Die Software-Lösung von CCH Tagetik bei Brembo
Die Herausforderung
Brembo ist ein weltweit führendes Unternehmen auf dem Gebiet der Hochleistungs-Scheibenbremstechnologie mit Niederlassungen auf drei Kontinenten, Produktionsstätten in sechzehn Ländern und Vertriebskanälen in siebzig Ländern weltweit. Der Konzern hat schrittweise eine umfassende Software-Umgebung eingeführt, die mehrere Prozesse vereinheitlicht, darunter Finanzabschluss und Fast Closing, gesetzliche und Management-Konsolidierung, Konzernfinanzberichterstattung sowie Budgetierung, Kapital- und Finanzplanung.
CCH Tagetik Lösung
Brembo nutzte die Weiterentwicklungen von CCH Tagetik im Laufe der Jahre, um seine Abschluss-, Konsolidierungs- und Berichtsprozesse zu rationalisieren.
Die Lösung, die anfangs aus zwei separaten Umgebungen bestand, entwickelte sich schrittweise zu einer einzigen Anwendung, die auf einem einheitlichen Pool von gesetzlichen Daten und Managementdaten basiert. Diese Daten sind standardisiert - zum Beispiel mit einem gemeinsamen Kontenplan und Strukturen - und dennoch flexibel genug, um den spezifischen Anforderungen verschiedener geografischer Regionen, Geschäftsbereiche oder sogar 200 einzelner Kostenstellen gerecht zu werden. Mit CCH Tagetik kann Brembo nun seine zunehmend dynamischen Berichtsanforderungen flexibel unterstützen und gleichzeitig hochgranulare Daten für die Finanzanalyse nutzen.
Vorteile
Abschluss, Konsolidierung und Reporting optimiert |
Vereinheitlichung der gesetzlich vorgeschriebenen und der Management-Berichtsprozesse innerhalb der gleichen Anwendungsumgebung |
Strukturierte Kapital- und Finanzplanung |
Automatisierte Berichterstattung über Ist- und Forecast-Ebenen zur Unterstützung der Kapital- und Finanzplanungsprozesse |
Dynamisches Reporting |
Hochgradig granulare Daten zur Finanzanalyse |
Nahtlose Integration |
Vollständige Integration in Microsoft-Technologie (z. B. Dynamics AX) |
Integrierte Funktionen |
Anwender schätzen die in die Software integrierten Funktionen zur Durchführung verschiedener What-if-Szenarien |
Reduzierung manueller Finanzprozesse |
Mehr Zeit für Tätigkeiten, die einen Mehrwert für das Unternehmen schaffen und die Performanz verbessern |