AI Assistent Screen

TriNotar Expert AI

Verlässliche und vertrauenswürdige Ergebnisse – datenschutzkonform für Berufsgeheimnisträger

Unser TriNotar Expert AI unterstützt Sie mit künstlicher Intelligenz als Ihr persönlicher, digitaler Assistent. Er beschleunigt zeitraubende Aufgaben wie z.B. Schriftsatzerstellung, Recherche, Dokumentenprüfung oder Mandantenkommunikation um bis zu 85%. Die Lösung basiert auf der innovativen Technologie von Prime Legal AI und ist nahtlos in die Workflows von TriNotar integriert.

Erhalten Sie präzisere und für den Berufsstand optimierte Ergebnisse durch die Verwendung verschiedener Large Language Modelle und spezieller AI-Agenten. Ein sorgfältig konstruierter Knowledge Graph unterstützt die semantische Suche und gewährleistet juristisch korrekte Ergebnisse. Mit der umfangreichen Prompt-Bibliothek nutzen Sie auf Knopfdruck erprobte Anweisungen für den juristischen Kontext. TriNotar Expert AI bietet optional die Anonymisierung der genutzten Daten.

TriNotar Expert AI ist nahtlos in die Notariatssoftware TriNotar integriert.

Durch die Integration profitieren Sie von etablierten Workflows und können fokussiert bleiben: Speichern Sie erstellte Inhalte z.B. als Word-Datei direkt in der E-Akte, versenden Sie generierte Zusammenfassungen per E-Mail an Ihre Klienten oder vergeben Sie ToDos wie Fristen oder Aufgaben im Team – alles mit einem Knopfdruck.

Jetzt Demo anfordern
Technologische Spitzenentwicklungen sichern vertrauenswürdige Ergebnisse und reduzieren Halluzinationen gegen Null
KI für den Rechtsmarkt optimiert

Um das Potenzial von Künstlicher Intelligenz voll auszuschöpfen, punktet TriNotar Expert AI mit einzigartigen technologischen Erweiterungen, um souveräne und für den Berufsstand optimierte Ergebnisse zu generieren. Im Unterschied zu herkömmlichen KI-Lösungen, die rechtliche Inhalte oft nur oberflächlich erfassen, nutzt unsere KI-Software einen juristisch trainierten Knowledge Graph. Dieser bildet Gesetze, Paragraphen, Urteile und deren systematische Zusammenhänge präzise ab. Die Grundlage für jede Antwort liefern dabei ausschließlich fundierte juristische Primärinhalte – unter anderem aus unserer:

  • Gesetzessammlung,
  • Entscheidungssammlung,
  • Rechtsberatungssammlung mit hunderttausenden realer Fälle,
  • sowie aus Ihren eigenen notariatsinternen Dokumenten.

Zusätzlich orchestrieren autonome Agenten die Anfragen an das Sprachmodell im Hintergrund. Sie führen z.B. regelbasiert Berechnungen durch, analysieren Daten und stellen juristisch korrekte Zitierweisen sicher. Zudem erhält der Prompt den vom Knowledge Graphen vorqualifizierten passenden Kontext. So wird der Ausgangsprompt gezielt angereichert und aufgewertet, bevor eine Antwort generiert wird. Erst danach kommt das LLM zum Einsatz – nicht als Wissensquelle, sondern als Formulierungswerkzeug für das Endergebnis.

Das Resultat: hochpräzise, nachvollziehbare und rechtlich belastbare Antworten, auch bei komplexen juristischen Fragestellungen. Da alle Inhalte aus juristisch geprüften Quellen stammen und ihre Relationen eindeutig über den Knowledge Graph abgebildet sind, gehen Halluzinationen gegen Null.

Kurz gesagt: die TriNotar Expert AI denkt nicht – sie weiß. Weil sie auf juristischem Wissen arbeitet, nicht auf Vermutungen.


Legal AI Software, auf die Sie in Ihrem Notariat vertrauen können
Bei Wolters Kluwer basieren unsere Produkte und Dienstleistungen auf einem Fundament aus Vertrauen, Transparenz und Verantwortung – im Einklang mit unseren Unternehmenswerten. Unser Engagement für die Einhaltung dieser Standards spiegelt sich in unseren robusten Governance-Maßnahmen wider.

Sie haben Fragen? Wir haben Antworten.

