Webinar GmbH-Gründung
Die Muster-Erstellung für eine GmbH-Gründung kann im Notariat recht zeitaufwändig sein. In unserem kostenfreien Webinar stellen wir Ihnen unser Consulting-Paket „GmbH-Gründung“ vor
Die Termine liegen in der Vergangenheit.
Alle kostenpflichtigen Schulungen (Anwenderschulungen und Zusatzmodule) finden als Online-Schulung statt und kosten 139 EUR pro Teilnehmerin/Teilnehmer und Termin zzgl. MwSt.
Die Schulung kann von jedem beliebigen Computer absolviert werden. Sie können sich direkt online anmelden: Klicken Sie auf den Anmeldebutton innerhalb eines Themenbereiches und folgen Sie dort den weiteren Anmeldeschritten.
Die Muster-Erstellung für eine GmbH-Gründung kann im Notariat recht zeitaufwändig sein. In unserem kostenfreien Webinar stellen wir Ihnen unser Consulting-Paket „GmbH-Gründung“ vor
Die Termine liegen in der Vergangenheit.
Die Erstellung einer Gesellschafterliste ist sehr aufwendig und komplex. Je nach Anzahl der Gesellschafter kann die Erstellung einer solchen Liste ein echter Zeitfresser werden. Mit TriNotar erstellen Sie in kurzer Zeit eine juristisch korrekte Gesellschafterliste. Diese enthält nicht nur die notwendigen Angaben der Gesellschafter, sondern errechnet auch die prozentuale Gesamtbeteiligung des jeweiligen Gesellschafters. Sparen Sie durch die Automatisierung Ihrer Gesellschafterliste wertvolle Arbeitszeit. In unserem kostenfreien Webinar stellen wir Ihnen unser Consulting-Paket „Gesellschafterliste“ vor.
Die Termine liegen in der Vergangenheit.
Automatisieren Sie die Erstellung Ihrer Vorsorgevollmachten und registrieren Sie diese per Knopfdruck beim Zentralen Vorsorgeregister. In unserem kostenfreien Webinar stellen wir Ihnen unser Consulting-Paket „Vorsorgevollmacht" vor.
Die Termine liegen in der Vergangenheit.
Lerninhalte
Hier wird die Konfiguration und der Aufbau eines Referates behandelt. Auch die Beteiligtenauswahl und deren Einstellmöglichkeiten wird Thema sein.
Die Termine liegen in der Vergangenheit. Für eine Individualschulung fragen Sie über folgenden Link an!
Lerninhalte
Das zweite Webinar in unserer Reihe dreht sich um die Erstellung der Abwicklungsschreiben in der Textbausteinverwaltung, die Optimierung der Musterverfügungsbögen in den Referatseinstellungen und die Verknüpfung von den zuvor erstellten Schreiben im Verfügungsbogen.
Lerninhalte
Im dritten Teil unserer Webinar-Reihe werden die Möglichkeit der Erstellung und Bearbeitung von Textbausteinen sowie der Aufbau und die Ordnerstruktur der Textbausteinverwaltung erläutert.
Die Termine liegen in der Vergangenheit. Für eine Individualschulung fragen Sie über folgenden Link an!
Lerninhalte
Inhalt des vierten Teils unserer Webinar-Reihe ist der Aufbau eines Objektbaumes mit der Verknüpfung von Textbausteinen, Untermenüs und das Klonen, Duplizieren und Verschieben von Textbausteinen.
Der vorletzte Teil unserer Administrationsschulung richtet sich an Anwender, die gerne Ihre Entwurfs- und Brieferstellung durch eigene Hyperlinks optimieren wollen. Mit einem Hyperlink lassen sich Daten aus TriNotar in Texte einmischen. Durch eine eigene Programmierung werden die Daten in individueller Form in den Text geladen. Für dieses Training sind keine Vorkenntnisse in der Hypertextprogrammierung notwendig. Hilfreich wäre eine Teilnahme an den Schulungen 1. - 4. der Administration von TriNotar.
Die Termine liegen in der Vergangenheit. Für eine Individualschulung fragen Sie über folgenden Link an!
Der letzte Teil unserer Administrationsschulung richtet sich an Anwender, die gerne Ihre Entwurfs- und Brieferstellung durch eigene Hyperlinks optimieren wollen. Mit einem Hyperlink lassen sich Daten aus TriNotar in Texte einmischen. Durch eine eigene Programmierung werden die Daten in individueller Form in den Text geladen. Für dieses Training sind Vorkenntnisse (zum Beispiel aus Teil 5 der Schulungsreihe) in der Hypertextprogrammierung notwendig. Hilfreich wäre ebenso eine Teilnahme an den Schulungen 1. - 4. der Administration von TriNotar.
Die Termine liegen in der Vergangenheit. Für eine Individualschulung fragen Sie über folgenden Link an!
Beschleunigen Sie die Rechnungserstellung in Ihrem Notariat durch das Anlegen von Rechnungsmakros. Diese beinhalten die jeweiligen Gebührentatbestände des Vorganges.
Ja, wählen Sie Themen und Termine nach Ihren Präferenzen aus. Selbstverständlich können Sie auch mehrere Online-Schulungen besuchen. Das Teilnehmerentgelt wird pro Teilnehmer und pro Veranstaltung berechnet.
Benötige ich zur Schulung einen PC mit TriNotar?
Ihre persönlichen Zugangsdaten (Teilnahmelink) zum Online-Seminar erhalten Sie einen Werktag vor dem Online-Seminar-Termin an die von Ihnen angegebene E-Mailadresse. Für den Fall, dass die Schulung an einem Montag stattfindet, kann der Link auch samstags versandt werden. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam- oder Clutter-Ordner.
Die Teilnehmer/innen benötigen für die Übertragung einen PC mit Internet-Anschluss und einem aktuellen Browser. Die Tonwiedergabe über Lautsprecher oder Kopfhörer/Headset muss möglich sein. Eine Kamera ist nicht erforderlich.
Zur Durchführung des Online-Seminars nutzen wir die Software GoToMeeting. Sie können bereits vor der Anmeldung zum Seminar Ihre Systemkompatibilität prüfen und ein Test-Webinar starten: https://support.goto.com/meeting/system-check
Weitere Informationen finden Sie auf der Website: https://support.goto.com/de/meeting/help/how-to-join-a-meeting-g2m030001
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir für die technische Individualausstattung bei den Teilnehmern keinen Support leisten können.
Diese Kompaktschulungen sind auf Basis der Themen konzipiert worden, die von unseren Kunden am häufigsten angefragt wurden. Gerne können Sie für individuelle Fragestellungen eine maßgeschneiderte, kostenpflichtige Inhouse-Schulung für Ihre spezifischen Fragestellungen buchen. Bei einem persönlichen Training in Ihren Räumen oder per Online-Seminar erhält Ihr gesamtes Team ein Training, das sich ganz an Ihrem Bedarf orientiert. Sprechen Sie uns gerne darauf an