Die Frühjahrstagung zum Marken- und Wettbewerbsrecht
Seit 18 Jahren ist das Kölner Symposium von Wolters Kluwer Deutschland eine der erfolgreichsten und bekanntesten Veranstaltungen im Gewerblichen Rechtschutz. Rechts- und Patentanwälte, Leiter und Mitarbeiter aus Rechtsabteilungen der Unternehmen informieren sich hier über die Entwicklungen im Marken- und Wettbewerbsrecht. Zum 18. Symposium am 13. und 14. Februar 2020 werden wieder rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Hyatt Regency in Köln erwartet.
Die wissenschaftliche Leitung ist wie in den vergangenen Jahren mit den Vorsitzenden Richtern a.D. am Bundesgerichtshof Prof. Dr. Dr. h.c. Joachim Bornkamm und Prof. Dr. Wolfgang Büscher sowie Prof. em. Dr. Karl-Heinz Fezer, Universität Konstanz, renommiert besetzt. Neu dazugekommen sind VorsRiBGH Prof. Dr. Thomas Koch, Bundesgerichtshof, Karlsruhe, Dr. Ingo Jung, CBH Rechtsanwälte, Köln, Prof. Dr. Ansgar Ohly, LL.M., Ludwig-Maximilians-Universität, München.
Das Programm des 18. Kölner Symposiums verspricht fachlich exzellente Vorträge und Diskussionsrunden auf hohem Niveau. Programm-Highlights sind Themen wie die neueste Rechtsprechung von BGH, EuGH, EuG und den Oberlandesgerichten, das europäische und internationale Markenrecht (MMA, PMMA, TRIPs) Werktitelrecht, die Kennzeichen in Zwangsvollstreckung und Insolvenz, die Digitalisierung von Geschäftsmodellen – Influencer-Marketing und Dynamic Pricing sowie die Reform des Wettbewerbsrechts. Das detaillierte Programm folgt in Kürze.
Über den fachlichen Austausch hinaus bietet das Kölner Symposium im Zuge der Abendveranstaltung im KölnSky die Möglichkeit zum Networking – und das mit einem großartigen Blick über die Kölner Skyline.
Die speziell auf das Kölner Symposium abgestimmte App bietet schnellen und unkomplizierten Zugriff auf das Programm und die Tagungsunterlagen sowie weiterführende Informationen zu Referenten und Teilnehmern und wird einige Wochen vor der Veranstaltung freigeschaltet.
18. Kölner Symposium 2020
Über Wolters Kluwer
Wolters Kluwer (EURONEXT: WKL) ist ein weltweit führender Anbieter von Informationen, Softwarelösungen und Dienstleistungen für Fachleute in den Bereichen Gesundheitswesen, Steuern und Rechnungswesen, Finanz- und Unternehmens-Compliance, Recht und Regulierung, Unternehmensperformance und ESG. Wir helfen unseren Kund:innen jeden Tag, wichtige Entscheidungen zu treffen, indem wir Expertenlösungen anbieten, die fundiertes Fachwissen mit Technologie und Dienstleistungen kombinieren.
Wolters Kluwer meldet für 2024 einen Jahresumsatz von 5,9 Milliarden Euro. Die Gruppe bedient Kund:innen in über 180 Ländern, unterhält Niederlassungen in über 40 Ländern und beschäftigt weltweit rund 21.600 Mitarbeiter:innen. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Alphen aan den Rijn in den Niederlanden.