Beträge | Änderungen durch das Bürgergeld-Gesetz:

Seit dem 01.01.2023 gelten deutlich erhöhte Regelbedarfe gemäß § 20 SGB II (durch die Verweisung auf das SGB XII). Die Grundlage für die neuen Beträge ist die Einführung einer sogenannten ergänzenden Fortschreibung neben dem bisherigen (und nun „Basisfortschreibung“ genannten) Verfahren durch die Neufassung des § 28a SGB XII „Fortschreibung der Regelbedarfsstufen“, den neuen § 134 SGB XII „Fortschreibung der Regelbedarfsstufen zum 01. Januar 2023“ sowie die Ergänzung der Tabelle in der Anlage zu § 28 SGB XII.

Doch nicht nur die Regelsätze haben sich geändert: In dieser Arbeitshilfe finden Sie auch die weiteren wichtigen Beträge für den Rechtskreis SGB II übersichtlich aufbereitet und zusammengestellt.

Unter anderem in der Arbeitshilfe enthalten:

  • Regelbedarfsstufen
  • Alleinerziehung (§ 21 Abs. 3 SGB II i.V.m. § 20 SGB II) | Mehrbedarfe
  • Kostenaufwändige Ernährung (§ 21 Abs. 5 SGB II) | Mehrbedarfe
  • Kindbezogene Leistungen

Füllen Sie das nebenstehende Formular aus, um die Arbeitshilfe kostenfrei zu erhalten.

Weitere Arbeitshilfen, Expertenbeiträge und Online-Seminar-Aufzeichnungen rund um das Bürgergeld-Gesetz und seine Auswirkungen für die Praxis der Jobcenter und Sozialämter finden Sie hier: Content Hub – Fokus Bürgergeld.


Jetzt Formular ausfüllen und kostenlos downloaden:

Falls Ihnen das Formular nicht korrekt dargestellt wird, dann klicken Sie bitte hier: zum Formular

Sie vermissen unten ein Formular?

Sie müssen die Cookie-Einstellungen ändern, um das Formular anzeigen zu können. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um Ihre Einstellungen zu aktualisieren und alle Cookies zu akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutz- und Cookie-Erklärung.

Back To Top