  • Warum liefert der AI Assistant präzisere und für den Berufsstand optimierte Ergebnisse als andere Lösungen?
    Unser AI Assistant nutzt nicht nur verschiedene Large Language Model zur schnellen Verarbeitung großer Datenmengen, sondern ist speziell für den Einsatz im juristischen Umfeld konzipiert. Neben einem zuverlässigen Datenschutzkonzept fließen umfangreiches juristisches Know-how und technische Expertise in die Sicherstellung präziser juristischer Ergebnisse ein.  

    Wir verwenden einen sorgfältig konstruierten Knowledge Graph, der die semantische Suche optimiert. Um juristisch korrekte Ergebnisse in Form und Inhalt zu gewährleisten, haben wir spezielle AI-Agenten für dieses Fachgebiet entwickelt und eine umfangreiche Promptbibliothek mit erprobten Prompts im juristischen Bereich etabliert. Diese stellt unseren Kunden von Anfang an die meistgenutzten Anwendungsfälle zur Verfügung.


  • Was macht der Knowledge Graph genau? 
    Der AI Assistant liefert durch den Knowledge Graph präzisere Informationen, weil dieser umfassend trainiert ist und eine umfangreiche juristische Datenbank mit 900 Millionen Tokens nutzt. Dies verbessert das Verständnis komplexer Sachverhalte. Zudem extrahiert der Knowledge Graph effizient wesentliche Phrasen und reduziert überflüssige Inhalte, wodurch Halluzinationen ausgeschlossen und genaue Ergebnisse sichergestellt werden. Durch die strukturierte Verarbeitung kann der AI Assistant komplexe juristische Konzepte erfassen und kontextuell passende Antworten generieren. Schließlich bietet der Knowledge Graph organisierte und kohärente Informationen, die leicht verständlich sind. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass der AI Assistant stets präzise und verlässliche Informationen liefert. 

    Optimierte semantische Suche: Der Knowledge Graph wurde mit einer umfangreichen Datenbank von 900 Millionen Tokens aus juristischen Quellen vortrainiert, um die semantische Suche so weit zu optimieren, dass nur die essenziellen Textaussagen aus Dokumenten verwendet werden. Dies stellt sicher, dass auch bei großen Dokumenten alle relevanten Argumente und Informationen im Ergebnis enthalten sind. Dadurch wird verhindert, dass die Performance des Large Language Modells absinkt und nur Teilresultate liefert, weil es die Verarbeitung mittendrin abbricht. 

    Optimierte semantische Suche: Der Knowledge Graph wurde mit einer umfangreichen Datenbank von 900 Millionen Tokens aus juristischen Quellen vortrainiert, um die semantische Suche so weit zu optimieren, dass nur die essenziellen Textaussagen aus Dokumenten verwendet werden. Dies stellt sicher, dass auch bei großen Dokumenten alle relevanten Argumente und Informationen im Ergebnis enthalten sind. Dadurch wird verhindert, dass die Performance des Large Language Modells absinkt und nur Teilresultate liefert, weil es die Verarbeitung mittendrin abbricht. 

    Effiziente Datenextraktion: Der Knowledge Graph extrahiert wesentliche Phrasen und reduziert überflüssige Inhalte, wodurch Halluzinationen ausgeschlossen und genaue Ergebnisse sichergestellt werden. Durch die strukturierte Verarbeitung kann der AI-Assistent komplexe juristische Konzepte erfassen und kontextuell passende Antworten generieren. 

    Strukturierte juristische Verarbeitung: Der Knowledge Graph verarbeitet Daten strukturiert und auf den juristischen Duktus konzipiert, was das Verständnis komplexer juristischer Konzepte verbessert und kontextuell passende Antworten ermöglicht. 

    Organisierte Informationen: Er bietet kohärente und leicht verständliche Informationen, die für den Nutzer relevant und nützlich sind. 

