Aktuelle Beiträge
-
ArtikelRecht & VerwaltungFebruar 24, 2025
Mitarbeitergespräche: Vorbereitung, Tipps & Vorlagen für Notar:innen
Was müssen Sie bei der Vorbereitung des Gesprächs beachten und wie können Sie eine angenehme Atmosphäre für Ihre Mitarbeiter:innen schaffen? -
ArtikelRecht & VerwaltungJanuar 23, 2025
Das Statuswechselverfahren für die Personengesellschaften nach dem MoPeG
Entdecken Sie die wichtigsten Schritte im Statuswechselverfahren von Personengesellschaften nach dem MoPeG -
ArtikelRecht & VerwaltungJanuar 20, 2025
§ 78q BNotO-E: Gebührenerhebung für das Videokommunikationssystem
Wie regelt die BNotK die Finanzierung des Videokommunikationssystems? Welche Gebühren werden von den Notar:innen erhoben? Hier weiterlesen: -
ArtikelRecht & VerwaltungJanuar 17, 2025
Die Grundstückszurechnung für Zwecke von § 1 Abs. 2a bis Abs. 3a GrEStG
Vermögenszugehörigkeit, Zurechnungsgrundsätze und aktuelle Rechtsprechung für Gesellschaften - alles auf einen Blick.
-
ArtikelRecht & VerwaltungNovember 20, 2023Eckpunkte der Düsseldorfer Tabelle 2023Die ab 01.01.2023 geltende Düsseldorfer Tabelle steht in diesem Jahr angesichts der massiven Erhöhung der Lebenshaltungskosten aufgrund der Inflation in besonderem Maße im Blickpunkt des allgemeinen öffentlichen Interesses.
-
ArtikelRecht & VerwaltungNovember 15, 2023Facebook, Twitter, Instagram – welche Informationen dürfen Arbeitgeber verwerten?Plattformen wie Instagram, X (vormals Twitter) und TikTok sind auf dem Vormarsch und WhatsApp ist aus unserem Alltag nicht mehr hinwegzudenken. Häufig erfolgt der Umgang mit sozialen Medien aber sehr unbedacht.
-
ArtikelRecht & VerwaltungSeptember 01, 2023Immobilienkaufverträge in der Praxis – Kfw-FörderungDie Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert vorbehaltlich verfügbarer Haushaltsmittel durch Kreditvergünstigungen und durch Tilgungszuschüsse Immobilieninvestitionen derzeit (März 2023) in folgenden Programmen.
-
ArtikelRecht & VerwaltungJuni 02, 2023Anpassung von Preisänderungsklauseln in WärmelieferungsverträgenDie Anpassung von Preisänderungsklauseln ist keine Ermessensentscheidung, sondern vom Vorliegen mehrerer Voraussetzungen abhängig.
-
ArtikelRecht & VerwaltungJuni 01, 2023Transparenz und Preis bei Stromlieferverträgen gem. § 41 EnWGBGH: Strompreisänderungen erfordern eine Mitteilung über Anlass, Voraussetzungen und Umfang der Preisänderung. Anderenfalls kann der Versorger auf Unterlassung in Anspruch genommen werden.
-
ArtikelRecht & VerwaltungApril 14, 2023Fragen und Antworten zur Videobeurkundung und elektronischen Urkundensammlung für NotareAktualisierte Hinweise, Fragen und Antworten zu den Online-Verfahren im Gesellschaftsrecht.
-
ArtikelRecht & VerwaltungFebruar 22, 2023Die Reform der GbR und der Personenhandelsgesellschaften durch das MoPeGÜberblick über die wesentlichen Änderungen der §§ 705 ff BGB und §§ 105 ff HGB durch das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (kurz: MoPeG).
-
ArtikelRecht & VerwaltungJanuar 18, 2023Das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts aus notarieller Sicht - Teil IIDie wichtigsten Neuregelungen im Betreuungsrecht sowie im Pflegschafts-, Kindschafts- und Erbrecht für die notarielle Praxis.
-
ArtikelRecht & VerwaltungDezember 15, 2022Drei Haftungsfallen, die Notare umschiffen solltenWer sich mit der Notarhaftung befassen muss, „segelt zwischen Scylla und Charybdis“, also in gefährlichen Gewässern.
