Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen erfolgreiche Anwaltskanzleien heute das volle Potenzial von KI ausschöpfen, um Anwälte bei ihren täglichen Aufgaben zu unterstützen.

Mit KI-gestützten Assistenzsystemen, die speziell auf Anwaltskanzleien zugeschnitten sind, ermöglicht AnNoText eine noch nie dagewesene Produktivität und Schnelligkeit. Nutzen Sie unsere KI-Tools für repetitive Aufgaben bei der Verwaltung von Mandaten bis hin zur inhaltlichen Fallbearbeitung im anwaltlichen Bereich. So lassen sich eine große Menge an Aufgaben innerhalb kurzer Zeit in höchster Qualität zu bewältigen.

Mit integrierten KI-Tools in AnNoText können Sie

graph-up-basic

Schneller für Mandanten tätig werden. Aufgrund der einzigartigen Datenintelligenz lassen sich Aufgaben statt in Stunden automatisch in wenigen Minuten erledigen

graph-up-basic

Ihre Servicequalität verbessern – dank weniger manueller Arbeitsschritte, höherer Genauigkeit bei gleichzeitiger Kostensenkung

graph-up-basic

DSGVO-konform arbeiten. Es werden keine Daten in öffentliche Domains gestellt. Die Datenintegrität sowie den Datenschutz stellen wir sicher.

 
AnNoText automatische Suche nach Rechtsquellen in Dokumenten
JURISTISCHE FALLRECHERCHE

Beschleunigen Sie die juristische Recherche mit Legal Assist

Es war noch nie so einfach, die in Verträgen und allen von Ihnen verfassten oder erhaltenen Dokumenten zitierten Gesetze, Normen und Rechtsprechung zu analysieren.

Auf Basis KI-gestützter Technologie kann AnNoText für Sie ein PDF-Dokument, an dem Sie gerade arbeiten, automatisch auf vorhandene juristische Quellen prüfen. Unser Tool identifiziert Verweise auf Rechtsquellen und wandelt diese in klickbare Links, sodass Sie diese direkt in der bevorzugten juristischen Recherche-Datenbank im Original-Wortlaut einsehen können.

So lassen sich in einem durchgängig digitalen Arbeitsgang die Anwendbarkeit von Vorschriften und den Kerngehalt einer Entscheidung leichter überprüfen und zur Akte übernehmen, ohne Ihre gewohnte AnNoText-Arbeitsumgebung zu verlassen. Ein zeitaufwändiger Wechsel zwischen verschiedenen Fenstern sowie Copy & Paste entfällt. 

 
AnNoText integriert KI gestützte Fallanalyse Legal Analytics
JURISTISCHE FALLRECHERCHE

KI-gestützte Sachverhaltsanalyse mit Legal Analytics

Greifen Sie direkt aus AnNoText heraus auf die KI-gestützte Sachverhaltsanalyse Legal Analytics von Wolters Kluwer zu.

Analysieren Sie auf Knopfdruck einen kompletten juristischen Sachverhalt, ohne mühevoll in einzelnen Rechtsquellen und Normen separat zu recherchieren. Durch den Übertrag von ganzen Sachverhalten oder Rechtsproblemen, die Sie bequem aus der AnNoText-E-Akte übernehmen, sparen Sie bis zu 30% Ihrer Recherchezeit.

Im Ergebnis erhalten Sie im Fenstersplit direkt in AnNoText die zu Ihrem Sachverhalt passenden Gesetze, Rechtsprechung, Normen und unterschiedlichste Auszüge aus verschiedenen Quellen. Für die Analyse setzen wir auf das semantische Modell rechtswissenschaftlicher Dokumente und gleichen Ihre Fallbeschreibung automatisch mit über 1 Mio. kuratierten Rechtsprechungsdokumenten ab – für präzisere Ergebnisse, als es eine einfache Wortsuche leisten kann. Mittels maschinellem Lernen und Wissensgraphen werden die Ergebnisse zusätzlich verbessert.