    Diese Faktoren gewährleisten, dass der AI-Assistent präzise und verlässliche Informationen liefert, ohne unnötige Daten zu verarbeiten.  
  • Ist eine Anonymisierung der kanzleieigenen Daten möglich? 
    Auf Wunsch können die genutzten Daten zusätzlich anonymisiert werden. Dies entscheidet jeder Anwender in Abhängigkeit der bestehenden Kanzlei-Policy Vorgaben. Das mitgelieferte, hochautomatisierte Anonymisierungstool erreicht eine durchschnittliche Genauigkeit von 98,5%, während eine menschliche Anonymisierung je nach Kontext und Expertise typischerweise zwischen 90% und 95% liegt. Explizit für den juristischen Einsatz wurde das Tool ist dahingehend trainiert, dass Namen (Personen und/oder Unternehmen), Adressen, Telefonnummern, Bankkontonummern und vieles mehr aus den verwendeten Dokumenten datenschutzkonform entfernt werden, während Namen von Gerichten, Autoren oder Literaturhinweise und weitere wichtige Informationen erhalten bleiben.  
  • Ist der AI Assistant in seiner Nutzung auf eine bestimmte Anzahl an Anfragen (z.B. Tokens oder Seiten) preislich limitiert?
    Nein. Alle Kosten sind durch die monatliche Lizenzgebühr für die jeweilige Funktionserweiterung abgegolten. Die Anzahl der Nutzer ist dabei frei wählbar.
  • Welche Technologie nutzt der AI Assistant?
    Der AI Assistant basiert auf der innovativen Technologie von Prime Legal AI. Wir haben diese nahtlos in die Workflows von AnNoText und TriNotar integriert.
  • Wie wird sichergestellt, dass der AI Assistant nicht halluziniert? 
    Zur Sicherstellung, dass nicht halluziniert wird, wurden mehrere Vorkehrungen getroffen. Hierzu zählt die dedizierte Nutzung der kanzleieignen Daten, unser Knowledge Graph und diverse Voreinstellungen, wie z.B. die richtige Temperatureinstellung oder die klare Promptanweisung, die neben einem gut definierten Prompt, die richtigen Befehle an das Large Language Modell absetzt. 

    Nutzung kanzleieigner Daten: Im Unterschied zu herkömmlichen KI-Chatbots greift der AI Assistant nicht auf das allgemein zugängliche Wissen der großen Large Language-Modelle zu, sondern verwertet ausschließlich das in Ihrer Kanzlei vorhandene Wissen. Der AI Assistant nutzt somit ausschließlich spezifisches Kontextwissen aus den Kanzlei-Datensätzen und stellt sicher, dass die erzeugten Texte auf verifizierten Informationen basieren. Dies garantiert, dass nur kuratierte Daten zur Beantwortung hinzugezogen werden und Halluzinationen nahezuicht unmöglich sind. 

    Knowledge Graph: Der von uns verwendete  Knowledge Graph ist so konstruiert, dass Halluzinationen durch präzise Datenextraktion und -verarbeitung nicht mehr stattfinden können.  Potentielle Fehlerquellen und mögliche Halluzinationen werden  kontinuierlich überwacht, um sicherzustellen, dass die bereitgestellten Informationen korrekt und verlässlich sind. 

    Immer die richtige Temperatur: Die Temperatur ist ein Parameter, der die Kreativität und Zufälligkeit der Antworten eines Large Language Models (LLM) steuert. Eine niedrigere Temperatur führt zu konservativeren und präziseren Antworten, während eine höhere Temperatur kreativere und variablere Antworten erzeugt. 

    Um Halluzinationen zu vermeiden, wird die Temperatur in unserem AI Assistant automatisch immer auf 0 voreingestellt. Dies vermeidet,  dass das Modell spekulative oder faktisch falsche Informationen generiert.  

    Perfekte Promptanweisungen: Eine klare und detaillierte Anweisung ist wichtig, damit ein AI-Modell nicht halluziniert. Sie gibt dem Modell den nötigen Kontext und die genauen Anforderungen, was die Wahrscheinlichkeit verringert, dass es falsche oder spekulative Informationen liefert. Wir liefern Ihnen out-of-the box juristisch korrekt strukturierte Prompts zusammen mit einer präzisen Anweisung und sorgen somit dafür, dass das Modell relevante und juristisch genaue Antworten gibt.  

    Diese technischen wie auch inhaltlichen Vorkehrungen stellen sicher, dass der AI Assistant auf verifizierte und kontextuell passende Informationen zugreift und somit präzise und verlässliche Antworten liefert.  


  • Wie können die Ergebnisse des AI Assistenten gegen die kanzleieigenen Inhalten überprüft werden? 
    Jeder erstellte Text wird mit eindeutigen Nachweisen und Verweisen auf die internen Quellen der Kanzlei versehen, die die verwendeten Informationen und Datenquellen belegen. 
  • Sind die neuen AI- und Workflow Lösungen wirklich sicher? 
    Unsere Lösungen sind sowohl berufs-, straf- und datenschutzkonform nach § 203 StGB bzw. § 43e BRAO. Der AI Assistant bietet optional die Anonymisierung der genutzten Daten.
Notariatssoftware

TriNotar

 
Optimale Prozesse und vollständig digitalisierter Workflow.
Für das Notariat der Zukunft.
Als Marktführer für Notariatssoftware setzen wir Maßstäbe, die dafür sorgen, dass Sie auch in Zukunft erfolgreich, flexibel und jederzeit mandantenzentriert arbeiten.
Back To Top