Die Bekämpfung unbegründeter klinischer Varianz kann Krankenhäusern helfen, dem Druck zu begegnen, die Behandlungsergebnisse kontinuierlich zu verbessern und gleichzeitig die Kosten unter Kontrolle zu halten. Varianz in der Behandlung kann zu Ineffizienz, unerwünschten Ereignissen, verlängerten Verweildauer und höheren Sterberaten führen. Kurz gesagt, sämtliche Qualitätskennzahlen sind betroffen.
Eine bewährte, evidenzbasierte Entscheidungsunterstützung kann Krankenhäuser dabei unterstützen, Varianz in der Behandlung zu reduzieren, indem sie sicherstellt, dass klinische Entscheidungen mit den besten vorliegenden klinischen Evidenzdaten in Einklang stehen und dass die Einführung neuer Behandlungsansätze beschleunigt und die Behandlungsentscheidungen aller Teams aufeinander abgestimmt werden. UpToDate ist die einzige Unterstützungslösung für klinische Entscheidungen, die nachgewiesenermaßen mit besseren Behandlungsergebnissen, einer verkürzten Verweildauer sowie mit einer Reduzierung diagnostischer Fehler und unnötiger Untersuchungen und Überweisungen verbunden ist. UpToDate-Themen werden mehr als 1,6 Millionen Mal pro Tag aufgerufen. Mehr als 1,9 Millionen Kliniker und Gesundheitsfachkräfte in über 190 Ländern, zwei Drittel aller Krankenhäuser und Gesundheitssysteme in den USA, darunter 90 % aller Universitätskliniken, setzen UpToDate im Regelbetrieb ein
Bessere Ergebnisse
Die einzige Lösung zur Unterstützung klinischer Entscheidungen, die mit besseren Behandlungsergebnissen in Verbindung gebracht wird.
In 37 % der Fälle ändern Kliniker Behandlungsentscheidungen, wenn sie UpToDate verwenden.
Begutachtete Studien haben gezeigt, dass die Nutzung von UpToDate Auswirkungen auf die Entscheidungsfindung hat und somit die Patientenbehandlung direkt beeinflusst.
Erwerben Sie CME-/CE-/CPD-Punkte
Kliniker in Ihrem Krankenhaus können die Zeit, die sie ohnehin für die Recherche klinischer Fragen mit UpToDate aufwenden, ohne zusätzliche Kosten und Tests für die Anforderungen der beruflichen Fortbildung anwenden.
Reduzieren Sie diagnostische Fehler um 91 %
Eine 2018 in Japan durchgeführte Studie identifizierte 100 Patienten, die eine ambulante Abteilung in einem kommunalen Krankenhaus besuchten. Die Hälfte dieser Patienten wurde von Ärzten betreut, die mit UpToDate ausgestattet waren, die andere Hälfte von Ärzten ohne UpToDate. Dann wurden die diagnostischen Fehlerquoten der Gruppen verglichen.
Die diagnostische Fehlerquote bei den Patienten, die von Ärzten mit UpToDate betreut wurden, lag bei 2 %.
Bei Patienten, die von Ärzten ohne UpToDate betreut wurden, lag sie bei 24 %.
-
Unterstützung bei der Erbringung einer erstklassigen Gesundheitsversorgung
-
Bestnoten für Patientensicherheit bei gleichzeitiger Kostensenkung