Inhalt des Webinars
Zum 1.1.2022 wird die flächendeckende aktive Pflicht zum Versand elektronischer Nachrichten an die Gerichte per beA in Kraft treten. Auch wenn einige Bundesländer diese aktive Verpflichtung für einzelne Gerichtsbarkeiten bereits vorgezogen haben, gilt derzeit nur eine sogenannte passive Nutzungspflicht.
Die Themenschwerpunkte im Überblick
- Der rechtliche Rahmen des beA
- Arbeitsteilung zwischen Anwalt und Mitarbeiter sinnvoll gestalten
- Was ist bei Störungen des beA zu beachten? Wie können Fristen sicher eingehalten werden?
- Anforderungen an Dokumente, die elektronisch eingereicht werden sollen (ERVV)
- Signaturen und eEB
- Welche Haftungsrisiken bestehen und wie können diese vermieden werden? Wie handhabt man Vertretungen? Was ist beim Ausscheiden von Anwälten und Mitarbeitern zu beachten?
Füllen Sie einfach das Formular aus und erhalten Sie Zugriff auf die Webinar-Aufzeichnung.
Martin Schafhausen
Fachanwalt für Sozialrecht und Arbeitsrecht
Vizepräsident des Deutschen Anwaltvereins (DAV)
Sie vermissen unten ein Formular?
Sie müssen die Cookie-Einstellungen ändern, um das Formular anzeigen zu können. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um Ihre Einstellungen zu aktualisieren und alle Cookies zu akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutz- und Cookie-Erklärung.