Stand 11/2022: Änderungen und Irrtümer vorbehalten
Programm des 21. Kölner Symposiums
Alle Vorträge und Themen-Highlights im Überblick
1. Tag | 02. März 2023: Markenrecht
08:15 - 08:45 Uhr |
Registrierung der Teilnehmer:innen & Begrüßungskaffee |
08:45 - 09:00 Uhr |
Eröffnung des 21. Kölner Symposiums |
I. Informationsforum Markenrecht BGH | |
09:00 - 10:30 Uhr | Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Markenrecht Bericht über die jüngsten Entscheidungen des I. Zivilsenats RiBGH Jörn Feddersen, Bundesgerichtshof Karlsruhe |
10:30 - 11:00 Uhr | Diskussion |
11:00 - 11:30 Uhr | Kaffeepause |
II. Zertifizierung von Marken |
|
11:30 - 13:00 Uhr | Gewährleistungs- & Kollektivmarke in Anwaltspraxis & Rechtsprechung RAin Dr. Anke Nordemann-Schiffel, Nordemann IP Berlin Ri'inBGH Dr. Christiane Schmaltz, Bundesgerichtshof Karlsruhe |
13:00 - 14:00 Uhr | Gemeinsames Mittagessen |
III. Kreative Markenformen gestalten |
|
14:00 - 14:45 Uhr | Die nichtkonventionellen Marken - Chancen in der neuen Markenwelt RegDir Dr. Senta Bingener, Deutsches Patent- und Markenamt, München |
IV. Markenentstehung und Markenbenutzung |
|
14:45 - 15:30 Uhr | Verkehrsgeltung und Verkehrsdurchsetzung bei Farb- und Formmarken RA Sebastian Fischoeder, Taylor Wessing, Düsseldorf |
V. Neujustierung des Markenschrankenrechts (§ 23 MarkenG) |
|
15:30 - 16:00 Uhr | Handelsnamen und vergleichende Werbung im Markenkollisionsrecht (§14 Abs. 3 Nr. 5 und 7 MarkenG) Prof. em. Dr. Karl-Heinz Fezer, Universität Konstanz |
16:00 - 16:30 Uhr | Kaffeepause |
VI. Die Marke in der Digitalisierung |
|
16:30 - 17:30 Uhr |
Markenrechtliche Haftung von Handelsplattformen Prof. Dr. Ansgar Ohly, Ludwig-Maximilians-Universität München |
17:30 - 18:00 Uhr |
KI und Markenverletzung Priv.-Doz. Dr. Andreas Sattler, LL.M., Ludwigs-Maximilians-Universität München |
18:00 - 18:30 Uhr |
Produktpiraterie und Blockchain - Werkstattbericht |
VI. Abendprogramm "Über den Dächern von Köln" - KölnSKY Triangle-Turm |
|
ab 19:00 Uhr |
Empfang auf Einladung der Kanzlei CBH Rechtsanwälte |
anschließend | Gemeinsames Abendessen auf Einladung von Wolters Kluwer Deutschland |
2. Tag | 03. März 2023: Wettbewerbsrecht
bis 09:00 Uhr |
Empfang der Teilnehmer:innen und Begrüßungskaffee |
|
I. Informationsforum Wettbewerbsrecht BGH |
09:00 - 10:30 Uhr | Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Lauterkeitsrecht Bericht über die jüngsten Entscheidungen des I. Zivilsenats VorsRiBGH Prof. Dr. Thomas Koch, Bundesgerichtshof Karlsruhe |
10:30 - 11:00 Uhr | Diskussion |
11:00 - 11:30 Uhr | Kaffeepause |
II. Verfahrensrecht | |
11:30 - 12:30 Uhr | Aktuelle Schwerpunkte des Verfahrensrechts VorsRiBGH a.D. Prof. Dr. Wolfgang Büscher, Mülheim a.d. Ruhr |
12:30 - 13:00 Uhr | Diskussion |
13:00 - 14:00 Uhr | Gemeinsames Mittagessen |
III. Green Claims - Umweltbezogene Werbung | |
14:00 - 14:45 Uhr | Nachhaltigkeitsaussagen und Greenwashing - Beitrag zur Transparenz bei umweltbezogener Werbung oder Überregulierung? Prof. Dr. Karl-Nikolaus Peifer, Universität zu Köln |
IV. UWG-Reform |
|
14:45 - 15:30 Uhr | Rankings und Bewertungen - Umsetzung der neuen Regeln und Informationspflichten Prof. Dr. Jörg Fritzsche, Universität Regensburg |
V. Künstliche Intelligenz |
|
15:30 - 16:15 Uhr | KI und Lauterkeitsrecht: Transparenz, Beeinflussung, Leistungsschutz Prof. Dr. Tim Dornis, Leibniz Universität Hannover |
16:15 - 16:45 Uhr |
Kaffeepause |
VI. Blick in die Zukunft |
|
16:45 - 17:30 Uhr |
Die Umsetzung der Verbandsklagenrichtlinie |
VII. Praxisforum |
|
17:30 - 18:30 Uhr |
Ausgesuchte aktuelle Rechtsprechung der Oberlandesgerichte zum Lauterkeitsrecht |
18:30 Uhr |
Ende des zweiten Tages - Verabschiedung der Teilnehmer:innen |