Unsere internen Fachredakteure, die allesamt in klinischer Epidemiologie geschult sind, überwachen die Integrität und konsequente Anwendung dieses Review-Verfahrens. Wir arbeiten dabei eng mit den Fachautoren zusammen und überprüfen Evidenz aus:
- Mehr als 420 Peer-Review-Zeitschriften
- Leitlinien von Fachgesellschaften, klinische Datenbanken und klinische Studien, um wichtige neue medizinische Erkenntnisse zu erschließen
- Datenbanken, darunter Medline, The Cochrane Library, Clinical Evidence und die Agency for Healthcare Research and Quality
- Leitlinien und Studienberichte führender Behörden wie den U.S. Centers for Disease Control and Prevention, der Europäischen Arzneimittelagentur und der Weltgesundheitsorganisation
- Protokolle wichtiger wissenschaftlicher Tagungen
- Mehr als 7.400 weltweit anerkannte Experten mit umfangreicher klinischer Erfahrung unterstützen unsere Redakteure bei der Anwendung von Evidenz auf spezifische Patientensituationen.
Mithilfe abgestufter Empfehlungen können Sie auch bei unklarer Evidenzlage Entscheidungen treffen.
Unsere Empfehlungen basieren auf einer Zusammenführung der Evidenz, auch aus klinischen Studien und klinischer Erfahrung. Die Empfehlungen werden auf der Grundlage des GRADE-Systems kategorisiert, das die Aussagekraft der Empfehlung (stark oder schwach) und die Qualität der Evidenz, auf der sie basiert, angibt (hoch, mittel oder niedrig). Gordon Guyatt, MD, ein Mitbegründer dieses Systems, leitet regelmäßige Schulungen zur evidenzbasierten Medizin und Bewertung für unsere Fachredakteure.