Recht & Verwaltung04 Oktober, 2018

Kölner Symposium – Umbrüche in der Rechtsprechung sorgen für Diskussionsstoff

Kölner Symposium – Umbrüche in der Rechtsprechung sorgen für Diskussionsstoff

Seit Jahren ist das von Wolters Kluwer ausgerichtete Kölner Symposium eine der erfolgreichsten Veranstaltungen im Gewerblichen Rechtschutz. Anwälte, Richter und Mitarbeiter aus Rechtsabteilungen informieren sich hier über die Entwicklungen im Marken- und Wettbewerbsrecht. Zum 16. Symposium am 8. und 9. März 2018 kamen fast 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ins Hyatt Regency in Köln-Deutz.

Der wissenschaftlichen Leitung aus den Vorsitzenden Richtern a.D. am Bundesgerichtshof Prof. Dr. Dr. h.c. Joachim Bornkamm und Prof. Dr. Wolfgang Büscher sowie Ordinarius a.D. der Universität Konstanz Prof. Dr. Karl- Heinz Fezer, gelang erneut eine brisante Mischung hochinteressanter Themen. „Aufschlussreiche Vorträge und Diskussionen auf hohem Niveau“ – lautete das einhellige Feedback der Teilnehmer.

Neben den bewährten Zusammenfassungen der Rechtsprechung gab es heißdiskutierte Themen und einen Ausblick auf jüngste Umbrüche: Vertreter des I. und des X. Zivilsenats rechtfertigten die Rechtsprechung zum Thema Störerhaftung, die zwischen den Senaten umstritten ist. Ein Überblick über die neuen Vorschriften der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), gültig ab Mitte Mai 2018, machte die Herausforderungen für Unternehmen bei der Datenerhebung und -verarbeitung deutlich, insbesondere durch völlig neue Anforderungen an die Einwilligung. Höchstinteressant für die Marken-Praktiker waren die Überlegungen und Empfehlungen zu Markenstrategien im Vorfeld des „Brexit“.

Eine speziell auf das Kölner Symposium abgestimmte App eröffnete den Teilnehmern neue Möglichkeiten: Optimaler Überblick über den Tagungsablauf, leicht verfügbare Informationen zu Referenten, Teilnehmern und Tagungsunterlagen. So konnten die Teilnehmer sogar auf neue Information, die sich erst im Lauf der Veranstaltung ergab, zugreifen.

Die hochkarätigen Referenten und somit die hohe inhaltliche Qualität der Veranstaltung ist grenzüberschreitend bekannt. Neben den Teilnehmern aus Österreich und der Schweiz reiste ein Teilnehmer aus Rio De Janeiro an. Über den fachlichen Austausch hinaus bietet das Kölner Symposium mit seiner Abendveranstaltung im KölnSky, hoch über den Dächern von Köln und mit atemberaubendem Blick auf den Dom, einen gesellschaftlichen Höhepunkt mit besten Gelegenheiten zum Networking.

Die nächste Ausgabe des Kölner Symposiums zum Marken- und Wettbewerbsrecht findet am 7. und 8. Februar 2019 statt.

Über Wolters Kluwer

Wolters Kluwer (EURONEXT: WKL) ist ein weltweit führender Anbieter von Informationen, Softwarelösungen und Dienstleistungen für Fachleute in den Bereichen Gesundheitswesen, Steuern und Rechnungswesen, Finanz- und Unternehmens-Compliance, Recht und Regulierung, Unternehmensperformance und ESG. Wir helfen unseren Kund:innen jeden Tag, wichtige Entscheidungen zu treffen, indem wir Expertenlösungen anbieten, die fundiertes Fachwissen mit Technologie und Dienstleistungen kombinieren.
Wolters Kluwer meldet für 2024 einen Jahresumsatz von 5,9 Milliarden Euro. Die Gruppe bedient Kund:innen in über 180 Ländern, unterhält Niederlassungen in über 40 Ländern und beschäftigt weltweit rund 21.600 Mitarbeiter:innen. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Alphen aan den Rijn in den Niederlanden.

Passende Themen durchstöbern

Back To Top