Recht & Verwaltung26 Februar, 2025

Kölner Symposium: Wolters Kluwer lädt zur 23. Fachtagung zum Marken- und Wettbewerbsrecht

Hürth, 5. März 2025. Wolters Kluwer, führender Anbieter von Fachinformationen, Software und Services, veranstaltet in diesem Jahr das 23. Kölner Symposium zum Marken- und Wettbewerbsrecht. Die Fachtagung findet am 20. und 21. März im Hyatt Regency in Köln statt und wird sowohl vor Ort als auch digital abgehalten. Namhafte Expert:innen aus Richterschaft, Behörde, Anwaltschaft und Wissenschaft werden als Referent:innen über aktuelle Entwicklungen informieren.

„Wir freuen uns sehr, zum 23. Mal die Leitveranstaltung im Marken- und Wettbewerbsrecht auszurichten. Das Kölner Symposium setzt mit einem hochkarätigen Programm und seinem Fokus auf aktuelle Themen wie Markenrecht im Metaverse, Werbeverbote für den Kinder- und Jugendschutz sowie Lauterkeitsrecht im Zuge der Nutzung von Künstlicher Intelligenz erneut Maßstäbe. Dafür hat unsere bewährte wissenschaftliche Leitung auch dieses Jahr wieder herausragende Fachleute der Branche als Vortragende gewinnen können“, sagt Stephanie Walter, Geschäftsführerin und Leiterin des Geschäftsbereichs Legal & Regulatory bei Wolters Kluwer in Deutschland.

Schwerpunkte setzt das Kölner Symposium zum Marken- und Wettbewerbsrecht in diesem Jahr auf verschiedene aktuelle Themen wie die neueste Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) und der Oberlandesgerichte (OLG), den Benutzungszwang im Markenrecht in nationalen und grenzüberschreitenden Fällen, den Schutz des kulturellen Erbes durch das Markenrecht, Rechtsdemoskopie und Rechtsdurchsetzung, Ökosiegel und Gewährleistungsmarken, Markenrecht im Metaverse, Schutz von und gegen KI durch Lauterkeitsrecht, Durchsetzung der DSGVO mit den Mitteln des Lauterkeitsrechts und Kinder- und Jugendschutz durch Werbeverbote.

Über den fachlichen Austausch hinaus bietet das Kölner Symposium im Zuge des Rahmenprogramms und der gemeinsamen Abendveranstaltung mit CBH Rechtsanwälte in der Eventlocation KölnSKY die Möglichkeit zum Networking mit renommierten Expert:innen sowie Kolleg:innen.

Das Programm entstand in Zusammenarbeit mit der bewährten wissenschaftlichen Leitung, bestehend aus Prof. Dr. Wolfgang Büscher (Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof a.D.), Prof. em. Dr. Karl-Heinz Fezer (Universität Konstanz), Prof. Dr. Ingo Jung (Rechtsanwalt, CBH Rechtsanwälte), Prof. Dr. Thomas Koch (Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof) und Prof. Dr. Ansgar Ohly, LL.M. (Ludwig-Maximilians-Universität München).

Weitere Informationen zum 23. Kölner Symposium gibt es unter wolterskluwer.com/de-de/solutions/koelner-symposium    

Über Wolters Kluwer

Wolters Kluwer (EURONEXT: WKL) ist ein weltweit führender Anbieter von Informationen, Softwarelösungen und Dienstleistungen für Fachleute in den Bereichen Gesundheitswesen, Steuern und Rechnungswesen, Finanz- und Unternehmens-Compliance, Recht und Regulierung, Unternehmensperformance und ESG. Wir helfen unseren Kund:innen jeden Tag, wichtige Entscheidungen zu treffen, indem wir Expertenlösungen anbieten, die fundiertes Fachwissen mit Technologie und Dienstleistungen kombinieren.
Wolters Kluwer meldet für 2024 einen Jahresumsatz von 5,9 Milliarden Euro. Die Gruppe bedient Kund:innen in über 180 Ländern, unterhält Niederlassungen in über 40 Ländern und beschäftigt weltweit rund 21.600 Mitarbeiter:innen. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Alphen aan den Rijn in den Niederlanden.

Passende Themen durchstöbern

Back To Top