AnNoText wahrt dabei die Vertraulichkeit Ihrer Dokumente. Denn nur die konkreten Suchanfragen zur Recherche wie Paragraphen werden an die Datenbanken übergeben, das PDF-Dokument verbleibt in AnNoText und wird nicht an externe Systeme geschickt.

 
AnNoText-Wissensmanagement-kl
KANZLEIMANAGEMENT

Wissensmanagement 

Modernste KI-gestützte Erkennungstechnologie im AnNoText Wissensmanagement wandelt zahlreiche Datenformate automatisch in maschinenlesbare Dateien.

Die Suchergebnisse werden durch maschinelles Lernen nach Rechtsgebieten strukturiert und nach Relevanz in Abhängigkeit vom semantischen Suchkontext gewichtet. Unsere KI-Komponente des Wissensmanagements vergleicht zudem zwei Dokumente, die selbst mehrere Sprachen beinhalten können, so dass Sie schnell Unterschiede erkennen.

Da das Wissensmanagement auf Echtdaten zurückgreift, die nicht anonymisiert werden, können Sie innerhalb des Berechtigungsmanagements in AnNoText die Zugriffsmöglichkeiten steuern.

 
Chatbot
KANZLEIMANAGEMENT

Digitale Mandantengewinnung mit JUPUS

Mit der Integration von JUPUS setzen Sie nicht nur ein smartes Tool zur 24x7 Mandatsgewinnung ein, sondern automatisieren in AnNoText die Anbahnung, Aufnahme und Anlage neuer Mandate. Unspezifische Kontaktanfragen, die hohen manuellen Aufwand nach sich ziehen, wie „Autounfall, bitte um Rückruf“, sind von gestern.

Der KI-Chatbot stellt Rechtsratsuchenden auf der Kanzlei-Website kontextsensitiv die richtigen Fragen und holt relevante Dokumente, die Sie für die Beurteilung, das Erstgespräch oder Ihre juristische Arbeit benötigen, automatisch ein. Alle relevanten Daten stehen dann strukturiert in AnNoText zur Verfügung. So reduzieren Sie den Aufwand bei jedem neuen Mandant:in um bis zu 90%, entlasten Ihr Kanzleiteam und gewinnen mehr lukrative Mandate.

Diese Funktion wird vrstl. ab Q3.2024 zur Verfügung stehen.


 
Raportowanie ESG – komponent „S” z perspektywy działów HR
ANKÜNDIGUNG: KANZLEIMANAGEMENT

Matter Intake Intelligence und KI-gestütze Compliance-Prozesse

Beschleunigen Sie die Aufnahme neuer Mandate mit Hilfe von spezifischen Workflows, mit denen Sie relevante Daten automatisiert erfassen können. Arbeiten Sie mit weiteren Beteiligten in Echtzeit zusammen, um Mandatsanfragen schneller bewerten zu können und mit der Bearbeitung zeitnah zu starten.

Im Rahmen des Onboardings neuer Mandant:innen unterstützt AnNoText sämtliche „Know Your Customer“-Prüfungen und die Risikoanalyse sowie das laufende Geldwäsche-Monitoring, die für einzelne Rechtsgeschäfte notwendig sind. AnNoText stützt sich auf vertrauenswürdige und zuverlässige Unternehmens- und Drittdaten und stellt sicher, dass Sie immer die aktuellsten Informationen Ihres potenziellen Mandanten (wie z.B. politisch exponierte Person, Sanktionsliste, Adverse Media Screening) prüfen. Dabei werden relevante Daten aus verschiedenen Dokumenten automatisch mittels künstlicher Intelligenz analysiert, extrahiert und für mögliche Kammerkontrollen archiviert. Ein automatisch erstellter Prüfbericht lässt sich in AnNoText zur Akte speichern. 100% Mandantenfokus dank einer vollständig digitalisierten Customer Journey.

Diese Funktion wird vrstl. ab Q3.2024 zur Verfügung stehen.

img-intelligenza-artificiale-oneweb

Die Einbindung weiterer KI-Assistenten in AnNoText folgt in 2024

Das denkt die Rechtsbranche über den Einsatz von KI? 

Lesen Sie jetzt die aktuelle Ausgabe der Studie Future Ready Lawyer 2023
Back To Top