Gesundheit01 Januar, 2025

Klarheit bei klinischen Arzneimittelentscheidungen schaffen und die Behandlung verbessern

Mediziner:innen und ihre Führungskräfte suchen nach Lösungen, die es ihnen ermöglichen, auf höchstem Niveau zu arbeiten, Entscheidungen mit dem Behandlungsteam zu teilen und abzustimmen und Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten.

Kliniker, Apotheker und ihre Führungskräfte stehen unter enormem Druck, in einem zunehmend komplexen und ressourcenbeschränkten Gesundheitswesen sichere, evidenzbasierte Arzneimittelentscheidungen zu treffen. Um optimale Patientenergebnisse und betriebliche Effizienz zu gewährleisten, müssen sie Tools zur klinischen Entscheidungsunterstützung einsetzen, die Evidenz transparent machen, Behandlungsteams aufeinander abstimmen und sich nahtlos in klinische Arbeitsabläufe integrieren. Lösungen zur klinischen Entscheidungsunterstützung ermöglichen Klinikern den schnellen Zugriff auf die aktuellsten, von Experten geprüften Arzneimittelinformationen und Dosierungstools. Dies reduziert die Entscheidungsvariabilität und verbessert die Einhaltung von Best Practices, Arzneimittelrichtlinien und regulatorischen Standards. Bewährte Lösungen wie UpToDate® und UpToDate® Lexidrug™ werden für ihre kontinuierliche Aktualisierung, Zuverlässigkeit und ihren umfassenden Anwendungsbereich geschätzt. Sie ermöglichen Apothekern und Klinikern ein sicheres und effektives Vorgehen bei allen Patientengruppen, auch bei komplexen Fällen wie Pädiatrie und Niereninsuffizienz.

Darüber hinaus steigert die Integration von Tools zur klinischen Entscheidungsunterstützung in elektronische Patientenakten (EMR) und umfassendere IT-Systeme die Effizienz und Zusammenarbeit und minimiert gleichzeitig das Burnout-Risiko der Kliniker. Echtzeitzugriff auf intelligente Warnmeldungen, Analysen und kuratierte Informationen zur Arzneimittelsicherheit ermöglicht Teams schnellere und präzisere Entscheidungen, ohne sich durch verschiedene, inkonsistente Informationsquellen navigieren zu müssen. Die strategische Abstimmung zwischen Apotheke, IT und klinischer Leitung ist entscheidend für die Auswahl und Bindung des richtigen Technologiepartners – eines Partners, der nicht nur die aktuelle Versorgung verbessert, sondern auch flexibel genug ist, um zukünftige Anforderungen zu erfüllen.

Die richtige Lösung zur klinischen Entscheidungsunterstützung ermöglicht es medizinischen Fachkräften, eine qualitativ hochwertige, konsistente und patientenorientierte Versorgung auf optimierte und skalierbare Weise zu gewährleisten. Erfahren Sie noch heute mehr, indem Sie das Formular zum Herunterladen des eBooks ausfüllen.

Back To Top