MSO 2025: Was sich ändert – und wie Sie davon profitieren

Maximilian Pangerl
Bayer. Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Ab 1. August 2025 wird der Schulalltag an Bayerns Mittelschulen spürbar einfacher
Mit der überarbeiteten Mittelschulordnung (MSO) beginnt eine neue Ära: Lehrkräfte werden entlastet, Verwaltungsprozesse verschlankt und digitale Lösungen endlich ermöglicht. Dieses Dossier liefert Ihnen alle Änderungen kompakt, verständlich und praxisnah aufbereitet – ideal für Schulleitungen, Lehrkräfte und Verwaltungsverantwortliche.

Warum Sie dieses Dossier unbedingt lesen sollten:

  • Weniger Bürokratie, mehr Zeit für Unterricht: Die neue MSO reduziert den Verwaltungsaufwand spürbar – von Leistungsnachweisen bis zu Zeugnissen.
  • Digitalisierung leicht gemacht: Leistungsnachweise können eingescannt und elektronisch übermittelt werden – rechtssicher und effizient.
  • Praxisnah & sofort umsetzbar: Mit konkreten Tipps für Elternabende, Kollegiumsgespräche und Schulforum.
  • Konflikte vermeiden: Neue Regelungen zur Rückgabe von Leistungsnachweisen schützen vor Streitfällen.
  • Alle Gesetzesänderungen im Überblick: Inklusive Originalparagrafen, Begründungen und Kommentaren.
  • Mehr Klarheit für alle Beteiligten: Von der Deutschklasse bis zur Zeugnisgestaltung – alles, was Sie wissen müssen.
  • Perfekt vorbereitet: Für die strategische Schulentwicklung und die Kommunikation mit Eltern und Kollegium.
  • Sie erhalten Vorlagen, um Ihre Lehrkräfte und Eltern transparent und souverän zu informieren.

Nutzen Sie die Chance, sich frühzeitig zu informieren und die neuen Freiräume aktiv zu gestalten. So machen Sie Ihre Schule fit für die MSO 2025. Füllen Sie dafür jetzt das nebenstehende Formular aus und laden Sie sich das Dossier kostenlos herunter.

Unsere Empfehlung zu diesem Thema:

Schulordnung der Mittelschule – BayEUG und Kommentar der Mittelschulordnung (MSO) von Pangerl

Ihr kompetenter und zuverlässiger täglicher Begleiter im Schulalltag und in der Schulaufsicht rund um alle Fragen des Schulrechts, zugeschnitten auf die speziellen Bedürfnisse der Mittelschulen in Bayern.

Hier klicken und mehr erfahren »

goodluz/stock.adobe.com

Back To Top