Aktuelle Download-Empfehlungen
Ihre Checkliste mit allen gängigen Informationen und Arbeitsschritten.
In dem Online-Seminar vom 18.01.2024 berichtet Prof. Dr. Stefan F. Thönissen über die neusten Entwicklungen der ESG-Gesetzgebung auf nationaler und europäischer Ebene und zeigt auf, welche konkreten Pflichten und sonstigen relevanten Regelungen hieraus für die Insolvenzrechtspraxis resultieren.
Kryptowährungen im Insolvenzverfahren: Ermittlung, Umgang und Verwertung in der Praxis?
Unsere Expertinnen erläutern in diesem Gratis-Download, wie mit Kryptowährungen bei Schuldnern im Insolvenzverfahren umzugehen ist.
StaRUG - Aktuelle und relevante Beiträge
Corona-Beihilfen und KfW-Kredite in der Restrukturierung
Ein Beitrag von Rechtsanwalt Thorsten Hunsalzer.
Ein Beitrag von Dr. Karl-Friedrich Curtze.
Beiträge zur Unternehmensinsolvenz
BGH: Deutsche Zuständigkeit auch bei Umzug nach Antragstellung ins europäische Ausland
Elektronische Kommunikation bei Insolvenzantrag und Forderungsanmeldung
Wie wirkt sich die Pflicht zur elektronischen Kommunikation nach § 130d ZPO auf Insolvenzantragstellung und Forderungsanmeldung aus?
Top-Meldungen aus dem Verbraucherinsolvenzrecht
Die wichtigsten Entscheidungen aus 2022 in Insolvenzverfahren natürlicher Personen – Teil 1
Weitere Downloads