Alphen aan den Rijn, 14. November 2025 – Wolters Kluwer Legal & Regulatory hat eine Vereinbarung zur Übernahme der Libra Technology GmbH (Libra), einem in Berlin ansässigen Anbieter von KI-Technologie für Juristinnen und Juristen, unterzeichnet. Der Kaufpreis beträgt bis zu 90 Millionen Euro, davon 30 Millionen Euro als sofortige Zahlung, der Rest als erfolgsabhängige Zahlung, die an das Erreichen bestimmter Leistungsziele geknüpft ist.
Libra hat den Libra AI Assistenten entwickelt, eine führende juristische Plattform, die Kanzleien und Rechtsabteilungen dabei unterstützt, umfassende Recherche-, Entwurfs-, Prüfungs- und Analyseprozesse effizient und präzise in einer sicheren Kollaborationsumgebung zu gestalten. Libra bedient bereits eine substanzielle und schnell wachsende Kundenbasis aus Kanzleien und Rechtsabteilungen in Deutschland und weiteren europäischen Ländern.
Die Kombination aus Libras führender KI-Technologie und den verlässlichen, kuratierten und KI-gestützten Inhalten von Wolters Kluwer schafft eine leistungsstarke All-in-One-Lösung für juristische Recherche, Entwurf, Prüfung und Dokumentenanalyse. Die integrierte Plattform nutzt fortschrittliche KI- und Automatisierungstechnologien, um Kunden effizienter und sicherer arbeiten zu lassen und dabei qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Das kombinierte Angebot setzt neue Maßstäbe für Genauigkeit, Compliance und Fachkompetenz und setzt einen neuen Standard für Künstliche Intelligenz im Rechtsmarkt.
Martin O’Malley, CEO Wolters Kluwer Legal & Regulatory: „Diese Akquisition ergänzt die bestehenden Wolters Kluwer Expert AI-Lösungen, die in unseren juristischen Rechercheplattformen in Europa und den USA verfügbar sind und unseren Kundinnen und Kunden bereits einen deutlichen Mehrwert bieten. Libras bewährte, hochmoderne Lösung beschleunigt zudem unsere eigene, spannende Roadmap für KI-Entwicklung. Wir freuen uns darauf, das Team von Libra bei Wolters Kluwer zu begrüßen und die Effizienz und den Erfolg unserer Kundinnen und Kunden weiter zu steigern.“
Viktor von Essen, Mitgründer und CEO von Libra Technology: „Durch die Zugehörigkeit zu Wolters Kluwer und den Zugang zu ihren führenden juristischen Inhalten und tiefem Fachwissen können wir das volle Potenzial unseres Libra AI Assistenten in mehreren Ländern entfalten. Wolters Kluwer Legal & Regulatory teilt unsere Leidenschaft, die juristische Arbeit durch fortschrittliche Technologie zu verbessern. Das Libra-Team freut sich darauf, zu Wolters Kluwer zu gehören, und gemeinsam unsere geographische Expansion voranzutreiben.“
Die Libra Technology GmbH wurde 2023 von Viktor von Essen und Dr. Bo Tranberg gegründet, und beschäftigt etwa 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Teil von Wolters Kluwer Legal & Regulatory werden. Libra hat den Libra AI Assistenten Ende 2024 auf den Markt gebracht. Die auf einem Abonnementmodell basierende Lösung wird bis Jahresende voraussichtlich einen jährlich wiederkehrenden Umsatz (ARR) von rund 5 Millionen Euro erzielen. Die Akquisition soll innerhalb von 3 bis 5 Jahren eine Kapitalrendite (ROIC) erreichen, die mindestens unserem nach Steuern gewichteten durchschnittlichen Kapitalkosteneinsatz (8 %) entspricht. Kurzfristig wird die Transaktion voraussichtlich keine wesentlichen Auswirkungen auf das bereinigte Ergebnis haben. Der Abschluss der Transaktion wird vorbehaltlich üblicher Bedingungen im November 2025 erwartet.
Hinweis: Maßgeblich ist allein die englische Originalfassung dieser Pressemitteilung, die Sie auf www.wolterskluwer.com abrufen können.
Über Wolters Kluwer
Wolters Kluwer (Euronext: WKL) ist ein weltweit führender Anbieter von Fachinformationen, Software und Services in den Bereichen Gesundheitswesen, Steuern und Rechnungswesen, Finanz- und Unternehmens-Compliance, Recht und Regulierung sowie Unternehmensperformance und ESG. Wir unterstützen unsere Kunden jeden Tag dabei, wichtige Entscheidungen zu treffen, indem wir Expertenlösungen anbieten, die tiefgreifendes Fachwissen mit Technologie und Dienstleistungen kombinieren.
Wolters Kluwer verzeichnete 2024 einen Jahresumsatz von 5,9 Mrd. Euro. Die Gruppe ist für Kundinnen und Kunden in über 180 Ländern aktiv, verfügt über Niederlassungen in mehr als 40 Ländern und beschäftigt weltweit rund 21.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Hauptsitz von Wolters Kluwer ist Alphen aan den Rijn (Niederlande).
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.wolterskluwer.com. Folgen Sie uns auf LinkedIn und Instagram.
Wolters Kluwer übernimmt Libra Technology GmbH, Anbieter von Legal AI Assistant Software
Über Wolters Kluwer
Wolters Kluwer (EURONEXT: WKL) ist ein weltweit führender Anbieter von Informationen, Softwarelösungen und Dienstleistungen für Fachleute in den Bereichen Gesundheitswesen, Steuern und Rechnungswesen, Finanz- und Unternehmens-Compliance, Recht und Regulierung, Unternehmensperformance und ESG. Wir helfen unseren Kund:innen jeden Tag, wichtige Entscheidungen zu treffen, indem wir Expertenlösungen anbieten, die fundiertes Fachwissen mit Technologie und Dienstleistungen kombinieren.
Wolters Kluwer meldet für 2024 einen Jahresumsatz von 5,9 Milliarden Euro. Die Gruppe bedient Kund:innen in über 180 Ländern, unterhält Niederlassungen in über 40 Ländern und beschäftigt weltweit rund 21.600 Mitarbeiter:innen. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Alphen aan den Rijn in den Niederlanden.
Forward-looking Statements and Other Important Legal Information
This report contains forward-looking statements. These statements may be identified by words such as “expect”, “should”, “could”, “shall” and similar expressions. Wolters Kluwer cautions that such forward-looking statements are qualified by certain risks and uncertainties that could cause actual results and events to differ materially from what is contemplated by the forward-looking statements. Factors which could cause actual results to differ from these forward-looking statements may include, without limitation, general economic conditions; conditions in the markets in which Wolters Kluwer is engaged; conditions created by global pandemics, such as COVID-19; behavior of customers, suppliers, and competitors; technological developments; the implementation and execution of new ICT systems or outsourcing; and legal, tax, and regulatory rules affecting Wolters Kluwer’s businesses, as well as risks related to mergers, acquisitions, and divestments. In addition, financial risks such as currency movements, interest rate fluctuations, liquidity, and credit risks could influence future results. The foregoing list of factors should not be construed as exhaustive. Wolters Kluwer disclaims any intention or obligation to publicly update or revise any forward-looking statements, whether as a result of new information, future events or otherwise.
Elements of this press release contain or may contain inside information about Wolters Kluwer within the meaning of Article 7(1) of the Market Abuse Regulation (596/2014/EU).
Trademarks referenced are owned by Wolters Kluwer N.V. and its subsidiaries and may be registered in various countries.