Online-Seminar am Donnerstag, den 23. Februar 16.00 Uhr - 17.30 Uhr
Auch nach der erfolgreichen Implementierung des Fondsstandortgesetzes (FoStoG) sind in der Praxis des Investmentrechts immer noch zahlreiche Fragen offen und der administrative Aufwand in der kollektiven Vermögensverwaltung und der begleitenden Dienstleistungen wie die damit einhergehenden Haftungsrisiken haben sich deutlich erhöht. Die Anforderungen an die Konzepteure von Investmentvermögen bzw. an die Vertriebsunternehmen sind detailliert und umfangreich und haben durch die Enwicklungen zu Sustainable Finance einen Komplexitätszuwachs erfahren.
Das Online-Seminar gibt einen Überblick zu aktuellen zentralen Fragestellungen:
- Darstellung der Produktregeln des FoStoG
- Rahmenbedingungen für das Pre-Marketing
- Verwaltungspraxis der BaFin zu tokenisierten Fondsprodukten
- Investorenregulierung: Aktuelle Fragen der Anlageverordnung
- Sustainable Finance und Investmentrecht
- Marktmissbrauchsregelungen - Bedeutung für die Manager von Alternativen Investmentfonds
Melden Sie sich für unser kommendes Online-Seminar einfach über das nebenstehende Formular an.
Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung nach § 15 FAO
Dauer: 1,5 Vortragsstunden gemäß § 15 FAO (kann je nach Seminar abweichen)
In den Online-Seminaren ist die Interaktion des Referenten mit den
Teilnehmern sowie der Teilnehmer untereinander während der Dauer der
Fortbildungsveranstaltung sichergestellt. Der Nachweis der durchgängigen
Teilnahme kann erbracht werden. Beachten Sie, dass nur die Person eine
Teilnahmebescheinigung erhalten kann, die mit vollem Namen für das
Online-Seminar angemeldet ist.
Hinweis: Da die Rechtsanwaltskammern grundsätzlich nicht vorab bestimmte
Arten von Fortbildungsveranstaltungen zertifizieren, können wir keine
Garantie für die Anerkennung im Einzelfall übernehmen.