2023 BARC Score Financial Performance Management (FPM) DACH
Zum sechsten Mal in Folge wurde die Wolters Kluwer Expertenlösung CCH® Tagetik im DACH und Global BARC Score Financial Performance Management Report als „Market Leader" eingestuft. Damit hat Wolters Kluwer seine marktführende Position als Financial Performance Management (FPM)-Lösung in der DACH-Region erneut bestätigt.
CCH Tagetik erhielt diese angesehene Position für diese Leistungen:
- Hohe Kundenzufriedenheit im Hinblick auf die erzielten Nutzenaspekte, das Preis-Leistungs-Verhältnis, Funktionalität, Workflow-Unterstützung und Benutzerfreundlichkeit.
- Umfassende Lösungen für Finanzabschluss und Konsolidierung, Unternehmensplanung einschließlich integrierter finanzieller, operativer und Supply-Chain-Planung, ESG und regulatorischem Reporting.
- Eine leistungsstarke Daten-Engine, die große Mengen an Finanz- und operativen Daten auf granularer Ebene verarbeiten kann.
Erfahren Sie mehr über die CCH Tagetik Software und laden Sie den BARC Score herunter.
Wie funktioniert der BARC Score?
Der BARC Score Financial Performance Management DACH 2023 ist eine Bewertung von 14 Anbietern, die auf umfassenden Kriterien in zwei Dimensionen basiert: „Portfolio Capabilities" und „Market Execution". Bewertet wurden Aspekte wie Softwarearchitektur inklusive Integration und Konnektivität, Benutzerfreundlichkeit, Funktionsumfang, Kundenzufriedenheit und Produktstrategie.
Was ist Financial Performance Management?
BARC definiert FPM als „Prozesse, Methoden und Instrumente zur Planung, Steuerung, Kontrolle und Verbesserung der Leistung und Rentabilität einer Organisation". FPM umfasst Finanzkonsolidierung und Abschluss, Finanzplanung, Finanz-Reporting und -Analyse sowie operative Planung und Prognosen.
Welche Bedeutung hat das Financial Performance Management?
Laut BARC ist FPM „eine der zentralen Managementaufgaben in der Organisation auf strategischer, taktischer und operativer Ebene". FPM ermöglicht es Organisationen, die Leistungsfähigkeit zu überwachen, Finanzmanagementprozesse nahtlos auszuführen und strategische Entscheidungen zu treffen, die Auswirkungen auf das gesamte Unternehmen berücksichtigen.
Über BARC
BARC (Business Application Research Center) ist eines der führenden europäischen Analystenhäuser für Unternehmenssoftware mit den Schwerpunkten Data, Business Intelligence (BI) und Analytics, Corporate Performance Management (CPM), Enterprise Content Management (ECM) und Customer Relationship Management (CRM). Das Unternehmen wurde 1999 als Spin-Off des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg gegründet. Heute verbindet BARC empirische und theoretische Forschung, technisches Know-how und praktische Erfahrung sowie den ständigen Austausch mit allen Marktteilnehmern.