-
ArtikelRecht & VerwaltungDezember 06, 2022Die Entwicklung des notariellen Berufsrechts im Jahr 2022Harald Reiter, Richter am Bundesgerichtshof, erläutert die wichtigsten notarverwaltungs- und disziplinarrechtlichen Entscheidungen aus dem Jahr 2022.
-
ArtikelRecht & VerwaltungNovember 30, 20225 Tipps zur Mitarbeiterführung im NotariatAls Notar:in können Sie noch so motiviert und befähigt sein – ohne Mitarbeitende, die im Sinne der Notarstelle denken, die tatkräftig und teamorientiert agieren, können Sie nicht erfolgreich sein.
-
ArtikelRecht & VerwaltungNovember 09, 2022Das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts - Teil IEin Beitrag von Notar Dr. Benedikt Jugl, LL.M. (Cambridge), Naila.
-
ArtikelRecht & VerwaltungNovember 08, 2022Sonder- und GemeinschaftseigentumAuszug aus dem Weber, Kölner Formularbuch Wohnungseigentumsrecht jetzt lesen.
-
ArtikelRecht & VerwaltungOktober 12, 2022Die Zukunft des NotariatsEin Interview mit Frau Dr. Nadja Danninger, Hauptgeschäftsführerin der BNotK.
-
ArtikelRecht & VerwaltungOktober 12, 2022Interview mit Prof. Dr. Dr. Herbert GrziwotzInterview mit einem Leser der ersten Stunde, Prof. Dr. Dr. Herbert Grziwotz, Notar a.D., Regen .
-
ArtikelRecht & VerwaltungSeptember 23, 2022Das neue StatusfeststellungsverfahrenEin Beitrag in der ZNotP von Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht Dr. Kerstin Reiserer und Rechtsanwältin Johanna Tormählen, Heidelberg.
-
ArtikelRecht & VerwaltungAugust 09, 2022Bargründung mittels Videokommunikation (§ 2 Abs. 3 GmbHG n.F.)¹Auszug aus dem Kersten/Bühling Formularbuch und Praxis der Freiwilligen Gerichtsbarkeit jetzt lesen.
-
ArtikelRecht & VerwaltungMärz 16, 2022Betreuungsrechtsreform 2023 aus notarieller SichtDas umfassende Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts bringt zahlreiche Neuerungen für den Rechtsverkehr mit Betreuten und wirkt sich in vielerlei Hinsicht auch auf Vorsorgevollmachten aus.
Leseproben
Gratis-Download:
Arbeitsrecht im Notariat
Arbeitsrecht im Notariat
Wie wird der Arbeitsvertrag im Notariat gestaltet? Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie und die jüngste Rechtsprechung auf die Gestaltung des Urlaubs? Ist die Arbeitszeiterfassung eine Pflicht? Auf diese sowie auch weitere Fragen geht das Whitepaper im Detail ein.
Dehe / Zintl –
Mitarbeiterführung für Notare
Erhalten Sie hier Ihren Gratis Download des 5. Kapitels der 1. Auflage des Werkes »Mitarbeiterführung für Notare – Ein Leitfaden für die Praxis«.
Müller-Engels / Braun –
Betreuungsrecht und Vorsorgeverfügungen in der Praxis
Erhalten Sie hier eine Leseprobe aus dem Kapitel 1 der 6. Auflage zu Themen wie »Einführung in das Betreuungsrecht“ und „Der Betreute im Rechtsverkehr« als kostenlosen PDF-Download.
Kersten / Bühling – Formularbuch und Praxis der Freiwilligen Gerichtsbarkeit
Den Vorabauszug »Bargründung einer GmbH mittels Videokommunikation (§ 2 Abs. 3 GmbHG n.F.)« der 27. Auflage von Kersten / Bühling, Formularbuch und Praxis der Freiwilligen Gerichtsbarkeit jetzt kostenlos herunterladen.
Ganter / Hertel / Wöstmann – Handbuch der Notarhaftung
Die Leseprobe aus der 5. Auflage von Ganter/Hertel/Wöstmann, Handbuch der Notarhaftung jetzt als kostenlosen PDF-Download erhalten.