Drei Tage arbeiten die teilnehmenden Personen aus den Bereichen Jura, Design, Coding und Product Development in interdisziplinären Teams mit einer Mischung aus Konzeption und praktischer Visualisierung an der ersten Entwicklung einer digitalen Anwendung. Als Leitlinien für die Hacker:innen haben die Organisator:innen fünf aktuelle Herausforderungen auf dem Rechtsmarkt identifiziert: Digitalisierung der Justiz, Zugang zur Justiz, Vereinfachung juristischer Arbeit (im Zuge der Kriegssituation in der Ukraine), Gesetzgebung und technische Innovation sowie Cloud-Computing und IT-Outsourcing.
Diese Challenges dienen als Motivation und Inspiration für die Ausarbeitung von Ideen und Lösungsansätzen zu Beginn des Hackathon-Wochenendes am Freitag. Nach der Ideenfindung bilden sich die Teams und haben anschließend bis Sonntagmittag Zeit, ihre Lösungen zu erarbeiten. Mentor:innen aus verschiedenen Fachbereichen stehen das gesamte Wochenende für Fragen zur Verfügung und bieten spannende Impulse in kurzen Vorträgen.
Eine hochkarätig besetzte Jury entscheidet am Ende des Wochenendes darüber, welche Gruppe die beste Lösung entwickelt hat. Zur Jury zählen in diesem Jahr Larissa Penner (Head of Digital Platform Management, Wolters Kluwer Deutschland), Dr. Tim Odendahl (Rechtsanwalt und Partner, Ebner Stolz), Dr. Peter Schichl (Chief Legal Tech Officer, Deutsche Telekom AG), Katharina Bisset (Rechtsanwältin, CEO und Co-Founderin, NetzBeweis GmbH), Dr. Tobias Kircher LL.M (Chief Legal Officer, RIMOWA GmbH) sowie Prof. Dr. Karl-Nikolaus Peifer (Universität zu Köln).
Die Gewinner:innen-Teams dürfen sich über ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 4.000 Euro freuen (bestehend aus Sachleistungen nach Wahl im genannten Gegenwert). Für Verpflegung und reichlich Abwechslung durch Yoga, Massage und einer Networking-Party ist das ganze Wochenende gesorgt. Die Teilnahme ist kostenlos und die Teilnehmer:innen benötigen weder juristische Grundkenntnisse noch technische Fähigkeiten sowie eine bestehende Idee.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung für den Legal Hackathon 2022 gibt es unter legalhackathon.de.