Recht & Verwaltung03 September, 2018

Zypries zeichnet „Women of Legal Tech“ auf dem Anwaltszukunftskongress aus

Zypries zeichnet „Women of Legal Tech“ auf dem Anwaltszukunftskongress aus

Hartnäckig hält sich das Vorurteil, Legal Tech sei eine vorwiegend männliche Domäne. Damit räumen nun die internationale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells, das Unternehmen BRYTER und der Legal Tech Blog auf. Gemeinsam zeichnen sie in diesem Jahr erstmals die Beiträge von Frauen aus, die mit Engagement, Mut und Weitblick die junge Branche Legal Tech formen und mitgestalten. Die Preisverleihung der „Women of Legal Tech“ findet am Freitag, den 14. September, um 15.45 Uhr auf dem diesjährigen Anwaltszukunftskongress in Düsseldorf statt. Die ehemalige Bundesjustizministerin Brigitte Zypries wird die Laudatio auf die Preisträgerinnen halten. Bis Ende Juli konnten geeignete Kandidatinnen nominiert werden, die durch ihre Tätigkeiten und Beiträge den deutschen, österreichischen und schweizerischen Raum im Bereich Legal Tech geprägt und gestaltet haben.

Praxisfragen und Lösungsstrategien im Umgang mit Legal Tech und den Herausforderungen der Digitalisierung stehen auch auf dem dritten Anwaltszukunftskongress von Soldan und Wolters Kluwer im Vordergrund. Dazu haben die beiden Veranstalter das Konzept des Kongresses in diesem Jahr verändert: Erstmals finden am ersten Kongresstag überwiegend Workshops statt. In kleinen Gruppen können sich die Teilnehmer zusammen mit den namhaften Referenten aus dem In- und Ausland ganz intensiv und praxisnah den verschiedenen Zukunftsfragen widmen. Am zweiten Kongresstag stehen dann Vorträge zu Themen wie Künstliche Intelligenz, die virtuelle Rechtsabteilung aber auch Regulierungsfragen auf dem Programm. Die Veranstaltung findet am 13. und 14. September 2018 im Hotel Nikko in Düsseldorf statt.

Über Wolters Kluwer

Wolters Kluwer (EURONEXT: WKL) ist ein weltweit führender Anbieter von Informationen, Softwarelösungen und Dienstleistungen für Fachleute in den Bereichen Gesundheitswesen, Steuern und Rechnungswesen, Finanz- und Unternehmens-Compliance, Recht und Regulierung, Unternehmensperformance und ESG. Wir helfen unseren Kund:innen jeden Tag, wichtige Entscheidungen zu treffen, indem wir Expertenlösungen anbieten, die fundiertes Fachwissen mit Technologie und Dienstleistungen kombinieren.
Wolters Kluwer meldet für 2024 einen Jahresumsatz von 5,9 Milliarden Euro. Die Gruppe bedient Kund:innen in über 180 Ländern, unterhält Niederlassungen in über 40 Ländern und beschäftigt weltweit rund 21.600 Mitarbeiter:innen. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Alphen aan den Rijn in den Niederlanden.

Passende Themen durchstöbern

Back To Top