Wir sind für Sie da!
Vom 16. bis 18. September 2025 ist es so weit: Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. lädt zum 83. Deutschen Fürsorgetag in das Congress Center Erfurt ein. Unter dem Motto TRANSFORMATIONEN · SOZIAL · MACHEN wird das Soziale im Kontext der multiplen Transformationen in den Mittelpunkt gestellt.
Wolters Kluwer beteiligt sich mit einem spannenden Vortrag im Fachforum und einem Messestand in der Fachausstellung.
Fachvortrag »Wohngeld – wo stehen wir, wie geht es weiter?«
In den letzten Jahren wurde das Wohngeld erheblich weiterentwickelt, z. B. 2023 durch das Wohngeld-Plus-Gesetz. Auch in 2025 bleibt das Thema Wohngeld in Bewegung. So ist im Sondierungspapier vom 08.03.2025 zu den Koalitionsverhandlungen folgende Aussage enthalten: »Viele soziale Leistungen sind unzureichend aufeinander abgestimmt. Wir wollen Leistungen zusammenfassen und besser aufeinander abstimmen, etwa durch die Zusammenführung von Wohngeld und Kinderzuschlag.«
In unserem Fachvortrag am 17. September 2025 von 11:00 – 12.30 Uhr zum Thema »Wohngeld – wo stehen wir, wie geht es weiter? Diskussion einer Sozialleistung im Wandel und ihrer Ausstrahlung in andere Leistungssysteme« beleuchten drei Experten verschiedene Aspekte rund um das spannende Thema und freuen sich auf die Diskussion mit Ihnen.
Meet & Greet am Wolters-Kluwer-Stand 1-B02
Direkt im Anschluss an unseren Fachvortrag stehen die drei Referenten Prof. Dr. Peter Becker (Vorsitzender Richter a.D., Bundessozialgericht), Peter Feth (Oberamtsrat, Magistrat der Stadt Wetzlar) und Ingo Christian Hartmann (Ministerialrat, Bundesministerium für Verkehr) Ihnen für Ihre individuellen Fragestellungen von 13:00 - 14:00 Uhr am Wolters-Kluwer-Stand zur Verfügung. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von unseren Experten beraten.