alert-icon
In der von Ihnen ausgewählten Sprache stehen leider nicht alle Informationen zur Verfügung. Um das gesamte Angebot zu sehen, navigieren Sie bitte zu der globalen Website.
  • Lösungen
  • Karriere
  • INVESTOREN

Über Wolters Kluwer

Wolters Kluwer ist ein weltweiter Anbieter von Fachinformationen, Software und Services für Juristen, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Klinik- und Pflegepersonal sowie für die Bereiche Finanzen, Auditing, Regulatorisches und Compliance.

Über uns
  • Unternehmen
  • Strategie
  • Über Wolters Kluwer
Expertenbeiträge
  • Alle Expertenbeiträge anzeigen
  • Gesundheit
  • Steuern und Buchhaltung
  • ESG
  • Finanzen
  • Compliance
  • Recht & Verwaltung 
Hilfe erhalten
  • Kontakt
  • Login
  • Shop
  • Lösungen
  • Media Center
  • News & Pressemeldungen
  • Lösungen
  • Karriere
  • INVESTOREN
PrimaryNav Button
Wolters Kluwer Logo
Suchen
    No Suggestion
    WK logo
    Besuchen Sie unsere globale Website auf Englisch oder wählen Sie unten einen alternativen Standort oder eine alternative Sprache aus
    • Amerika
    • Europa
    • Asien-Pazifik
    Brasilien
    Startseite:
    • Portugiesisch
    Kanada
    Startseite:
    • Englisch
    • Französisch
    Lateinamerika
    Startseite:
    • Spanisch
    Vereinigte Staaten
    Startseite:
    • Englisch
    Aktuelle Seite:
    • Englisch
    Belgien
    Startseite:
    • Niederländisch
    • Französisch
    Tschechische Republik
    Startseite:
    • Tschechisch
    Danmark
    Startseite:
    • Danish
    Frankreich
    Startseite:
    • Französisch
    Deutschland
    Startseite:
    • Deutsch
    Ungarn
    Startseite:
    • Ungarisch
    Italien
    Startseite:
    • Italienisch
    Niederlande
    Startseite:
    • Niederländisch
    Norwegen
    Startseite:
    • Norwegisch
    Polen
    Startseite:
    • Polnisch
    Portugal
    Startseite:
    • Portugiesisch
    Rumänien
    Startseite:
    • Rumänisch
    Slowakei
    Startseite:
    • Slowakisch
    Spanien
    Startseite:
    • Spanisch
    Schweden
    Startseite:
    • Schwedisch
    Vereinigtes Königreich
    Startseite:
    • Englisch
    Australien
    Startseite:
    • Englisch
    China
    Startseite:
    • Vereinfachtes Chinesisch
    Hongkong
    Startseite:
    • Englisch
    Indien
    Startseite:
    • Englisch
    Japan
    Startseite:
    • Japanisch
    Malaysia
    Startseite:
    • Englisch
    Neuseeland
    Startseite:
    • Englisch
    Philippinen
    Startseite:
    • Englisch
    Singapur
    Startseite:
    • Englisch
    Südkorea
    Startseite:
    • Englisch
    Taiwan
    Startseite:
    • Englisch
    Thailand
    Startseite:
    • Englisch
    Vietnam
    Startseite:
    • Englisch
    Primary Navigation
    • Gesundheit

      Wir bieten bewährte klinische Technologie und evidenzbasierte Lösungen, die für Ärzte, Patienten, Forscher und Studenten von heute sowie für die Zukunft entwickelt sind. Unsere bewährten Lösungen sorgen für effektive Entscheidungen und konsistente Ergebnisse im gesamten Bereich der Pflege und Versorgung.

