Studierende von heute wollen intuitive Lösungen zum aktiven Lernen, auf die sie jederzeit und überall zugreifen können. BioDigital Human wurde für Lehrprogramme mit Anatomiekomponente konzipiert – Medizin, Krankenpflege, Ergotherapie oder Sportmedizin – und fördert die Motivation der Studierenden, indem es komplexe Konzepte in lebensechten, dreidimensionalen und bearbeitbaren Modellen vermittelt. Ein leistungsstarkes Authoring-Toolkit samt Assessment Builder sowie HTML-basierte Links und eine einfache LMS-Integration helfen den Lehrkräften, den Unterricht zu optimieren, individuell anzupassen und den Fortschritt zu überwachen.
Benutzerfreundliche Alternative oder Ergänzung zum Anatomieunterricht am Leichnam
Die menschliche Anatomie zum Leben erwecken
- Über 8.000 durchsuchbare, interaktive 3D-Strukturen
- Über 600 Gesundheitszustands-, Krankheits- und Behandlungsmodelle in 3D, die in jedes LMS integriert werden können, um die Lehrkräfte und die Lernziele von Kursen in der gesamten Einrichtung zu unterstützen
- Über 500 interaktive 3D-Quizfragen, die unverändert eingesetzt oder von Lehrkräften bzw. Studierenden zur Erstellung von Beurteilungen und Studienleitfäden abgeändert werden können (nur Abonnementmodell)
Cloudbasierte Software in acht Sprachen verfügbar: Englisch, Spanisch, Chinesisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch und Portugiesisch
- Schneller Zugriff von Desktops, Mobil-, VR- oder Augmented-Reality-Geräten
- Veröffentlichungstools machen die Freigabe von Inhalten und LMS-Integrationen zum Kinderspiel
- Automatische Synchronisierung zwischen Ihren Geräten
Demo ansehen
Anpassung der Modelle an Ihren Lehrplan mit Human Studio
- Entwicklung einer eigenen Bibliothek mit anatomischen Modellansichten und Modellen
- Erstellung von 3D-Bewertungen, um Fortschritte zu überwachen und nachzubessern
- Einbettung benutzerdefinierter 3D-Modelle in jede Präsentation
- Studierende können Studienführer erstellen und gemeinsam mit anderen Studierenden nutzen
Für Studierende aus dem gesamten Spektrum des Gesundheitswesens
- Studierende der Fachrichtungen Medizin, Krankenpflege, Sportwissenschaft, Ergotherapie, Physiotherapie und Sportmedizin
- Absolvierende der Fachrichtungen Physiotherapie, Ergotherapie und Krankenpflege
- Medizin und medizinische Fachangestellte
- Jeder Studiengang mit Anatomiekursen oder -laboren
Weitere Informationen