Digitale Transformation der Rechtsabteilung – Ein Fahrplan für 2025
Wie können Rechtsabteilungen in diesem dynamischen Umfeld wettbewerbsfähig bleiben?
Die Benchmarkstudie 2025 für Rechtsabteilungen beschreibt mehrere praktische Schritte, mit denen Sie Ihre Abläufe an die digitalen Anforderungen von morgen ausrichten können:
Investieren Sie in Technologie
Unterstreichen Sie die messbaren Vorteile von Technologie, wenn Sie Ihre Investition gegenüber Stakeholder:innen rechtfertigen.
Mit den richtigen Tools, wie Legisway , können Sie aktive Verträge einfach nachverfolgen, Änderungen der Eigentumsverhältnisse überwachen und wichtige Aktualisierungen in Echtzeit im Blick behalten. Diese Transparenz steigert nicht nur die Effizienz, sondern führt auch zu besseren Entscheidungen und mehr Verantwortlichkeit in Ihrem gesamten Unternehmen.
Fokus auf Zusammenarbeit
Überdenken Sie Ihre Prozesse, um Arbeitsabläufe zu optimieren. Prüfen Sie hybride Modelle, die sowohl interne Teams als auch externe Ressourcen sinnvoll nutzen und nur dann ausgelagert werden, wenn ein klarer Bedarf an zusätzlichem Fachwissen oder Skalierbarkeit besteht.
Daten für bessere Entscheidungen nutzen
Mangelnde Transparenz bei Verträgen ist für 60 % der Befragten nach wie vor ein großes Problem. Durch die Verfolgung spezifischer Datenpunkte können Teams Schwachstellen effektiver identifizieren und umsetzbare Lösungen entwickeln. Verwenden Sie digitale Tools, um Kennzahlen zu Compliance, Verträgen und Beteiligungen zu verfolgen und zu analysieren.
Den strategischen Wert steigern
Rechtsabteilungen sind nicht mehr isoliert, sondern in den Rest des Unternehmens integriert. Kommunizieren Sie den Wert Ihrer Abteilung effektiv, indem Sie Technologien einsetzen, um sie auf die übergeordneten Unternehmensziele auszurichten. Zeigen Sie, dass Sie in der Lage sind, Risiken zu minimieren, die Compliance zu verbessern und die betriebliche Effizienz zu steigern.
Welche nächsten Schritte stehen für Rechtsabteilungen an?
Die Benchmarkstudie 2025 zur Digitalisierung der Rechtsabteilung zeichnet das deutliche Bild eines Berufsstandes im Wandel. Herausforderungen wie Budgetbeschränkungen, eine steigende Arbeitsbelastung und der Widerstand gegen Technologie sind weit verbreitet. Der Bericht hebt jedoch auch die großen Chancen hervor, die sich für diejenigen bieten, die bereit sind, in Technologie zu investieren und ihre Prozesse zu optimieren.
Unternehmensjurist:innen, die jetzt handeln, um eine digital orientierte Denkweise zu entwickeln und strategische Tools einzuführen, bleiben nicht nur wettbewerbsfähig. Sie positionieren ihre Abteilungen damit auch als unverzichtbare Vermögenswerte für das Unternehmen.