      Mehr lesen
      Lösungen
      • UpToDateBranchenführende Unterstützung bei klinischen Entscheidungen
      • OvidDie weltweit vertrauenswürdigste Plattform für die medizinische Forschung
      • UpToDate LexidrugEvidenzbasierte Lösungen für Arzneimittelreferenzen
      • Ovid SynthesisWorkflow-Lösung zur Verbesserung in der klinischen Praxis
      Alle Lösungen anzeigen
      Expertenbeiträge
      • Die Gesundheitsversorgung verändert sich drastisch – auch dank neuer Technologien
      • Verantwortungsvolle KI im Gesundheitswesen: Vier Säulen des Vertrauens für klinische generative KI
      • Fünf Gründe, warum eine Lösung zur Unterstützung klinischer Entscheidungen für Ihr Krankenhaus unverzichtbar ist
      • Krankenhäuser fit für die Zukunft machen: welche Handlungsfelder jetzt nutzen?
      • Aufbau von Partnerschaften zwischen Patienten und Behandlern für eine bessere Diabetesversorgung
      • Unterstützung bei klinischen Entscheidungen: Richtig investieren
      • So wird Ihr Krankenhaus dank IT-Unterstützung hochgradig zuverlässig
      • Pharmakogenomik: Einbindung von Ärzt:innen und Zusammenarbeit in den Teams sind wesentliche Komponenten für eine verbesserte Patientenversorgun
      Alle Expertenbeiträge anzeigen
    • Steuern und Buchhaltung

      Wir ermöglichen Fachleuten und Unternehmen aller Größen im Bereich Steuern und Buchhaltung ihre Produktivität zu steigern, Veränderungen zu steuern und bessere Ergebnisse zu erzielen. Durch technologisch optimierte Workflows und umfangreiches Fachwissen helfen wir Unternehmen dabei, ihre eigenen Unternehmen und die ihrer Kunden auszubauen, zu verwalten und zu schützen.

       

      Mehr lesen
      Lösungen
      • Software von Wolters Kluwer ADDISONAlle Lösungen für Steuerberatung, Rechnungs- und Personalwesen
      • ADDISON MittelstandSoftware für Unternehmen
      • ADDISON SteuerkanzleienSoftware für Steuerberater
      • ADDISON HandwerkSoftware für Handwerksbetriebe
      Alle Lösungen anzeigen
      Trends
      • Future Ready Accountant
      • Künstliche Intelligenz (KI) in Steuer- und Rechnungswesen
      Expertenbeiträge
      • Elektronische Kassenmeldung
      • ADDISON-Erfahrungsbericht einer Wirtschaftsbetreuung in Forchheim
      • Verfahrensdokumentation nach GoBD: Was Steuerkanzleien jetzt wissen sollten
      • ADDISON seit über 20 Jahren in der Steuerkanzlei im Einsatz
      Alle Expertenbeiträge anzeigen
    • ESG

      Mit umfangreichen Tools und fachkundiger Anleitung helfen wir Unternehmen dabei, gesetzliche Auflagen im Rahmen von Nachhaltigkeitsbestrebungen einzuhalten und ESG-Risiken effektiv zu steuern.

      Mehr lesen
      Lösungen
      • CCH TagetikSoftware für vereinheitlichtes Leistungsmanagement
      • OneSumX for Finance, Risk and Regulatory ReportingEntdecke unsere Lösung für ESG-Klimarisiken und regulatorische Anforderungen
      • TeamMateLösungen für Prüfer
      • EnablonSoftwarelösungen für Risiko und Compliance, Technik und Vorägnge sowie EHAQ und Nachhaltigkeit
      Alle Lösungen anzeigen
      Expertenbeiträge
      • BARC Topical Survey "The State of ESG & Sustainability Reporting 2025”
      • CCH Tagetik Masterclass-Serie 2025 | Beyond the Bottom Line: Non-Financial Reporting in the FMCG Market
      • CCH Tagetik Masterclass-Serie 2025 | Empowering Your Business - Von der Herausforderung zur Lösung: Scope-3-Emissionen mühelos berechnen mit unserem Carbon Emissions Modul
      • CCH Tagetik Masterclass-Serie 2025 | Doppelte Wesentlichkeit: Das neue Wesentlich - Mehr als nur Wirtschaft
      • ESG on-demand Webinar-Serie – Teil 2: Der Expertenleitfaden zur Vorbereitung auf die CSRD-Anforderungen
      • ESG on-demand Webinar-Serie – Teil 1: Die Berichterstattung über Kohlenstoffemissionen und das GHG-Protokoll mit CCH® Tagetik
      • Der ultimative Leitfaden für die Berichterstattung über Kohlenstoffemissionen: Was CFOs über Scope 1, 2 und 3 wissen müssen
      • Ein kurzer Leitfaden zu maßgeblichen ESG-Berichtsanforderungen und -Frameworks
      Alle Expertenbeiträge anzeigen
    • Finanzen

