Legal SmartDocuments steigert Ihre Produktivität bei der Erstellung von juristischen Dokumenten. Dialogbasierte Fragebögen stellen sicher, dass alle relevanten Bestimmungen in einem Dokument vorhanden sind. Das Ergebnis: verbesserter Service, Konsistenz und Qualität.
Die Rechtsabteilung ist bestrebt, die Risiken für das von ihr betreute Unternehmen stets zu minimieren. In Organisationen, in denen Verträge und Rechtsdokumente manuell erstellt werden, sind jedoch Fehler vorprogrammiert, so dass das Unternehmen unverminderten Risiken ausgesetzt ist.
Die größten Herausforderungen:
- Änderungen von Dokumenten werden manuell vorgenommen
- Andere Fachabteilungen arbeiten mit veralteten Vertragsversionen
- Die doppelte Arbeit der Rechtsabteilung kostet Zeit und Geld
- Oft bedarf es vieler Änderungen, bis der Vertrag dann konform ist
Schneller Dokumente generieren
Erstellen Sie einmalig Dokumenten-Bausteine sowie die Hilfe-Texte und übertragen Sie die operative Dokumenterstellung an die Fachbereiche selber. So vermeiden Sie Belastungsspitzen und Ihr Unternehmen kann schneller Verträge rechtssicher auf Basis der aktuellen Standards entsprechend erstellen. Falls notwendig kann die Rechtsabteilung die Word-basierten Vorlagen jederzeit aktualisieren.
Ressourcen optimieren
Nutzen Sie Ihre Ressourcen besser aus und steigern Sie die Effizienz, indem Sie Routineaufgaben verlagern und mehr Freiraum für wertschöpfende Tätigkeiten und strategische Aufgaben schaffen. Stärken Sie zudem die Position der Rechtsabteilung als kompetenter Business Partner innerhalb des Unternehmens.
Risiken minimieren
Verbessern Sie die Einhaltung Ihrer Unternehmensstandards, indem Sie die Vertrags- und Schriftsatzerstellung standardisieren und auf von Ihnen geprüfte Klauseln zurückgreifen. So lassen sich Compliance- und Rechtsrisiken minimieren und wirtschaftliche Verluste vermeiden.
Kein IT-Knowhow notwendig
Profitieren Sie von Legal Tech-Entwicklungen, ganz ohne IT-Knowhow. Legal SmartDocuments ist anwenderfreundlich und benötigt keine Programmierkenntnisse. Da alle Anwender wie gewohnt in Microsoft Word arbeiten, entfallen Trainingsaufwände und -kosten. Ein Gewinn für Ihre gesamte Organisation.