Das 2. Kölner Symposium zum Urheber- und Medienrecht von Wolters Kluwer wird am 25. und 26. September 2025 in der renommierten Eventlocation KölnSKY stattfinden. Nach dem erfolgreichen Debüt im vergangenen Jahr wird die Veranstaltung erneut von drei führenden Experten der Branche, Prof. Dr. Ingo Jung (CBH Rechtsanwälte), Prof. Dr. Karl-Nikolaus Peifer (Universität zu Köln) und Prof. Dr. Benjamin Raue (Universität Trier), geleitet.
Zwei Tage lang informieren namhafte Referent:innen über aktuelle Entwicklungen aus Rechtsprechung, Gesetzgebung und Praxis und erläutern anschaulich und aus erster Hand, was in der Beratungspraxis zu beachten ist.
Zu den Programmhighlights in diesem Jahr zählen unter anderem:
- Neueste Rechtsprechung des BGH zum Urheber-, Medien- und Äußerungsrecht,
- Europäischer Werkbegriff im Licht der aktuellen EuGH-Rechtsprechung,
- Mindset des EuGH im Urheberrecht,
- Schutz herausgehobener Personen im Presserecht,
- Panel: Clash of Cultures? – KI und (Urheber-)Recht (Klagen wegen des Trainings von generativen KI-Modellen; Deep Dive: GEMA-Verfahren; Private Enforcement der KI-VO) sowie
- Panel & Streitgespräch: Deepfakes auf Plattformen.
Darüber hinaus bietet das Kölner Symposium auch die Gelegenheit zum Networking in einer inspirierenden Atmosphäre in der Eventlocation KölnSKY hoch über den Dächern von Köln. Neben dem Kölner Symposium zum Urheber- und Medienrecht veranstaltet Wolters Kluwer seit über 20 Jahren erfolgreich das Kölner Symposium zum Marken- und Wettbewerbsrecht.
Weitere Informationen zum Kölner Symposium zum Urheber- und Medienrecht: wolterskluwer.com/koelner-symposium-urh