Recht & Verwaltung28 April, 2025

Verwaltungsdigitalisierung mit Künstlicher Intelligenz: Wolters Kluwer veranstaltet zweiten GovTech Prompt-a-thon

Wolters Kluwer, führender Anbieter von Fachinformationen, Software und Services, veranstaltet am 26. Juni 2025 den zweiten GovTech Prompt-a-thon in Hürth. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr, bei der zahlreiche innovative Ideen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung entwickelt wurden, lädt Wolters Kluwer erneut Expert:innen aus dem öffentlichen Sektor, IT, Jura und Projektmanagement in seinen Hauptsitz ein, um gemeinsam zukunftsweisende Lösungen zu erarbeiten.

Burkhardt Vitt, Associate Director Public Digital & Customer Solutions bei Wolters Kluwer Deutschland: «Nach dem überwältigenden Erfolg unseres ersten GovTech Prompt-a-thon, bei dem in kurzer Zeit eine Vielzahl kreativer Ideen entstanden sind, freuen wir uns auf neue innovativen KI-Lösungen der Teilnehmenden. Mithilfe des großen Potenzials von Künstlicher Intelligenz möchten wir gemeinsam die Zukunft der öffentlichen Verwaltung gestalten.»

Der GovTech Prompt-a-thon fokussiert sich auf den Einsatz generativer KI-Modelle wie GPT in verschiedenen Anwendungsbereichen, darunter die Automatisierung von Workflows, die Verbesserung von (Fach-)Texten, die Umstrukturierung von Informationen und die effektive Kommunikation mit den Bürger:innen. Die Teilnehmenden arbeiten in Teams zusammen und werden von erfahrenen Mentor:innen unterstützt, um für die aktuellen Herausforderungen in der öffentlichen Verwaltung konkrete Lösungen zu finden und zu entwickeln.  

Der GovTech Prompt-a-thon findet am Donnerstag, 26. Juni 2025, von 9 bis 18 Uhr bei Wolters Kluwer im WKEINS in Hürth statt. Teilnehmen können Studierende, Young Professionals und Mitarbeitende aus dem öffentlichen Sektor, aus den Bereichen IT, Jura, Projektmanagement sowie alle Menschen mit Interesse daran, die öffentliche Verwaltung mit neuen Ideen voranzubringen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Dies Gewinner-Teams werden von einer Fach-Jury gekürt, zu der in diesem Jahr unter anderem Valentina Kerst, Staatssekretärin a.D. und derzeit Senior Partner Managerin beim KI Bundesverband, sowie Burkhardt Vitt, Associate Director Public Digital & Customer Solutions bei Wolters Kluwer Deutschland, zählen. Zu gewinnen gibt es attraktive Sachpreise.  

Der Veranstalter Wolters Kluwer arbeitet seit mehr als zehn Jahren mit Künstlicher Intelligenz und hat bereits einige Lösungen entwickelt, die mithilfe von KI die Arbeitsprozesse der Kund:innen erleichtern. Weltweit erzielt Wolters Kluwer 50 % der Digitalumsätze mit Produkten, die KI nutzen. Mit digitalen Rechtsinformationen auf Wolters Kluwer Online, der eGovPraxis-Produktfamilie und Softwarelösungen wie dem AntragsManager ist Wolters Kluwer darüber hinaus in der täglichen Praxis zahlreicher Städte und Gemeinden verankert.  

Kooperationspartner des GovTech Prompt-a-thon 2025 sind das AI Village, der KI Bundesverband, St@rt Hürth und Gateway Hochschulen Köln.

Interessierte können sich kostenlos unter wolterskluwer.com/de-de/know/govtech-prompt-a-thon anmelden. 

Back To Top