Online-Seminar: Insolvenzanfechtung KOMPAKT
Recht & Verwaltung24 Februar, 2022

Online-Seminar: Insolvenzanfechtung – Kompakt

Online-Seminar: 24.03.2022 | 15.00 bis 18.30 Uhr
Anerkennung nach § 15 FAO und lt. GOI möglich

Wir machen Sie fit mit 4 Top-Referenten zu Top Themen

Das Insolvenzanfechtungsrecht hatte sich in den vergangenen 10 Jahren zu einem wahren Dschungel entwickelt, der nur noch für Spezialisten begehbar war. Doch nun schlägt der BGH neue Schneisen in diesen Dschungel und wir zeigen Ihnen den richtigen Weg und bringen Sie in einem interaktiven Online-Seminar auf den aktuellsten Stand. Sie haben Fragen? Unsere Referenten antworten. Sie suchen nach Lösungen? Unsere Referenten zeigen sie auf. Sie wollen Entwicklungen diskutieren? Wir laden sie ein, das mit uns gemeinsam zu tun. Wir nehmen uns Zeit für Sie - 3,5 Stunden geballtes Anfechtungswissen.

Dazu haben sich die Autoren und Herausgeber des nun schon in 5. Auflage erscheinenden Handbuchs zur "Praxis der Insolvenzanfechtung" mit einem der profiliertesten Richter aus dem IX. Zivilsenat zusammengefunden, um Sie auf den neuesten Stand zu bringen.

Nach einer kurzen Einführung in die allgemeinen Grundsätze des Anfechtungsrechts von Prof. Dr. Hans Haarmeyer, nimmt Prof. Dr. Jens Schmittmann Sie mit in den Themenkreis der Anfechtbarkeit von Gesellschafterdarlehen (§ 135 InsO) und gibt Ihnen zudem Hinweise zu den sich ergebenden steuerlichen Fragen. Prof. Dr. Michael Huber stellt Ihnen in der ihm eigenen unnachahmlichen Weise dann die aktuellen Probleme rund um die "neue" Vorsatzanfechtung (§ 133 InsO) nach dem Grundsatzurteil des BGH vom 06.05.2021 vor und übergibt den Stab an RiBGH a.D. Prof. Dr. Gerhard Pape, der dann intensiv die Pfade der Anfechtung unentgeltlicher Leistung ausleuchtet.

Sie können sich interaktiv in die Vorträge einbringen, nachfragen, mitdiskutieren, Probleme lösen lassen und werden nach 3,5 Stunden fit und top-informiert sein.


Referenten und Moderation

Prof. Dr. Hans Haarmeyer

em. Professor für Wirtschaftsrecht an der Hochschule Koblenz | Leitender Direktor des Deutschen Instituts für angewandtes Insolvenzrecht (DIAI) | Gründer und Schriftleiter der Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht (ZInsO) | langjährig tätig als Konkurs-, Gesamtvollstreckungs- und Insolvenzrichter | Rechtsanwalt für Insolvenz- und Wirtschaftsrecht
Prof. Dr. Jens M. Schmittmann
Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts- und Steuerrecht an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management, Essen | Rechtsanwalt Fachanwalt für Insolvenzrecht | Insolvenzverwalter

 
Prof. Dr. Michael Huber

Präsident des LG Passau bis 2016 | Honorarprofessor für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht an der Universität Passau
 

RiBGH a.D. Prof. Dr. Gerhard Pape

Richter am Bundesgerichtshof bis 2019 | Honorarprofessor der Georg-August-Universität Göttingen

 
Anna Tamara Schneemann

Junior Online Content Manager/Redakteur
Wolters Kluwer Deutschland

 

So geht's:

1. Test abschließen

Abonnieren Sie hier das Online-Modul 30 Tage kostenlos (keine Kündigung notwendig): Klicken Sie auf "30 Tage kostenlos testen" und folgen Sie den Anweisungen. Haben Sie schon eine Registrierung für Wolters Kluwer Online, können Sie sich direkt anmelden. Andernfalls legen Sie einen Account als Neukunde an, um das Modul für 0 € zu abonnieren.

2. Einloggen

Nach der Anmeldung/Registrierung und Abschluss des kostenlosen Tests, loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten bei Wolters Kluwer Online ein. Unter "Fachmodule" können Sie nun alle Inhalte Ihres Moduls abrufen. Bitte beachten Sie, dass es ein paar Minuten dauern kann, bis Ihr Modul aktiviert ist.

3. Seminar-Anmeldung

Unter "Online-Seminare" finden Sie "Online-Seminare Insolvenzrecht" oder klicken Sie hier. Folgen Sie den Links auf der Seite, gelangen Sie zu einer Übersichtsseite aller Online-Seminare. Melden Sie sich über das dort platzierte Formular an oder schauen Sie sich die Aufzeichnungen aller vergangenen Seminare an.
Weitere praxisnahe und hochrelevanten Inhalte finden Sie auch in unserem Modul Heymanns Insolvenzrecht Premium

Nutzen Sie Ihre Zeit effizienter durch zielgerichtete Weiterbildungen, digitale Assistenten und Recherche in hochwertigen, aktuellen Inhalten. Testen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich das Modul Heymanns Insolvenzrecht Premium.

  • 12 Online-Seminare pro Jahr (nach § 15 FAO und lt. GOI) zu aktuellsten Themen (z.B. StaRUG) mit renommierten Referenten
  • Formular-Assistent Insolvenzrecht 
  • Hochwertige Inhalte zum Insolvenz-, Sanierungs- und Restrukturierungsrecht
  • Stets aktuell informiert durch die Zeitschrift ZInso inkl. FOKUS Sanierung (auch als Printausgabe enthalten), Insbüro, KTS, DER BETRIEB und ZdiW
  • NEU: Antworten und Perspektiven für Ihre praktische Arbeit in unseren Experten-Kurz-Interviews "Kurz nachgefragt bei..."
Jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich testen
Bildnachweis: Song_about_summer/stock.adobe.com
Back To Top