KI ist aktuell DAS Thema in allen Bereichen – auch im Online-Kanzleimarketing. Mit der KI allgemein kommt nun auch ein Thema auf, das das Online-Kanzleimarketing direkt betrifft: die KI-optimierte Website.
„Auch das noch!“, werden viele Verantwortliche denken. Kaum hat man sich an dieses recht aufwändige SEO gewöhnt, poltert nun mit KI eine neue Disziplin ins Haus: GEO (Generative Engine Optimization) – sprich: die Optimierung des Onlineauftritts für
KI-Anwendungen. Aber was ist GEO? Wie grenzt es sich von SEO ab? Was gehört alles dazu? Und muss man als Kanzlei auf GEO setzen, um nicht in der virtuellen Unsichtbarkeit zu verschwinden?
In unserem fünften Teil der Trendreport-Serie zum Thema "Online-Marketing für Kanzleien" erklärt die Expertin Pia Löffler, was hinter GEO steckt, wie sich diese neue Disziplin von SEO unterscheidet – und ob Kanzleien künftig auf GEO setzen sollten, um online sichtbar zu bleiben.