Steuern und Buchhaltung12 Februar, 2019

Digitalisierung und Wettbewerbsfähigkeit in der Steuerberatung

Die Wettbewerbsfähigkeit einer Steuerkanzlei hängt künftig von der Beherrschung der digitalen Datenströme und der Qualität des Beratungsangebots ab. In der aktuellen Ausgabe der Verbandsnachrichten des Steuerberaterverbandes Bremen erklärt Andreas Hermanutz, in der Geschäftsführung der Wolters Kluwer Software und Service GmbH verantwortlich für Produktmanagement und -Innovation, die Vorteile von ADDISON OneClick und die Umsetzung des Digitalen Finanzberichts in der ADDISON-Software.

In Zeiten des Wandels, da klassische Umsatzträger einer Kanzlei, namentlich die Finanzbuchhaltung und die Lohnbuchhaltung, einer zunehmenden Automatisierung unterliegen und von konkurrierenden Dienstleistern preisgünstig angeboten werden, gilt es, das Anbieterprofil der Kanzlei zu schärfen. Das heißt, einerseits die Möglichkeiten der Digitalisierung zu nutzen, um die Prozesse der Leistungserbringung zu automatisieren und gleichzeitig das Beratungsangebot mit Hilfe der digitalen Möglichkeiten auszubauen. Dies soll im Folgenden an zwei aktuellen Trendthemen gezeigt werden, der Online-Collaboration zwischen Steuerkanzlei und Mandant sowie dem digitalen Finanzbericht. Wolters Kluwer als Anbieter mit dem Anspruch der Technologieführerschaft bietet zu beiden Themen wegweisende Lösungen.

Den vollständigen Artikel können Sie im PDF-Dokument lesen, das hier zum Download bereitsteht.

Wolters Kluwer Germany
Sie möchten mehr über ADDISON erfahren?

Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht!

 

Info Line: 07141-914-0

Über Wolters Kluwer

Wolters Kluwer (EURONEXT: WKL) ist ein weltweit führender Anbieter von Informationen, Softwarelösungen und Dienstleistungen für Fachleute in den Bereichen Gesundheitswesen, Steuern und Rechnungswesen, Finanz- und Unternehmens-Compliance, Recht und Regulierung, Unternehmensperformance und ESG. Wir helfen unseren Kund:innen jeden Tag, wichtige Entscheidungen zu treffen, indem wir Expertenlösungen anbieten, die fundiertes Fachwissen mit Technologie und Dienstleistungen kombinieren.
Wolters Kluwer meldet für 2024 einen Jahresumsatz von 5,9 Milliarden Euro. Die Gruppe bedient Kund:innen in über 180 Ländern, unterhält Niederlassungen in über 40 Ländern und beschäftigt weltweit rund 21.600 Mitarbeiter:innen. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Alphen aan den Rijn in den Niederlanden.

Passende Themen durchstöbern

Back To Top