Digitalisierung, Automatisierung und künstliche Intelligenz in der Betriebsprüfung – was bedeutet das für Ihren Betrieb?
Auf unserem Online-Fachevent erwarten Sie interessante, nützliche und praxisnahe Inhalte. Wir konnten Dipl.-Finanzwirt Thomas Neubert, IT-Koordinator des Landes Sachsen-Anhalt und Betriebsprüfer für Sie gewinnen.
Im Mittelpunkt seines Fachvortrags stehen Digitalisierung, Automatisierung und künstliche Intelligenz in der Betriebsprüfung und die Frage, was das für Ihren Betrieb konkret bedeutet.
Kaum eine unternehmerische Entscheidung wird nicht von Steuern tangiert: Mit aktuellen Informationen treffen Sie die richtigen Unternehmensentscheidungen für die Zukunft. Erfahren Sie Wissenswertes und werfen Sie mit uns einen Blick hinter die Kulissen.
Erleben Sie außerdem, wie Sie eine marktführende Softwarelösung für das Rechnungs-, Personalwesen und Controlling bei Ihrem Unternehmenserfolg, größtmöglicher Entscheidungssicherheit und deutlicher Effizienzsteigerung in den kaufmännischen Prozessen unterstützen kann.
Neugierig? Dann laden wir Sie gerne ein, uns ganz unverbindlich kennenzulernen. Auch wenn Sie mit Ihrer jetzigen kaufmännischen Lösung zufrieden sind, sind Sie herzlich willkommen.
Lassen Sie sich einfach von den Möglichkeiten überraschen – die Veranstaltung ist komplett digital, kostenfrei und unverbindlich
Agenda
10:00 Uhr
Von der Finanzbuchhaltung zu aussagekräftigen Kennzahlen für die Unternehmenssteuerung Endlich wieder Zeit für das Wesentliche: Digitalisierung als Tuning für Ihr Rechnungswesen?
Referent: Andreas Hermanutz, Geschäftsführer der Wolters Kluwer Tax & Accounting Deutschland GmbH
11:00 Uhr
Digitalisierung, Automatisierung und künstliche Intelligenz in der Betriebsprüfung – was bedeutet das für Ihren Betrieb?
Durch den Einsatz moderner IT-Systeme, wie Power BI, werden Betriebsprüfungen nicht nur effizienter, sondern ermöglichen mehr und mehr Prüfroutinen auf Basis von Vergleichen und Wahrscheinlichkeiten. Erfahren Sie exklusiv, wie Sie Ihr Unternehmen am besten darauf vorbereiten.
Referent: Diplom-Finanzwirt Thomas Neubert, Betriebs- prüfer und IT-Koordinator des Landes Sachsen-AnhaltAnschließende Fragerunde für alle Teilnehmer/-innen
ca. 12:00 Uhr Ende der Veranstaltung