Steuern und Buchhaltung04 August, 2025

PayData - Erfahrungsbericht einer Steuerkanzlei

Automatisierter Zahlungsabgleich von tausenden Einzeltransaktionen mit PayData

Die Steuerkanzlei HR Steuerberatung mit rund 20 Mitarbeitenden betreut zahlreiche Mandanten aus dem E-Commerce-Bereich. Eine der größten Herausforderungen: der Zahlungsabgleich bei tausenden Einzeltransaktionen über verschiedene Zahlungsanbieter wie PayPal, Stripe oder Mollie.

Madeleine Maurer-Turczyn, seit 15 Jahren Teil der Kanzlei ist Steuerfachangestellte (und angehende Steuerberaterin) sowie Fachassistentin für Digitalisierung und IT-Prozesse, verantwortet die technische Umsetzung digitaler Lösungen und begleitet Mandanten bei der Optimierung ihrer Prozesse. Die Kanzlei gilt als besonders digital aufgestellt – mit einem klaren Fokus auf praxisnahe, automatisierte Abläufe. Für Bewerber und Mandanten gleichermaßen ist das attraktiv: moderne Tools, effiziente Prozesse und ein Team, das Digitalisierung lebt.

Herausforderung und Lösung:
PayData-Schnittstelle zu ADDISON

Im Frühjahr 2025 entschied sich Frau Maurer-Turczyn für die Einführung der PayData-Schnittstelle. Zunächst ist es wichtig sich mit dem Mandanten die Zeit zu nehmen das ganze Setup aufzusetzen – dazu ist initialer Aufwand von ca. ein bis zwei Stunden notwendig. 

  • Automatisierte Datenübertragung: Einmalige Anbindung durch den Mandanten, danach läuft die Synchronisation automatisch.
  • Transparenter Zahlungsabgleich: Einzeltransaktionen werden sauber zugeordnet – ideal für prüfungssichere Buchhaltung.
  • Zeitersparnis im Kanzleialltag: Kein manuelles Bearbeiten oder Formatieren von CSV-Dateien mehr.
  • Kalkulierbare Kosten: Pro Paymentanbieter zahlen Sie max. 15,90€ mtl. - Bis 200 Transaktionen fallen nur 4,90€ an. 
  • Verlässliche Daten: Durch eliminieren von manuellen Prozessen muss sich niemand Gedanken machen, ob die Daten korrekt exportiert und angeliefert wurden. 

Ergebnisse in der Praxis

„Besonders bei Mandanten mit hohem Transaktionsvolumen oder fehlenden bisherigen Lösungen konnte die Schnittstelle spürbare Verbesserungen bringen. Die Anbindung des Payment-Dienstleisters - Stripe zum Beispiel funktioniert einwandfrei – auch bei speziellen Anforderungen wie Kautionsbuchungen, erzählt Frau Maurer-Turczyn begeistert. 

Fazit

Die Einführung der PayData-Schnittstelle hat sich für HR-Steuerberatung als Gewinn erwiesen. Sie ermöglicht nicht nur eine effizientere Buchhaltung, sondern auch eine professionelle, digitale Mandantenbetreuung – ein klarer Wettbewerbsvorteil in einem zunehmend digitalisierten Markt. Für Fachkräfte, die moderne Arbeitsweisen schätzen, ist die Kanzlei ein attraktiver Arbeitgeber mit Innovationsgeist.

Über die Steuerkanzlei

HR Steuerberatung
Ringwald Uhrig PartG mbB, Steuerberatungsgesellschaft
Mallaustraße 99
68219 Mannheim

Beschäftigte: 20
Standorte: 2

Back To Top