Online-Seminar am 16. September 2025 von 16.00 - 17.30 Uhr: »Insolvenzanfechtung«

Die Vorsatzanfechtung gemäß § 133 InsO stellt nach der Neuausrichtung durch den BGH mit seinem Urteil vom 05.06.2021 – IX ZR 72/20 und mit den Folgeurteilen die Rechtsanwender vor besondere Herausforderungen. Sowohl bei der Geltendmachung Ansprüchen aus der Vorsatzanfechtung als auch bei der Verteidigung gegen diese Ansprüche sind komplexe Rechtsfragen zu lösen, wobei die Vorsatzanfechtung meist den Schwerpunkt im Rahmen der Massemehrung durch Insolvenzanfechtung bildet. Mit dem Urteil des BGH vom 18.04.2024 – IX ZR 239/22 kommen auf beiden Seiten der Rechtsanwendung weitere Rechtsunsicherheiten hinzu. Mit diesem Online-Seminar sollen all diese Rechtsfragen und Rechtsunsicherheiten praxisnah und fundiert aufgelöst werden, soweit es die Rechtsprechung des BGH zulässt.


Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie kostenlos Zugang zum Online-Seminar am 16. September 2025.

Hinweis zu Teilnahmebescheinigungen:
Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme keine Teilnahmebescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO ausgestellt werden kann.

Sie benötigen mehr Informationen rund um das Insolvenzrecht? Jetzt »Insolvenzrecht« kostenlos testen

 



Dr. Wigand

Rechtsanwalt | Spezialist für Insolvenzanfechtung & Organhaftung


Unsere Produktempfehlung für Sie


Praxis der Insolvenzanfechtung


Die »Praxis der Insolvenzanfechtung« gibt Rechtsanwendern:innen durch die Kombination aus Kommentar und Handbuch das für die Durchsetzung anfechtungsrechtlicher Ansprüche notwendige Umsetzungsmanagement an die Hand und zeigt zugleich für potenzielle Anfechtungsgegner:innen die Haftungsfelder im unternehmerischen Umfeld auf.

Mehr erfahren

Bildnachweis:
nyul/stock.adobe.com

Jetzt das Formular ausfüllen und kostenlos zum Online-Seminar anmelden.

Back To Top