      Wir unterstützen Finanzexperten dabei, die Einhaltung regulatorischer und gesetzlicher Verpflichtungen sicherzustellen, Risiken zu managen, ihre Effizienz zu steigern und so bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen.

      Mehr lesen
      Lösungen
      • CCH TagetikSoftware für vereinheitlichtes Leistungsmanagement
      • OneSumX for Finance Risk and Regulatory ReportingBranchenweit führende, integrierte Lösung für Compliance und Berichterstattung
      • CCH Tagetik: Budgeting Planning & ForecastingFinanzen und den operativen Betrieb intelligent verknüpfen. Besser managen.
      • CCH Tagetik: Predictive IntelligenceEinsetzbare Prognosen. Verständliche Einsichten.
      Alle Lösungen anzeigen
      Expertenbeiträge
      • Future-proof Finance! - Der Summit für CFOs in disruptiven Zeiten
      • Konzerne in Zeiten von Epochenbrüchen
      • BARC Topical Survey "The State of ESG & Sustainability Reporting 2025”
      • Der ultimative Einkaufsleitfaden für FP&A-Software
      • Expert insights unplugged: Mitarbeiterbindung beginnt mit smarten Tools
      • Oracle HFM ablösen: So machen Sie Ihr Finanzmanagement zukunftssicher
      • CFOs im Umbruch: Mit CCH Tagetik den Wandel meistern
      • Die unverzichtbare EPM/CPM-Software-Checkliste
      Alle Expertenbeiträge anzeigen
    • Compliance

      Unsere Expertenlösungen umfassen das Management von rechtlichen und unternehmensweiten Belangen sowie compliance-relevante Themen und regulatorische wie operative Compliance-Lösungen, in denen die Workflow-, Analyse- und Berichtsfunktionen genutzt werden.

      Mehr lesen
      Lösungen
      • OneSumX for Finance Risk and Regulatory ReportingBranchenweit führende, integrierte Lösung für Compliance und Berichterstattung
      • TeamMateLösung für internes Auditmanagement
      • OneSumX® for Compliance Program ManagementEin integriertes Compliance-Management-System zur Verwaltung der gesamten Breite Ihrer regulatorischen Anforderungen
      • LegiswayDie juristische All-in-One Software
      Alle Lösungen anzeigen
      Expertenbeiträge
      • Legal Tech in Rechtsabteilungen: Was müssen Sie wissen?
      • Was ist Matter Management?
      • Welche Vorteile bietet eine Cloud-Software der Rechtsabteilung?
      • Wie man einen Legal Operations-Bereich auf baut
      • Integration von Risiken in Planung, Budgetierung, Reporting und Forecasting
      • Was versteht man unter Legal Operations?
      • Checkliste für Kanzleien: Umsetzung der DSGVO leicht gemacht
      Alle Expertenbeiträge anzeigen
    • Recht & Verwaltung

      Wir unterstützen Experten in Kanzleien, Notariaten, Rechtsabteilungen und im Öffentlichen Sektor dabei, effizienter und besser zu arbeiten, Risiken zu minimieren und komplexe Problemstellungen sicher und überzeugt zu lösen. Unsere profunde Expertise in klar definierten Fachgebieten, Praxisnähe und anwendungsorientierte Technologie unterstützen unsere Kunden dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen und Transparenz, Sicherheit und Gerechtigkeit zu gewährleisten.

