Unternehmen, die Berichte sowohl in lokalen IFRS als auch in GAAP vorlegen müssen, stehen vor der einzigartigen Herausforderung, die Komplexität von zwei Berichtssprachen zu manövrieren, deren Unterschiede von gering bis erheblich reichen. Dies ist bei IFRS-Übergängen noch komplizierter, wenn Regierungen zusätzliche Anforderungen haben oder ein Land von einer Sprache in eine andere übergeht.
IFRS- und Multi-GAAP-berichtende Unternehmen sind zusätzlichen Berichterstattungsrisiken ausgesetzt, insbesondere solchen mit wesentlichen falschen Angaben, Schwächen oder Mängeln, da Kontrollen und Prüfungen von Aussagen robust genug sein müssen, um beide Sprachen abzudecken.
Kontrolle ist der Schlüssel für die Verwaltung von Berichten mit mehreren GAAP-Daten. Außerdem werden die Datenanforderungen überwacht und Informationssysteme verwendet, um die Erfassung und Berichterstellung solcher Daten zu erleichtern. Darüber hinaus ist es unerlässlich, Aktualisierungen der Rechnungsstandards einzuhalten und anzuwenden.
IFRS- und Multi-GAAP-berichtende Unternehmen sind zusätzlichen Berichterstattungsrisiken ausgesetzt, insbesondere solchen mit wesentlichen falschen Angaben, Schwächen oder Mängeln, da Kontrollen und Prüfungen von Aussagen robust genug sein müssen, um beide Sprachen abzudecken.
Kontrolle ist der Schlüssel für die Verwaltung von Berichten mit mehreren GAAP-Daten. Außerdem werden die Datenanforderungen überwacht und Informationssysteme verwendet, um die Erfassung und Berichterstellung solcher Daten zu erleichtern. Darüber hinaus ist es unerlässlich, Aktualisierungen der Rechnungsstandards einzuhalten und anzuwenden.