Bevorstehende Veranstaltungen
Header_Sozialhilferegress

Rechtsprechungsübersicht im Beamtenrecht, die wichtigsten Entscheidungen des 1. Halbjahrs

Das nächste kostenfreie Online-Seminar findet voraussichtlich am 26. Juni 2023 von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr statt. Melden Sie sich zum Newsletter an um die Anmeldung nicht zu verpassen.

Newsletter-Anmeldung

Seien Sie Teil der Community & schließen Sie sich über 2.000 Newsletter-Abonnenten aus der öffentlichen Verwaltung an.


Unser kostenfreier E-Mail-Newsletter informiert Sie regelmäßig zu aktueller Rechtsprechung, neuen Gesetzesvorhaben und Reformen in Ihrem Rechtsgebiet. Erhalten Sie darüber hinaus umfassende Informationen durch unser exklusives Download- und Online-Seminar-Angebot.

Viel Erfolg und Freude beim Lesen und Anschauen!

Ihr Redaktionsteam von Wolters Kluwer Deutschland.

Sie vermissen unten ein Formular?

Sie müssen die Cookie-Einstellungen ändern, um das Formular anzeigen zu können. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um Ihre Einstellungen zu aktualisieren und alle Cookies zu akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutz- und Cookie-Erklärung.

Beamtenrecht
Rückblick: Rechtsprechung auf dem Gebiet des Beamtenrechts im Jahr 2022
Rechtsprechungsüberblick Beamtenrecht 2022
In unserem Gratis-Download blickt unser Experte Eike Ziekow auf die Rechtsprechung auf dem Gebiet des Beamtenrechts im Jahr 2022 zurück.
Funktion, Grundsätze und Disziplinarmaßnahmen bei Beendigung des Beamtenverhältnisses
Funktion, Grundsätze und Disziplinarmaßnahmen bei Beendigung des Beamtenverhältnisses
In unserem Gratis-Download erläutert Ihnen unser Experte Regierungsdirektor Eike Ziekow, hauptamtlicher Dozent an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, anhand aktueller Rechtsprechung die Grundlagen des materiellen Disziplinarrechts.
Arbeits- und Tarifrecht
Tarifverhandlungen Beschäftigte öffentlicher Dienst
Einigung in den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen 2023
Unser Autor und Mitherausgeber der eGovPraxis Personal, Herr RA Torsten Herbert -Geschäftsführer des Kommunalen Arbeitgeberverbands NRW-, ordnet den gefundenen Konsens ein und erläutert die konkreten Auswirkungen für die Praxis.
Elektronische AU-Bescheinigung
Alles Wichtige zur elektronischen Übermittlung von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (eAU)
In unserem Gratis-Download erläutert unser Experte Benjamin Litty das neue Verfahren der elektronischen Übermittlung von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen.
BVerwG Urlaubsvertretungsregelung
Whitepaper: Arbeitszeiterfassung – Pflichten und deren Umsetzung in der Praxis
In unserem Gratis-Download erläutert unser Experte Torsten Herbert, Rechtsanwalt und Geschäftsführer des kommunalen Arbeitgeberverbands NRW, welche Konsequenzen sich für die Praxis aus der Verpflichtung zur Arbeitszeiterfassung ergeben
Praxistipps für die strukturierte Umsetzung der Gesetzesänderungen im MiLoG
Aktuelle Änderungen beim Mindestlohn – Angemessene Arbeits-und Lebensbedingungen für Arbeitnehmer:innen
Prof. Dr. iur. Kai Litschen gibt Ihnen in unserem Gratis-Download einen Überblick über die weitreichenden Auswirkungen der Mindestlohnerhöhung und praktische Tipps, wie Arbeitsverträge nun angepasst werden müssen.
Veranstaltungen

mit Torsten Herbert

Herr Herbert ist Rechtsanwalt und Geschäftsführer des kommunalen Arbeitgeberverbands NRW. Er führt Verfahren vor dem Bundesarbeitsgericht und ist

  • Chief Editor und Autor „eGovPraxis Personal“, Wolters Kluwer
  • Mitherausgeber und Autor der Kommentierung „Litschen/Herbert, Tarifrecht der Beschäftigten im öffentlichen Dienst“ im Luchterhand Verlag
  • Autor zahlreicher Veröffentlichungen in Fachzeitschriften
  • Städtischer Rechtsdirektor a.D.
  • Richter am Verwaltungsgericht a.D.



mit Dr. Saskia Wolf

Frau Dr. Wolf ist Rechtsanwältin und als Fachanwältin für Arbeitsrecht im Verband der kommunalen Arbeitgeber NRW tätig.



mit Eike Ziekow

Herr Ziekow ist Regierungsdirektor und hauptamtlich Lehrender an der Hochschule des Bundes. Er ist auch Autor der eGovPraxis Personal im Beamtenrecht NRW.


mit Prof. Dr. iur. Kai Litschen

Herr Prof. Dr. Litschen ist Professor für Wirtschaftsprivatrecht mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht sowie Sozialrecht und Dekan der Brunswick European Law School (BELS). Zudem ist er Mitherausgeber der eGovPraxis Personal (Wolters Kluwer) und der Kommentierung „Litschen / Herbert Tarifrecht der Beschäftigten im öffentlichen Dienst“ im Luchterhand Verlag. Er ist Autor zahlreicher Publikationen zum Arbeits- und Tarifrecht.

mit Christian Bülow

Herr Bülow ist Jurist beim Kommunalen Arbeitgeberverband NRW und Autor für:

  • eGovPraxis Personal (Wolters Kluwer)
  • Kommentar LPVG NRW, 2. Aufl., 2020
  • Kommentar WO-LPVG NRW, 2020
  • Textsammlung LPVG NRW, 3. Aufl., 2019 (Jeweils Richard Boorberg Verlag)
Back To Top