       

      Mehr lesen
      Lösungen
      • AnNoTextKanzleisoftware und digitale Fallbearbeitung für Anwälte
      • Wolters Kluwer OnlineAlles, was Experten bewegt
      • LegiswayAll-in-One-Software für Rechtsabteilungen
      • eGovPraxisExpertenlösungen für die kommunale Praxis
      Alle Lösungen anzeigen
      Expertenbeiträge
      • Bürokratieabbau und die HOAI
      • Die "Erreichbarkeit" (§ 7b SGB II / ErrV) in der Praxis der Jobcenter
      • Benchmarkstudie 2025: Trends für die Rechtsabteilung
      • Bauprozesse vor dem Commercial Court
      • „Auf gepackten Koffern“ – Warum das Schuljahr nicht vorzeitig endet
      • Meistern Sie Ihr Vertragsmanagement und Beteiligungsmanagement in 2025
      • Outsourcing-Strategien für Rechtsabteilungen in 2025
      • „Frühere Arbeitsweisen haben viel Zeit gekostet und waren unnötige Fehlerquellen.“
      Alle Expertenbeiträge anzeigen
    1. Zurück zu Home >
    2. Zurück zu Expertenbeiträge >
    3. Testing Internal Controls – Audit Tools that Help
    The majority of deficiencies identified in audits are mostly related to testing of internal controls.
    Steuern und Buchhaltung15 Februar, 2021

    Testing Internal Controls – Audit Tools that Help

    Nach:

    Earlier this month, the PCAOB released annual inspection reports for the Big Four accounting firms and eight other firms. The reports revealed deficiencies in 52 out of 236 audits conducted by the Big Four, or 22% of audits examined. Further, peer reviewers noted deficiencies in nearly one-third of audits reviewed (41 of 130) at the eight other firms. What caused the majority of deficiencies noted? As a matter of fact, in one firm after another, deficiencies identified mostly related to testing of internal controls.

    Additionally, in its Enhancing Audit Quality: 2019 Highlights and Progress report, the AICPA noted, “47% of the audits reviewed did not comply with AU-C Section 315 and/or AU-C Section 330 because auditors did not properly address their clients’ controls.” AICPA research further revealed that auditors’ most common internal control missteps involved:

    • Assuming clients have no controls
    • Not understanding which controls are relevant to the audit
    • Failing to evaluate internal control design and implementation
    • Improper risk assessment around control risk
    • Failing to link further procedures to control-related risks

    Delve into common audit deficiencies in Spotlight on Risk Assessment by AICPA Technical Issues Committee member, Melisa Galasso.

    Address testing internal controls with advanced audit technology

    Clearly, testing internal controls continues to represent a challenge to every firm’s quest to elevate audit quality. But there’s good news. By leveraging advanced technologies, your firm can help the staff tremendously when it comes to auditing internal controls.

    Audit Technology: Amazing Realizations by Wolters Kluwer’s Vice President of Product Management, Cathy Rowe, explains how future-ready firms are leveraging new technologies to provide better quality audits at higher profitability.

    Two Wolters Kluwer audit solutions provide auditors with a comprehensive toolkit to address internal controls:

    • First, CCH Axcess ™ Knowledge Coach and CCH® ProSystem fx® Knowledge Coach infuses your audits with a patented, risk-based audit approach, delivered in the cloud or on-premise.
    • Second, TeamMate® Analytics offers more than 150 tools specifically designed to meet the analytic needs of CPA firm auditors, along with the guidance to help auditors know where and how to use them. 

    Individually, each solution helps firms improve their navigation of controls risk during an audit. However, using them together delivers far greater value to the auditor. Let’s explore how they deliver a knock out punch to internal controls deficiencies, and ultimately, lead to better peer review results.

