Digitale Lösungen verändern die Arbeit in der öffentlichen Verwaltung – und Wolters Kluwer gestaltet diesen Wandel aktiv mit. Innerhalb der beiden Expertenlösungen eGovPraxis Sozialhilfe und eGovPraxis Jobcenter bietet Wolters Kluwer jetzt ein neues Format: die PraxisClips. Diese kurzen Videos fassen komplexe Entscheidungen des Bundessozialgerichts (BSG) verständlich zusammen. Warum dieses Format genau jetzt so wichtig ist, wie Künstliche Intelligenz (KI) dabei unterstützt und welche Pläne es für die Zukunft gibt, erklärt Christiane Klimaschka, Digital Content Manager bei Wolters Kluwer, im Interview.
Was genau sind die PraxisClips?
PraxisClips sind unser neues Videoformat innerhalb der Mediathek von eGovPraxis Sozialhilfe und eGovPraxis Jobcenter. Sie fassen relevante Entscheidungen des Bundessozialgerichts in nur zwei Minuten verständlich zusammen und sind damit eine ideale Ergänzung zu unseren bestehenden Angeboten wie Online-Seminaren und Whitepapern. So bieten wir unseren Kund:innen eine schnelle, barrierefreie Möglichkeit, sich über aktuelle Rechtsprechung zu informieren – ideal für den Arbeitsalltag in der Fall- und Sachbearbeitung.
Wie ist die Idee entstanden?
Unsere Kund:innen stehen vor großen Herausforderungen: Personalmangel, hoher Arbeitsdruck und viele Quereinsteiger:innen ohne juristische Ausbildung. Gleichzeitig sind BSG-Urteile für die tägliche Arbeit unverzichtbar, aber oft komplex und zeitaufwendig zu lesen. Hinzu kommt ein Generationenwechsel – viele Nutzer:innen bevorzugen heute Videos statt langer Texte. In einer Umfrage wünschten sich 90 % unserer Kund:innen Video-Inhalte. Daraus entstand die Idee für PraxisClips!
Was macht das Format besonders innovativ?
Die Kombination aus redaktioneller Qualität und KI-Technologie: Wir nutzen KI-Avatare, um die Erklärvideos zu produzieren. Jedes Video basiert auf einer BSG-Entscheidung, die von unserem Redaktionsteam aufbereitet und von Rechtsexpert:innen, darunter ein ehemaliger BSG-Richter, geprüft wird. Mit Hilfe eines großen Sprachmodells übersetzen wir komplexe Inhalte in eine verständliche Sprache. Die Videos sind direkt in unsere Plattform integriert und fügen sich nahtlos in den Arbeitsprozess ein. Damit erhalten unsere Kund:innen fundiertes Expertenwissen – kompakt, verständlich und direkt anwendbar.
Welche nächsten Schritte sind geplant?
Wir arbeiten bereits an einer neuen Serie von Erklärvideos zu wichtigen juristischen Fachbegriffen. Außerdem wollen wir das Konzept auf andere Rechtsgebiete und Produktgruppen ausweiten. Erste Tests laufen im Bereich Public Education Management. Aktuell sind die Praxisclips in eGovPraxis Sozialhilfe und eGovPraxis Jobcenter integriert, aber langfristig planen wir, PraxisClips als eigenständige Videopakete anzubieten.