Finanzen ESG17 Juni, 2025

BARC Topical Survey "The State of ESG & Sustainability Reporting 2025”

Die Landschaft der ESG-Berichterstattung unterliegt im Jahr 2025 einem tiefgreifenden Wandel, der durch sich stetig weiterentwickelnde rechtliche Rahmenbedingungen, technologische Fortschritte und sich ändernde Erwartungen der Stakeholder bestimmt wird. Mit der fortschreitenden Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und den Bemühungen um eine Angleichung an die IFRS Sustainability Disclosure Standards stehen die Unternehmen bei ihrer Nachhaltigkeitsberichterstattung sowohl vor Herausforderungen als auch vor Chancen. Das kürzlich veröffentlichte Omnibus-Paket zielt darauf ab, die Berichterstattungsanforderungen zu vereinfachen, den Verwaltungsaufwand zu verringern und gleichzeitig die Transparenzziele zu wahren.  

Durch die Identifizierung kritischer Herausforderungen und die Untersuchung potenzieller Verbesserungen bietet die BARC Topical Survey „The State of ESG & Sustainability Reporting 2025“ handlungsrelevante Einblicke für Unternehmen, die sich in diesem komplexen Umfeld bewegen: 

  • ESG-Reporting-Rahmenwerke und Vorschriften 
  • Implementierung und Sicherstellung 
  • Motivation für ESG-Berichterstattung 
  • Organisation der ESG-Berichterstattung 
  • Herausforderungen bei der ESG-Berichterstattung 
  • Technologische Umsetzung 
  • Potenziale und Verbesserungsmöglichkeiten 
  • Empfehlungen zur Umsetzung 

Die BARC-Studie richtet sich insbesondere an ESG-Manager und Prozessbeteiligte, Finanzen & Controlling und das C-Level Management. 

Laden Sie die BARC-Studie herunter und erfahren Sie mehr! 

Weitere Informationen finden Sie unter: Data Decisions. Built on BARC

CCH Tagetik ESG & Sustainability Performance Management

Compliance einhalten. Vertrauen bilden. Die Zukunft nachhaltig gestalten.
Back To Top