    Identifying internal controls

    The first step to auditing controls lies in identifying internal controls in place at each client. Believe it or not, this step is where a good number of Peer Reviewers find deficiencies. Especially when conducting audits of small businesses, many auditors simply don’t think those clients have any controls at all. However, the AICPA cautions that all entities likely have some level of internal control, and it’s critical for auditors to identify it and evaluate it.

    CCH Axcess™ Knowledge Coach and CCH® ProSystem fx® Knowledge Coach require the auditor to scope an engagement based on materiality, significant risk, fraud risk, and the nature of transactions. As auditors scope engagements, Knowledge Coach prompts them to identify the level of internal control understanding needed for each significant account, class of transactions, or disclosure based on these factors. In turn, this drives risk assessment and development of further audit procedures.

    Perform risk assessment

    Improper risk assessment around control risk is a common audit deficiency uncovered during peer review. Often this stems from an auditor’s failure to really understand the risks associated with an internal control they’ve identified.

    Knowledge Coach is a risk-based methodology that directs the auditor to obtain a thorough understanding of the entity, its environment, and its internal controls. With this understanding, the auditor can more easily identify all of the specific risks associated with the engagement. In addition, the auditor is prompted to consider and assess in every phase of the engagement and at the end of every workpaper whether the results of procedures performed have identified risks that need to be documented and linked to an appropriate response. Knowledge Coach then allows the auditor to add these risks quickly and easily from anywhere in the engagement.

    Plan responsive audit procedures

    Auditors can avoid over/under auditing by taking time to identify controls, assess risks, and tailor an effective audit plan. Moreover, Wolters Kluwer designed Knowledge Coach to guide and assist auditors through precisely these critical steps.

    Another common deficiency occurs when auditors perform risk assessment but fail to identify procedures that respond to risks. To be effective, audit programs must be tailored according to the client’s unique risks. If you skip planning, even performing 100% of procedures in an audit program provides no guarantee specific risks were addressed.

    Knowledge Coach is designed to specifically link program steps to identified risks. Additionally, it alerts the auditor when this linkage has not been completed. This encourages the auditor to consider why he or she is performing a specific step. Consequently, it helps ensure the auditor does not over/under audit in response to the risk assessment.

    Perform internal controls testing

    It is increasingly difficult to gain sufficient audit evidence and risk coverage using traditional manual audit methods such as sampling alone. With ever-evolving AICPA Standards and stricter requirements, it’s critical that every auditor has access to an easy to use data analytics tool.

    Audit data analytics help auditors carry out more work, in less time, with greater coverage. Audit analytics reduce risk by testing 100% of the data population. However, auditors still exercise judgment to select appropriate tests for a given situation and define critical variables. Further, auditors interpret the test results and decide if those results merit further investigation. Learn more about when to use Audit Data Analytics in the Audit Process.

    There are many ways TeamMate® Analytics can help auditors improve internal controls testing. For example, it can assist auditors in selecting samples for testing controls. Additionally, it can perform a complete 3-Way Match between sales invoices, shipping documents and a master price list. Furthermore, setting up Expert Analyzers will allow auditors to run a batch of multiple tests all in one go. This empowers firms to share best practice audit tests across the entire staff. Firms can create Expert Analyzers around internal controls testing that are specific to industries or entity types.

    Revisit risk assessment when needed

    Diagnostics within Knowledge Coach help auditors make sure their testing addresses control risk appropriately. If auditors assess control risk at less than maximum and indicate they are not testing operating effectiveness of controls, Knowledge Coach provides a diagnostic alert indicating a discrepancy in the audit plan. To clear this diagnostic, auditors must either set control risk to maximum or test the operating effectiveness of controls. Read more about diagnostics in this blog, Diagnostics – a Check Audit Warning Light.

