Das 2. Kölner Symposium zum Urheber- und Medienrecht
am 25. und 26. September 2026.

Seit über 20 Jahren ist das Kölner Symposium zum Marken- und Wettbewerbsrecht von Wolters Kluwer Deutschland eine bekannte Veranstaltung im Gewerblichen Rechtschutz. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Karl-Nikolaus Peifer, Prof. Dr. Benjamin Raue und Prof. Dr. Ingo Jung findet nun auch ein Kölner Symposium zum Urheber- und Medienrecht statt.

Namhafte Referentinnen und Referenten informieren über aktuelle Entwicklungen und Tendenzen aus Rechtsprechung, Gesetzgebung und Praxis und erläutern Ihnen anschaulich und aus erster Hand, was Sie in der Beratungspraxis beachten müssen.

Über den fachlichen Austausch hinaus bietet das Kölner Symposium im Zuge des Rahmenprogramms und der Abendveranstaltung die Möglichkeit zum Networking mit Vertretern aus Anwaltschaft, Richterschaft, Wissenschaft und Medienwirtschaft. Wir begrüßen Sie im KölnSKY und freuen uns auf einen regen Austausch!

Sehen Sie hier das ganze Programm »

Highlights

  • Neueste Rechtsprechung des BGH zum Urheber-, Medien- und Äußerungsrecht
  • Europäischer Werkbegriff im Licht der aktuellen EuGH-Rechtsprechung
  • Mindset des EuGH im Urheberrecht
  • Schutz herausgehobener Personen im Presserecht
  • Panel: Clash of Cultures? – KI und (Urheber-)Recht (Klagen wegen des Trainings von generativen KI-Modellen; Deep Dive: GEMA-Verfahren; Private Enforcement der KI-VO)
  • Panel & Streitgespräch: Deepfakes auf Plattformen


Die Vorteile auf einen Blick

 

presenter screen person seminars webinars icon
  Namhafte
Experten

Referentinnen und Referenten aus Richterschaft,
Anwaltschaft, Wissenschaft und Medienwirtschaft

 

learning study education digital e-learning university academic mortarboard cap icon our work environment development

Juristische
Fachtagung

11 Zeitstunden nach § 15 FAO 

team meeting people icon our work experts in our fields
Networking

Möglichkeit zum Networking mit Teilnehmer:innen
und Referent:innen

file video social media resources icon
Tagungsunterlagen

Digitale Tagungsunterlagen zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn

Back To Top