrund für eine außerordentliche Kündigung dar.
      Mehr erfahren
    • Zustellung und Zugang von Kündigungen
      Artikel
      Die rechtssichere Zustellung und der Zugang von Kündigungen
      Die Möglichkeiten einer rechtssicheren Zustellung und der Zugang von Kündigungen unter Bezugnahme auf die Darlegungs- und Beweislast.
      Mehr erfahren
    • BAG entscheidet zu Verstößen gegen Vorschriften des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz
      Artikel
      Vorschriften des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz
      Entschädigung gem. § 15 Abs. 2 AGG: Das BAG entscheidet zur Frage der Benachteiligung schwerbehinderter Bewerber im Stellenbesetzungsverfahren.
      Mehr erfahren
    • BAG: Unwirksamkeit eines Aufhebungsvertrags bei Missachtung des Gebots fairen Verhandelns
      Artikel
      BAG: Unwirksamkeit eines Aufhebungsvertrags
      BAG entscheidet zur Unwirksamkeit eines Aufhebungsvertrages wegen Verstoßes gegen das Gebot fairen Verhandelns – Keine Bedenkzeit für die Annahme des Vertragsangebotes.
      Mehr erfahren
    • Hintergrunddienst Rufbereitschaft Bereitschaftsdienst Thumbnail
      Artikel
      Vergütungsrechtliche Einordnung von ärztlichem Hintergrunddienst als Rufbereitschaft oder Bereitschaftsdienst
      Ärztlicher Hintergrunddienst nach § 9 des Tarifvertrags für Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken (TV-Ärzte/TdL) als zu vergütende Rufbereitschaft oder Bereitschaftsdienst.
      Mehr erfahren
    • Kürzung-Ausbildungsvergütung-Teilzeitausbildung Thumbnail
      Artikel
      Kürzung der Ausbildungsvergütung bei Teilzeitausbildung
      Das BAG hat die Befugnis des kommunalen Arbeitgebers bejaht, die Ausbildungsvergütung bei Teilzeitausbildung entsprechend der zeitlichen Kürzung der Ausbildung anzupassen.
      Mehr erfahren
    • Artikel
      Maßnahmen zum Kurzarbeitergeld in der Corona-Krise
      Horst Marburger erläutert die Vorgaben durch den Arbeitgeber im öffentlichen Dienst beim Kurzarbeitergeld in der Corona-Krise
      Mehr erfahren
    • Artikel
      Corona-Auswirkungen: Arbeitsgestaltung im Geltungsbereich des TVöD
      Jürgen Dahl vom Kommunalen Arbeitgeberverband Nordrhein-Westfalen (KAV NW) erläutert die Auswirkungen von Corona auf die Arbeitsgestaltung im TVöD
      Mehr erfahren
    • Artikel
      FAQ zu Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Beschäftigungsverhältnisse im Bereich des TVöD
      Benjamin Litty vom kommunalen Arbeitgeberverband Rheinland-Pfalz beantwortet in unserem FAQ eine Vielzahl von Fragen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie im TVöD
      Mehr erfahren
    • Man and woman on laptops
      Artikel
      Zulässigkeit der Personalgestellung
      Vorabentscheidungsersuchen des BAG an den EuGH zur Klärung der Frage, ob Personalgestellung im Sinne von § 4 Abs. 3 TVöD (VKA) unter den Schutzzweck und damit in den Anwendungsbereich der europäischen Leiharbeitsrichtlinie 2008/104/EG fällt.
      Mehr erfahren
    • BAG entscheidet zur Erschütterung des Beweiswerts einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung 
      Artikel
      Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung 
      Das zeitliche Zusammentreffen zwischen der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und der Kündigungsfrist kann den Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erschüttern.
      Mehr erfahren
    Footer Navigation
    1. Zurück zu

      Home
    2. Zurück zu

      Lösungen
    3. Zurück zu

      Wolters Kluwer Deutschland
    4. Zurück zu

      Aktuelles Wissen für Experten im Personalamt
    5. Weitere Expertenbeiträge im Personalamt auf einen Blick
    • Über uns
    • News & Pressemeldungen
    • Events
    • Lösungen
    • Gesundheit
    • Steuern und Buchhaltung
    • ESG
    • Finanzen
    • Compliance
    • Recht & Verwaltung
    • Expertenbeiträge
    • Karriere
    • Investoren
    • Sitemap
    • Impressum
    • Ihre Ansprechpartner für Recht & Verwaltung
    Wolters Kluwer folgen
    • Facebook Wolters Kluwer Deutschland
    • Instagram Wolters Kluwer Deutschland
    • LinkedIn Wolters Kluwer Deutschland
    • Twitter Wolters Kluwer Deutschland
    Wolters Kluwer Logo

    When you have to be right

    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutz und Cookies
    • Ihre Datenschutzmöglichkeiten in Kalifornien
      Your California privacy Choices
    • Legal & Regulatory in Deutschland

    © 2025 Wolters Kluwer N.V. und/oder eine ihrer Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten.

    Back To Top