    Strengthen your firm’s peer review results

    Spanning the profession at firms both large and small, mistakes around internal controls are a major source of audit deficiencies. But, there’s a lot your firm can do with technology to improve audit quality in this area. First, avoid mistakes and save time by utilizing integrated audit technologies. Second, choose tools that support a knowledge-based, data-driven methodology, like Wolters Kluwer’s Integrated Audit Approach. Third, make sure your audit technology is easy to use and guides auditors through a good workflow that reinforces quality. Finally, firms should leverage technology that provides powerful risk-assessment and audit diagnostics and also links procedures to risks. Future-ready firms enhance quality by incorporating audit analytics into testing plans.

    For additional insights from the AICPA, peer reviewers, and audit firms, read our 6 Tips to Better Peer Review eBook.

    Passende Themen durchstöbern

    ExpertenbeiträgeAuditierung/ControllingPrüfungsmethodik

    Passende Expertenbeiträge

    Gut durchdachte Software für ein Traditionsunternehmen Fliegender Wechsel zu neuer Buchhaltung mit starkem Controlling Drei Beispiele für das Potenzial einer professionellen, digitalen Buchhaltung

    Ähnliche Expertenbeiträge

    • Verfahrensdokumentation nach GoBD: Was Steuerkanzleien jetzt wissen sollten
      Artikel
      Steuern und Buchhaltung
      Mai 05, 2025

      Verfahrensdokumentation nach GoBD: Was Steuerkanzleien jetzt wissen sollten

      Die Verfahrensdokumentation nach GoBD regelt die Erfassung, Verarbeitung und Archivierung digitaler Belege. Sie ist für alle Unternehmen verpflichtend und schützt bei Betriebsprüfungen. Steuerkanzleien können dabei wirksam unterstützen.
      Mehr erfahren
    • ADDISON Steuerberater spricht über die Digitalisierung in der Steuerkanzlei
      Artikel
      Steuern und Buchhaltung
      März 27, 2025

      ADDISON Steuerberater spricht über die Digitalisierung in der Steuerkanzlei

      Jan Kreymborg (Steuerberater und Geschäftsführer der LSR Kanzlei) aus Diepholz spricht darüber, wie er in zwei Jahren die Transformation zur digitalen Steuerkanzlei gemeinsam mit seinem Team umgesetzt hat. 
      Mehr erfahren
    • E-Rechnungsplattformen – Funktionen, Vorteile und Nutzen
      Artikel
      Steuern und Buchhaltung
      Januar 28, 2025

      E-Rechnungsplattformen – Funktionen, Vorteile und Nutzen

      Dieser Artikel beleuchtet die Funktionsweise, Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von E-Rechnungsplattformen und zeigt auf, für wen sie besonders geeignet sind.
      Mehr erfahren
    • Release der mobilen App „ADDISON OneClick Zeiterfassung“
      Artikel
      Steuern und Buchhaltung
      Mai 15, 2024

      Release der mobilen App „ADDISON OneClick Zeiterfassung“

      Arbeitgeber sind verpflichtet, ein System einzuführen, mit dem die von den Arbeitnehmern geleistete Arbeitszeit erfasst werden kann.
      Mehr erfahren
    Footer Navigation
    • Über uns
    • News & Pressemeldungen
    • Events
    • Lösungen
    • Gesundheit
    • Steuern und Buchhaltung
    • ESG
    • Finanzen
    • Compliance
    • Recht & Verwaltung
    • Expertenbeiträge
    • Karriere
    • Investoren
    • Sitemap
    • Impressum

    Wolters Kluwer Tax & Accounting US

    • My Account
    • Shop
    • Support
    • Product Training
    • Product Login
    Follow Wolters Kluwer US
    • Facebook
    • Twitter
    • LinkedIn
    • Instagram
    • YouTube
    Wolters Kluwer Logo

    When you have to be right

    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutz und Cookies
    • Ihre Datenschutzmöglichkeiten in Kalifornien
      Your California privacy Choices

    © 2025 Wolters Kluwer N.V. und/oder eine ihrer Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten.

    Back To Top